Ich weiß eigentlich gar nichtmal ob das das richtige Forum ist aber es ist diesem wohl am ehesten zuzuordnen. Sollte ein Mod/Admin es besser wissen entschuldige ich den Threadschiebaufwand.
Vielleicht (aber wahrscheinlich eher nicht) knnt hier jemand "Core War" Das ist beileibe alles andere als ein gewöhnliches Spiel da es auf assamblerartigen Programmen beruht und gegen einen fähigen Gegner sehr spannend ist. Auf Wikipedia gibt es wie nahezu immer die wichtigsten Informationen. Hier ! ist der Link dazu.
Bei Core War wird nahezu immer mit der Programmiersprache Redcode gearbeitet, wobei diese eigenltich nichts weiter als eine simple Assemblerartige Mini-Sprache ist mit nicht mehr als 19 Befehlen. Das Spiel fängt damit an das beide Kontrahenten ein Programm damit schreiben dessen Ziel es ist den gesamten Speicher zu füllen, den "Kern". Das Programm das über das andere dominiert und es schafft alleine im Speicher zu bleiben hat gewonnen. Klingt einfach, ist es auch, die Herausforderung liegt darin ein Programm zu schreiben das erstens diese Aufgabe schnell erfüllt und zweitens so wenig anfällig wie möglich auf gegnerische Angriffe oder "Fehler" ist. Fehler sind hierbei wenn sich Programmteile vermischen was ohne weiters passieren kann. Das Pogramm darf natürlich auch nicht zulang sein da es ansonsten sehr fehleranfällig ist.
Das so ziemlich simpelste Programm besteht aus nur einer Zeile und heißt "Imp":
MOV 0, 1
Zweck dieses Programms ist es ganz einfach sich immer wieder in den nächsten Slot des Kerns zu kopieren. Dann wird der nächste Slot ausgeführt und somit schreibt sich das Programm weiter und weiter ... Simpel und ziemlich effektiv. Aber es hat auch Nachteile, naja, ich will jetzt nicht zu sehr ausschweifen.
Was haltet ihr von dem Spiel ?
Nebenbei könnt ihr Hier ! näheres zu Redcode erfahren und Hier ! noch mehr zu Core Wars, unter anderem eine Art "Emulator" des Ur-Mars-Rechners der früher für Core Wars verwendet wurde.
Vielleicht (aber wahrscheinlich eher nicht) knnt hier jemand "Core War" Das ist beileibe alles andere als ein gewöhnliches Spiel da es auf assamblerartigen Programmen beruht und gegen einen fähigen Gegner sehr spannend ist. Auf Wikipedia gibt es wie nahezu immer die wichtigsten Informationen. Hier ! ist der Link dazu.
Bei Core War wird nahezu immer mit der Programmiersprache Redcode gearbeitet, wobei diese eigenltich nichts weiter als eine simple Assemblerartige Mini-Sprache ist mit nicht mehr als 19 Befehlen. Das Spiel fängt damit an das beide Kontrahenten ein Programm damit schreiben dessen Ziel es ist den gesamten Speicher zu füllen, den "Kern". Das Programm das über das andere dominiert und es schafft alleine im Speicher zu bleiben hat gewonnen. Klingt einfach, ist es auch, die Herausforderung liegt darin ein Programm zu schreiben das erstens diese Aufgabe schnell erfüllt und zweitens so wenig anfällig wie möglich auf gegnerische Angriffe oder "Fehler" ist. Fehler sind hierbei wenn sich Programmteile vermischen was ohne weiters passieren kann. Das Pogramm darf natürlich auch nicht zulang sein da es ansonsten sehr fehleranfällig ist.
Das so ziemlich simpelste Programm besteht aus nur einer Zeile und heißt "Imp":
MOV 0, 1
Zweck dieses Programms ist es ganz einfach sich immer wieder in den nächsten Slot des Kerns zu kopieren. Dann wird der nächste Slot ausgeführt und somit schreibt sich das Programm weiter und weiter ... Simpel und ziemlich effektiv. Aber es hat auch Nachteile, naja, ich will jetzt nicht zu sehr ausschweifen.
Was haltet ihr von dem Spiel ?
Nebenbei könnt ihr Hier ! näheres zu Redcode erfahren und Hier ! noch mehr zu Core Wars, unter anderem eine Art "Emulator" des Ur-Mars-Rechners der früher für Core Wars verwendet wurde.
