nur weil du niemanden kennst, dessen wohnung ziel einer hausdurchsuchung wurde, heißt das nichts ... ich habe jemand in meinem direkten bekanntenkreis, dem man die wohnung aufgrund einer nichtigkeit auf den kopf gestellt hat.
grund: er wurde gesehen wie er mit einem polizeilich bekannten straftäter an der bushaltestelle ein paar worte gewechselt hat. man sollte daher sehr genau aufpassen von wem man sich nach so persöhnlichen dingen wie der uhrzeit fragen lässt ...
es wurde sämmtliche hardware eingepackt: vom rechner, über monitor, tastatur, maus, router, scanner, drucker ... alles ... wenn man selbstständig ist, ist das mal eben das aus für deine kundenkartei, deine terminplanung, rechnungslegung, etc.
6 monate später bekam er erneut besuch mit der nächsten durchsuchung und man teilte ihm lapidar mit, dass gegen ihn wegen verdachts auf rauschgift handel ermittelt würde ...
warum? auf seinem rechner wurden emails gefunden, die er mit jemandem in den niederlanden ausgetauscht hatte ... ein recht guter bekannter von ihm, mit dem er sowohl privat als auch geschäftlich zu tun hat... an einer stelle wurde im text beiläufig erwähnt dass "das graß nun zur abholung bereit wäre" ... die tatsache, dass er ne kleine garten und landschaftbau firma betreibt, und es sich wohl wirklich um samen für eine rasen-sorte handelt war da eher nebensächlich ...
das ende vom lied ist, dass sein bild, obwohl nachweislich nichtmal ein vergehen oder eine ordnungswiedrigkeit vorliegt, nun in so einer schönen verbrecherkartei ist, und deswegen er schon mindestens 3 mal fälschlicher weise wegen irgendwelchen diebstahl oder körperverletzungs sachen "verdächtig" war ... ist natürlich eine sehr schöne aussenwerbung wenn man dann beim kunden von der polizei mal eben "befragt" wird ob man was damit zu tun hat...
die beschlagnahmte hardware hat er bis heute nicht wieder ...
schön, das mag ein sog. "einzelfall" sein ... nur kommen solche einzelfälle scheinbar gar nicht so vereinzelt vor ...
wenn ich mir sonst so ansehe was unsere polizei so treibt, kann man klar sagen, dass die überwiegende mehrzahl der polizeibeamten doch recht gewissenhaft arbeitet ... nur gilt das wie überall, halt nicht für alle ...
man kann ja durchaus vorbereitungen treffen um zu vermeiden, dass man einer dieser "einzelfälle" wird, ohne dass man etwas zu verbergen hat ...
man glaubt gar nicht wie trivial manche dinge sein können, die zu sowas führen ... siehe video vortrag:
du trägst eine unbeschriftete gebrannte cd/dvd mit dir herum -> hausdurchsuchung
man findet bei dir eine "krümelartige substanz" -> hausdurchsuchung
man spricht mit den falschen leuten -> hausdurchsuchung
"nur weil du nicht paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass SIE nicht hinter dir her sind" ... mag zwar als lustiger spruch gedacht gewesen sein, aber leider bewarheitet sich das manchmal ...
ich für meinen teil glaube auch nicht, dass ich was verbergen müsste, aber ich gebe dennoch der polizei keinen einblick in meine angelegenheiten ... zu einer polizeilichen vernehmung würde ich, auch wenn ich nur als zeuge befragt werden soll, nur nach absprache mit einem anwalt erscheinen, oder grundsätzlich schriftliche aussagen machen ...
das hat nichts damit zu tun dass man was zu verbergen oder etwas gegen die polizei hat, aber man vermeidet schlicht probleme...
genausowenig hat irgendwer, der sich an meinen rechner setzt um mal eben ins netz zu gehen nicht gleich alle meine daten im zugriff zu haben ...
privatsphäre ist ein gesetzlich verbrieftes recht, das keiner besonderen begründung bedarf ... so sieht es zumindest unsere verfassung, zu recht wie ich finde ... schade wenn das jemand anders sieht