Meine Meinun zu C bzw. C# (ohne alle Beiträge gelesen zu haben):
a.) Wenn du C lernen willst, dann lerne C und gehe dann zu C++ weiter. Dann musst du dich entscheiden, ob du lieber .NET lernen, oder Win32/Linux-Programmierung machen willst. Wenn du dann zu .NET umsteigen willst, lerne Managed C++, bis du sagen kannst, dass du .NET "kannst" (jedenfalls mindestens die Grundfunktionen). Wenn du .NET lernst, dann wirst du beim "richtigen" lernen nicht um C# herumkommen.
b.) Wenn du C# lernen willst, dann fang mit einer anderen Sprache an. C# ist sehr stark an Java angelehnt, weshalb du mit Java als "erste Sprache" gut beraten bist. Allerdings hat Java (bzw. auch C#) den Nachteil, dass es dich zu Objektorientierter Programmierung "zwingt". Wenn du erst einmal procedural anfangen willst, empfehle ich dir daher Pascal. Da der Entwickler von C# mehr als 6 Jahre lang an der IDE Delphi (Pascal Compiler+IDE) beteiligt war (und auch am Vorgänger Turbo Pascal) beteiligt war, sind viele Elemente von Delphi dort eingeflossen. Die Syntax ist zwar eine ganz andere, aber ich denke, der Umstieg von Pascal auf C# ist leichter, als der von C++ auf C#. Naja, auch eine kleine Glaubensfrage... Naja, wie auch immer. Wenn du ein wenig Erfahrung in Pascal gesammelt hast, könntest du dich mal an .NET und C# heranwagen.
Du solltest dich also entscheiden, was du machen willst. Willst du sofort .NET, oder willst du lieber nativen Code? Beides hat seine Vorteile. Und auch das ist eine Glaubensfrage. Sowohl .NET (C#, Delphi.NET/Chrome, Managed C++) als auch native Sprachen (Pascal, C/C++, Basic etc) haben ihre Vorteile. Eine spezielle Rolle spielt da wieder Java, die keine .NET-Sprache ist, aber auch keinen nativen Code erzeugt (erst durch spezielle Programme).
Die Entscheidung liegt ganz bei dir
Nachtrag: Thema DB:
Im .NET-Framework wird eine Datenbankunterstützung gleich mitgeliefert. Das heißt, man kann mit jeder .NET-Sprache mit Datenbanken arbeiten. Das ist ein ungemeiner Vorteil.
Allerdings ist der eigentliche (!!!) Zweck von Delphi der, leichter mit Datenbanken zu arbeiten, Verbinden und Kontrollieren zu erleichtern... der Haken bei der Sache ist, dass man sich eine teure Lizenz dafür kaufen muss (wenn man sich eine alte kauft und updatet, sind es glaub ich ca. 300 Euro für eine Professional-Version, in der Vollversion (ohne Update) einiges mehr...). Wenn du aber das Geld hast, dann empfehle ich dir für Datenbanken Delphi.