MacBook(Pro) und MacOSX

Da mir der Kauf eines MacBook(Pro) in naher Zukunft bevorsteht, möchte ich einige Fragen die noch offenstehen beantwortet wissen.

Wie sieht es mit dem Einsatz alternativen Betriebsystemen (Unix derivaten,Windows) auf dem MacBook(Pro)
aus ?
- treten Schwierigkeiten bei der Installation auf
- wird die Hardware Ordnungsgemäß erkannt
- gibt es sonstige Schwierigkeiten und falls es welche gibt sind diese zu lösen ?

Verfällt mit dem Einsatz von alternativen Betriebsystemen - bei Fehlern bei der Installation bspw. , wenn das EFI in irgendeiner Form unbrauchbar oder beschädigt werden sollte (falls überhaupt möglich) - der Anspruch auf Gewährleistung ?

Treten Probleme bei der Nutzung der Apple Tastatur unter Windows auf, damit meine ich ob man den vollen Funktionsumfang nutzen kann ?
- wäre der Einsatz einer herkömmlichen Tastatur "Benutzerfreundlicher".

Wie lange hält der Akku nach exzessiver Nutzung noch nach einem längeren Zeitraum ?

Jemand schon mit dem Apple Support Kontakt gehabt,- wie sieht es mit der Kompetenz aus ?

Welche Erfahrungen habt ihr selbst mit dem MacBook(Pro) und MacOSX sammeln können,- positive Erfahrungen sind ebenso erwünscht wie negative? ;)

Das wären vorerst alle Fragen. :D

Danke, für die Zeit die ihr für das Beantworten der Fragen investiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows sollte dank BootCamp kein Problem sein. Ob Linux immernoch Probleme mit dem WLAN hat, kann ich nicht genau sagen, würde aber mal tippen, dass dies mittlerweile gelöst ist.

Mein Akku kommt jetzt nach knapp einem Viertel Jahr auf 97%. Die Akku-Überwachung von MacOSX ist allerdings auch exzellent. Über die Systeminformationen kann man die Daten des Akkus recht detailliert abfragen und kann sich so auch einen Einblick in den aktuellen Zustand verschaffen. Mit der Tastatur bin ich bisher vollauf zufrieden, kann allerdings keine Aussage darüber treffen wie sie unter Windows nutzbar ist.

Ich würde dir jedenfalls empfehlen dir MaOSX mal anzuschauen. Ich hatte mein MBP ja auch eher wegen der Hardware gekauft, war dann aber so begeistert von MacOSX, dass ich garnichts mehr anderes nutzen mag. Nachteil ist allerdings, dass ich das erste Mal seit vielen Jahren für Software mal wieder Geld ausgegeben habe. Dafür ist sie qualitativ aber auch entsprechenden OSS-Programmen weit voraus. Als Win-User ist man daran vermutlich eher gewöhnt. ;) Als Linux-User hatte ich natürlich lediglich für Spiele den Bedarf an kommerzieller Software. Bekannte OSS-Programme kannst du problemlos via MacPorts nachinstallieren, so dass man da auch nur auf wenige gewohnte Programme verzichten muss.
 
Hallo,
zu Anfang, ich habe Erfahrungen mit dem 13" White Macbook gemacht (siehe Forum Testberichte) die nicht so doll waren, und bin nun allerdings Besitzer eines 15" Alu Unibody Macbook Pro.

Zur Installation alternativer Betriebssysteme, via Bootcamp ist es problemlos möglich Windows oder Linux auf dem Mac zu installieren, ohne dass du dir dabei sorgen machen musst, das EFI zu schrotten. Für Wiindows bekommst du auf jeden Fall die Treiber von der OS X DVD.

Die Tastatur ist am Anfang etwas gewönhungsbedürftig allerdings wenn du nurnoch mit dem Mac(book) arbeitest gewöhnst du dich schnell daran, wenn du dich nicht umgewöhnen möchtest bietet sich der Einsatz einer externen Tastatur an, so lange du nicht unter OS X arbeitest (die Gimmiks wie apfel +q zum schließen eines Programmes, was auf der normalen Tastatur ein @ erzeugen würde .... ;) )

Die Akkulaufzeit und Kapazität wird dir über einen gewissen Zykluszeitraum garantiert, sollte es in diesem Zeitraum zu Problemen kommen ist sollst du dich an den Support wenden. Wie der ist, gute Frage ich kenne es nur aus Erfahrungsberichten von "früher" wo das iBook noch aktuell war, da war der Support grottig und was man so hört soll es sich nicht wirklich gebessert haben. Allerdings bin ich froh ihn noch nicht gebraucht zu haben.

