Hallo,
in Anlehnung an die berühmte "Sonntagsfrage", möchte ich hier im HaBo die Frage stellen: Wie würdet Ihr wählen, wenn heute Bundestagswahlen wären?
Die Gründe für diese Frage liegen natürlich auf der Hand - immerhin beobachten wir gerade wie der Regierungskoaltion, die sich weitgehend selbst demontiert, die Wähler in Scharen davon laufen... Und wo laufen sie hin? Wenn man den diversen Umfragen glauben darf, dann wandern sie mehr oder weniger geschlossen zu den Grünen ab. Wenn Journalisten und Meinungsforscher diese neuen Wähler der Grünen nach ihren Motiven befragen, bekommt man immer wieder zu hören: "Die sind wenigstens glaubwürdig". Sind die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei? Verwandeln sich die Deutschen in ein Volk von Umweltschützern oder haben die anderen Parteien schlichtweg unterschätzt (oder einfach ignoriert!) wie tief die Sorge vor Klimawandel, Atomenergie und wachsender, radioaktiver Müllberge in der Volksseele verwurzelt sind? Sicher ist nur, dass die Grünen derzeit mit einem bundesweiten Durchschnitt von 20% rechnen können (während die FDP bei 5% dümpelt und laut einigen Umfragen nicht einmal die 5% Hürde schaffen würden) - in Berlin und Baden Württemberg würden sie sogar die SPD als zweitstärkste Kraft ablösen...Und nicht nur über Wählerzuwachs dürfen sie sich freuen, entgegen dem Trend verzeichnen sie sogar steigende Mitgliederzahlen... Mich würde interessieren ob sich dieser Trend auch bis in die technophilen Gemeinschaften des Cyberspace, für die das HaBo ja repräsentativ sein dürfte, reicht - oder wie die Techheads sonst ticken... Besonders schön wäre es daher, wenn Ihr nicht nur abstimmen - sondern Eure Gründe auch kurz erläutern würdet...
Wie es sich gehört, mache ich hier mal den Anfang:
Obwohl ich aus einem durch und durch sozialdemokratisch geprägten Umfeld stamme, habe auch ich mich für "grün" entschieden. Ich entstamme einer Familie deren Wurzeln im Arbeitermilieu liegen und wie es sich für eine alteingesessene Ruhrpott-Arbeiterfamilie gehört, reicht die traditionelle Bindung an die SPD bis zu den Tagen der Parteigründung zurück und blieb bis heute ungebrochen - auch in der dunklen Zeit der Nazi-Diktatur, als die Partei verboten wurde (was einige Männer meiner Familie direkt ins KZ Sachsenhausen führte). Daher bekam ich ziemlichen Gegenwind als ich, nach der ersten Amtszeit Schröders, zu den Grünen "abwanderte". Trotzdem bin ich seitdem dabei geblieben, denn ich finde nach Schröders Neuausrichtung der SPD sind die Grünen praktisch das "linke" Gewissen in einer Rot-Grünen Koalition, das ich mit meiner Stimme stärken möchte... Wenn sich der Trend aber bis zu den nächsten Wahlen so fortsetzen sollte (womit eigentlich nicht zu rechnen ist), werde ich diese Entscheidung vielleicht überdenken müssen, um in einer grün-roten Koalition mit meiner Stimme, den durch die SPD vertretenen, Realtitätssinn zu stärken...
So - im zweiten Versuch hats geklappt...
in Anlehnung an die berühmte "Sonntagsfrage", möchte ich hier im HaBo die Frage stellen: Wie würdet Ihr wählen, wenn heute Bundestagswahlen wären?
Die Gründe für diese Frage liegen natürlich auf der Hand - immerhin beobachten wir gerade wie der Regierungskoaltion, die sich weitgehend selbst demontiert, die Wähler in Scharen davon laufen... Und wo laufen sie hin? Wenn man den diversen Umfragen glauben darf, dann wandern sie mehr oder weniger geschlossen zu den Grünen ab. Wenn Journalisten und Meinungsforscher diese neuen Wähler der Grünen nach ihren Motiven befragen, bekommt man immer wieder zu hören: "Die sind wenigstens glaubwürdig". Sind die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei? Verwandeln sich die Deutschen in ein Volk von Umweltschützern oder haben die anderen Parteien schlichtweg unterschätzt (oder einfach ignoriert!) wie tief die Sorge vor Klimawandel, Atomenergie und wachsender, radioaktiver Müllberge in der Volksseele verwurzelt sind? Sicher ist nur, dass die Grünen derzeit mit einem bundesweiten Durchschnitt von 20% rechnen können (während die FDP bei 5% dümpelt und laut einigen Umfragen nicht einmal die 5% Hürde schaffen würden) - in Berlin und Baden Württemberg würden sie sogar die SPD als zweitstärkste Kraft ablösen...Und nicht nur über Wählerzuwachs dürfen sie sich freuen, entgegen dem Trend verzeichnen sie sogar steigende Mitgliederzahlen... Mich würde interessieren ob sich dieser Trend auch bis in die technophilen Gemeinschaften des Cyberspace, für die das HaBo ja repräsentativ sein dürfte, reicht - oder wie die Techheads sonst ticken... Besonders schön wäre es daher, wenn Ihr nicht nur abstimmen - sondern Eure Gründe auch kurz erläutern würdet...
Wie es sich gehört, mache ich hier mal den Anfang:
Obwohl ich aus einem durch und durch sozialdemokratisch geprägten Umfeld stamme, habe auch ich mich für "grün" entschieden. Ich entstamme einer Familie deren Wurzeln im Arbeitermilieu liegen und wie es sich für eine alteingesessene Ruhrpott-Arbeiterfamilie gehört, reicht die traditionelle Bindung an die SPD bis zu den Tagen der Parteigründung zurück und blieb bis heute ungebrochen - auch in der dunklen Zeit der Nazi-Diktatur, als die Partei verboten wurde (was einige Männer meiner Familie direkt ins KZ Sachsenhausen führte). Daher bekam ich ziemlichen Gegenwind als ich, nach der ersten Amtszeit Schröders, zu den Grünen "abwanderte". Trotzdem bin ich seitdem dabei geblieben, denn ich finde nach Schröders Neuausrichtung der SPD sind die Grünen praktisch das "linke" Gewissen in einer Rot-Grünen Koalition, das ich mit meiner Stimme stärken möchte... Wenn sich der Trend aber bis zu den nächsten Wahlen so fortsetzen sollte (womit eigentlich nicht zu rechnen ist), werde ich diese Entscheidung vielleicht überdenken müssen, um in einer grün-roten Koalition mit meiner Stimme, den durch die SPD vertretenen, Realtitätssinn zu stärken...

So - im zweiten Versuch hats geklappt...
