sTEk
0
Ich hasse es...
...Recht zu behalten.
Wochenend-Enteignung für 9,3 Billionen Bank-Schulden? | Telepolis
Ich hatte es in direkten Gesprächen auch schon eimal al sOption erwähnt...dass "Riestern und Co." nur Maßnahmen sind, Geld der Bürger in staatlich...Entschuldigung...banktechnisch steuerbare Mittelabflüsse umzuwandeln. Da heißt es in Zukunft wohl mit 70 den Löffel abzugeben, damit die "Altersvorsorge" reicht und bei "Bausparvorhaben" im Kleingärtnerverein zu verbleiben und das Gewächshaus etwas aufzuhübschen.
Mein nächster Tipp:
Steuern bzw. Sonderabgaben auf Realwerte wie Häuser und Grundstücke...und zwar nach örtlichen Listen, also ohne Beachtung echter Werte. Das hilft zum einen denen, die viel und riesige Villen auf "zufällig" minderwertigen Grundstücken haben. Andererseits muss der "Häuslebauer" einfach zahlen; das klappte bisher bei Straßenbeteiligungen (eine einfach kommunal regelbare Umdeklarierung von Straßentypen zu Beteiligungsbehafteten ist schnell und unkompliziert), Zwangsanschluss an öffentlich Abwassersysteme zur Finanzierung viel zu luxuriös gestalteter Kläranlagen republikweit trotz vorheriger wiederum zwanghaften Neubauanstiftung von privaten "Biokläranlagen" und so weiter und so fort - eine Liste, die sich beliebig verlängern ließe...
Abschließend noch einen völligen Hohn auf die noch mündigen Bürger - die Aussage des österreichischen Insolvenzrecht-Experten Hans-Georg Kantner vom Kreditschutzverband 1870, der die geplante Vorgehensweise voll unterstützt: [Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachric...tlinie-zu-blitz-zugriff-auf-bank-konten-vor/]
...Recht zu behalten.

Wochenend-Enteignung für 9,3 Billionen Bank-Schulden? | Telepolis
Ich hatte es in direkten Gesprächen auch schon eimal al sOption erwähnt...dass "Riestern und Co." nur Maßnahmen sind, Geld der Bürger in staatlich...Entschuldigung...banktechnisch steuerbare Mittelabflüsse umzuwandeln. Da heißt es in Zukunft wohl mit 70 den Löffel abzugeben, damit die "Altersvorsorge" reicht und bei "Bausparvorhaben" im Kleingärtnerverein zu verbleiben und das Gewächshaus etwas aufzuhübschen.
Mein nächster Tipp:
Steuern bzw. Sonderabgaben auf Realwerte wie Häuser und Grundstücke...und zwar nach örtlichen Listen, also ohne Beachtung echter Werte. Das hilft zum einen denen, die viel und riesige Villen auf "zufällig" minderwertigen Grundstücken haben. Andererseits muss der "Häuslebauer" einfach zahlen; das klappte bisher bei Straßenbeteiligungen (eine einfach kommunal regelbare Umdeklarierung von Straßentypen zu Beteiligungsbehafteten ist schnell und unkompliziert), Zwangsanschluss an öffentlich Abwassersysteme zur Finanzierung viel zu luxuriös gestalteter Kläranlagen republikweit trotz vorheriger wiederum zwanghaften Neubauanstiftung von privaten "Biokläranlagen" und so weiter und so fort - eine Liste, die sich beliebig verlängern ließe...
Abschließend noch einen völligen Hohn auf die noch mündigen Bürger - die Aussage des österreichischen Insolvenzrecht-Experten Hans-Georg Kantner vom Kreditschutzverband 1870, der die geplante Vorgehensweise voll unterstützt: [Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachric...tlinie-zu-blitz-zugriff-auf-bank-konten-vor/]
Jaja..die Politik hört gut zu, was die Banken ihr sagen - wer hätte das gedacht?! ^^„Und die Regierungen hören gut zu, was die Banken ihnen sagen“, fügt Kantner hinzu. „Es gibt derzeit den Bedarf, den kleinen Sparern zu sagen, sie müssen nichts befürchten“.
Zuletzt bearbeitet: