Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Original von easteregg
kann mal jemand angaben machen, wieviel prozent mehrbelastung entstehen bei der verwendung von so einem forum mit ssl (für den server)
das würd mich mal interessieren!
Original von easteregg
und sowas wie bilder und smilies muss man ja nicht per https ausliefer (oder bin ich hier mit einer falschen annahme rangegangen?)
[...]
Google plant nun mit einer kleineren Gruppe eine durchgehende standardmäßige Verschlüsselung bei Google Mail zu prüfen. Sofern es keine Leistungsprobleme aufgrund der zusätzlichen, durch die Verschlüsselung bedingte Rechenleistung gebe, wolle man den Mail-Dienst komplett auf SSL umstellen.
Darf ich mal die Sinnfrage stellen? Gehen hier seit neustem sehr vertrauliche Bankdaten über die Leitung oder hab ich was verpennt?
Damit die Integrität der Verbindung sichergestellt ist, muss das Zertifikat von einer offiziellen/anerkannten Stelle signiert sein. Das kostet bei Thawte z.B. ab 149$ für ein Jahr, mit vollständiger Authentifikation ist man schonmal bei 249$. Wer zahlt die?Original von .doc
Nebenbei sollte man auch noch auf die Integrität hinweisen, die SSL mit sich bringt. Es hat also nicht nur etwas mit Übertragungssicherheit zu tun![]()
Original von VierZwei
Soweit ich weiß bietet Cacert kostenlose SSL-Zertifikate an? Und dann gabs da noch eine amerikanische Firma, die signierte SSL-Zertifikate für lau ausgab. Allerdings ist mir der Name entfallen.
Das war ja so klar... Es findet sich immer einer der lieber die "Sinnfrage" stellt...Darf ich mal die Sinnfrage stellen? Gehen hier seit neustem sehr vertrauliche Bankdaten über die Leitung oder hab ich was verpennt?
Dafür muss man aber auch erstmal die Berechtigung haben ...Und wer dennoch Sicherheit haben will sollte z.b. ein VPN einsetzen.
Original von Watchme
@bitmuncher: gibt es nicht auch Certstellen, die (für Privatanwender) kostenlos arbeiten? Ich meine ich haette da letztens was zu gelesen.
Moeglicherweise haben sie auch einfach keine finanzielle Lobby. Das etablieren kostenfreier CAs wuerde dafuer sorgen dasz eine Menge Leute sich andere Jobs suchen muessten- und vielleicht richtig arbeiten muesstenCACert ist ja ein solcher Anbieter. Das Problem ist einfach, dass es keinen kostenlosen Anbieter gibt, der von den Browsern per Default als vertrauenswürdig eingestuft wird.
Der Verschluesselung ists doch egal. Und die Tatsache, dasz ein Root cert schon installiert ist, macht die ganze Sache *eigentlich* nicht sehr viel vertrauter, wenn man mal gruendlich drueber nachdenktFür alle muss man erstmal ein entsprechendes Root-Zertifikat importieren. Solange sind die nicht sicherer als ein self-signed Cert.