Wie schon beschrieben besitze ich das aktuelle 15" Macbook Pro, was ich dir auf jeden Fall rate, bestell dir das nonglare Display wenn du ein paar Euros übrig hast, es sei denn du möchtest einen Schminkspiegel.
Ich nutze das Notebook vorwiegend zum mobilen Surfen und Officebetrieb, selten im Akkubetrieb für aufwendigere Dinge wie Matlab und Simulink, da hält der Akku zwar immernoch bis zu 3 Stunden aber das mach ich meist zu Hause am Netzteil, ansonsten komm ich auf rund 6,5h Akkulaufzeit.
OS X an sich, man gewöhnt sich drann und es läuft einfach, ich mache mir keine Sorgen mehr um irgendwelche Treiberkonflikte oder dass auf einmal irgend etwas nicht mehr funktioniert, sagen wir mal seit dem ich nurnoch unter OS X (Mac Mini und halt Macbook Pro) arbeite ist meine Arbeit am PC entspannter geworden.
Großer Nachteil, neben dem Preis, welcher wiederum ansichtssache ist, ist wie ich finde, dass Microsoft die Umsetzung ihres Officesystems für OS X nicht wirklich gelungen ist, für größere Dokumente habe ich via Bootcamp Office 2007 unter XP installiert :)

Soweit in aller kürze ;) Wenn etwas offen ist, nachfragen.
 
Also das Hochglanzdisplay empfinde ich nicht unbedingt als Problem, solange man nicht in praller Sonne sitzt. Wirklich wahrnehmbar sind die Reflektionen eigentlich nur auf dunklen Bereichen des Bildschirms und Eingaben sind ja zumeist weiss hinterlegt.
 
Also ich habe mir beide Modelle vorm Kauf angesehen und ich musste feststellen, dass die Reflexionen seit meinem 13" Macbook (das war glossy) leider schlimmer geworden sind sprich intensiver. Deshalb habe ich mich fürs Mattedisplay entschieden, aber das ist für jeden eine persönliche Entscheidungsfrage. Ich arbeite viel im Büro, welches hell erleuchtet ist und mit unter auch Reflektiertes Licht (weiße Wände) aufs Display wirft. (letzteres macht mir im Moment bei meinem TFT Monitor etwas zu schaffen).

Ein Tipp zur Diplaywahl, Saturn und ähnliche Applehandler haben Ausstellungsstücke die man sich anschauen kann. Kaufen würde ich da zwar nichts aber zum testen ist das auch nicht verkehrt.

Ich bereue es auf jeden Fall nicht, dass ich 45 € (Student) extra fürs Matte Display bezahlt habe.
 
Matte Displays haben allerdings auch den Nachteil, dass sie nicht so hell sind und der Blickwinkel etwas leidet. Bei einem Hochglanzdisplay erreicht man einen Blickwinkel von fast 180 Grad. Hat also alles sein Vor- und Nachteile. Ich würde auch raten es einfach mal anzuschauen, entweder in einem Discount wie Saturn oder gleich mal im AppleStore beraten lassen.
 
Danke für die hilfreichen und weiterführende Antworten.

Wie sieht es mit dem Bootloader (Grub z.B.) aus, bereitet dieser Probleme wird EFI überhaupt von dem Grub Bootloader unterstüzt ?
 
Hi,

ich kann nur für Mac Mini sprechen: WLAN funktioniert! Ich hab hier Ubuntu 9.10 mit dem 2.6.31er Kernel. Läuft wunderbar. Ich würde mal vermuten, dass die Hardware etwa die selbe ist ...
Sound-Out ist auch schon seit längerm gelöst, dazu musst du folgende Zeile in der /etc/modprobe.d/alsa-base.conf anpassen, damit sie so aussieht:
Code:
options snd-hda-intel model=imac24 power_save=10 power_save_controller=N
Sound-In funktioniert NICHT! Aber wie gesagt, ich kann nur für Mac Mini sprechen. Aber ich denke das hilft dir einzuschätzen wo Probleme stecken könnten.

cu
serow
 
Zurück
Oben