Heimkino / Zockerecke im Schlafzimmer?

Wie sieht es bei euch im Schlafzimmer aus, habt ihr dort auch Technik drin stehen, oder ist das Schlafzimmer für Technik tabu?
Ich habe mir jetzt im Schlafzimmer auch eine Zockerecke mit einem 32' Samsung gebastelt:

 
Fernseher für Spiele oder Filme kommt mir sicher nichts ins Schlafzimmer bzw. in Bettnähe. Im Bett hab ich andere Sachen vor, wenn ich nicht einschlafen kann gibts noch ein bisschen Lektüre. Für Filme setze ich mich ins Wohnzimmer, macht mehr Spaß als im Halbschlaf die Hälfe gar nicht mehr mitbekommen.
 
TV/Heimkino/Zockerecke gehört eindeutig ins Wohnzimmer, nicht ins Schlafzimmer, da muss ich deiner Freundin mal recht geben.

im Schlafzimmer hab ich lediglich meine guten alten Computerboxen (4.1-System) aufgestellt, welche mit 'ner Klinke-Verlängerung aus dem Wohnzimmer gespeist werden.

momentan ist die Quelle noch meine Hifi-Anlage, wenn ich dann wieder Geld verdiene, kommt das ALIX-Board, wo dann ein MPD drauf läuft, auf dass ich dann die Musik per Handy fernsteuern kann
 
@beavisbee
Danke für die Idee mit dem ALIX Board da bin ich noch net drauf gekommen hab sogar noch
eines rumfliegen *g*
 
Danke für die Idee mit dem ALIX Board da bin ich noch net drauf gekommen

bitte bitte.

dann schildere ich dir mal meine konkrete Vision - vielleicht hast du ja auch noch ein paar andere Ideen:

also das ALIX 1D hat ja 2xAusgang und 2xEingang... In einen Eingang geht der Sound von Receiver und dahinter hängendem DVD-Player, ein Ausgang geht an die gute alte Hifi-Anlage im Wohnzimmer und der zweite geht ins Schlafzimmer.
Am USB hängen dann meine Wechselfestplatte mit der Musik-Sammlung, 1 USB-Stick für die Eigenen Dateien, die dann übers Netzwerk bereit stehen sollen und 1-2 USB-Bluetooth-Dongles.

Da ich vermute, dass 1 Dongle nicht als Audio-Empfänger(quasi "Bluetooth-Headset") und gleichzeitig als Audio-Sender arbeiten kann (muss ich mich erstmal genau belesen), ich aber Küche und Bad wahrscheinlich mit Bluetooth-Lautsprechern beschallen möchte, müssen wohl 2 Dongles ran.

Wenn ich mich dann mit Laptop ins Wohnzimmer setze und Youtube-Videos nicht über die nach 2,5 Jahren doch schon sehr klirrenden Lappi-Lautsprecher hören will, dann schicke ich den Sound über Bluetooth zum ALIX und hör's über die Anlage (oder auch im Schlafzimmer).

Wenn jemand mit Handy kommt und will mir was vorspielen, was er dort in seiner Playlist hat --> ab über die Anlage, man muss sich ja nicht unnötig mit Handy-Sound quälen.

Wenn ich meine eigene Musiksammlung abspielen will, dann geht das über den MPD und im Lappi hab ich unter Debian Linux "Ario" als Client drauf (gefällt mir persönlich unter allen MPD-Clients am besten) bzw. für Konsole dann den ncmpcpp - wenn ich ohne Lappi den MPD steuern will, dann mit Handy über "pmix" (ein App für Android).

Zusätzlich kommt, spätestens wenn ich den Garten auch noch irgendwie mit WLAN bestrahlt habe (so mit Richtfunk-Antenne oder so) noch ein icecast drauf, dass ich die Playlist übers Netzwerk auch in den Garten streamen kann.
 
Zurück
Oben