bester Antivirus 2008

Hallo,

hab eine Frage zu den aktuellen Antiviren Programme,
und zwar, ich bin ein sehr guter Verkäufer in ein respektablen Computerhaus,
in unseren Sortiment haben wir sogut wie alle Antiviren,

jeder Verkäufer verkauft was anderes, ich selber verkaufe gerne Kaspersky

weil es ressoucen schonender und effektiv ist. meine Alternative ist G-Data.

wo gibt es was offizielles wo ich nachlesen kann was wirklich das beste Antivirus Programm zurzeit ist ?

ich finde es lächerlich wenn ein Kunde von 3 verschiedene Verkäufer 3 verschiedene Programme empfohlen bekommt.
 
av-comparatives vergleicht regelmäßig verschiedene Virenscanner.
Hier ist das Ergebnis des letzten Tests (November 07).
Kaspersky hat dort auch sehr gut abgeschnitten.
 
nod32, war ich sehr zufrieden damit.....

hat mir sogar besser als kaspersky gefallen.
bin mir auch ziemlich sicher, dass es weit aus ressourcen-schonender ist als die russische alternative...

aber ich werd auch mal n blick auf die gepostete seite werfen, vlt hat sich alles schonwieder verändert :)


mfg
 
Ich kanne eine seite die mit einem trojaner versehen ist. Mit Avira kann man den Trojaner
Problemlos aufspüren. doch mit AVG garnicht. Ich empfehle AVG Nicht. Eher kaspersky Avira und G-data
 
Original von RaZeR
Ich kanne eine seite die mit einem trojaner versehen ist. Mit Avira kann man den Trojaner
Problemlos aufspüren. doch mit AVG garnicht. Ich empfehle AVG Nicht. Eher kaspersky Avira und G-data

Du wirst aber immer wieder Viren und Trojaner finden, die ein Programm erkennt, ein anderes aber nicht. Das ist ganz normal
 
Kaspersky Security Suite 3 PC's 1 Jahr 3,50?!

Achtung:

Kaspersky Security Suite 3 PC's 1 Jahr 3,50?!

In der alten Computerbild (nur noch heute erhältlich) ist eine Vollversion von kaspersky. nach der Registrierung(kostenlos) erhält man einen Lizenzschlüssel für 3 PC's (kommerziell) per Mail zugesand. dieser gilt 3 Monate. nach dieser Zeit erhält man wieder einen neuen usw. das ganze 1 Jahr lang! Es ist im Prinzip eine verbesserte Internet security Suite 7.0. von den möglichen Einstellungen etc. ist aber alles gleich. Computerbild erklärt natürlich die einrichtung und Verwendung der komplizierten Software in dieser Ausgabe und den nächsten dreien ;-).

Also sprintet zum Kiosk eures Vertrauens.

MfG
 
Im Grunde dürfte der Unterschied zwischen den verschiedenen Schlangenölprodukten recht marginal sein, den Hauptnachteil haben sie alle: Sie gaukeln dem Nutzer falsche Sicherheit vor: Der durchschnittliche ComputerBild-Leser wird sich denken: "Aha, jetzt habe ich einen Virenscanner und bin immer und überall sicher", wozu die verdummende Werbung der AV-Unternehmen noch ihr übriges tut. Ein vorsichtiger Anwender ohne Virenscanner, der nicht alles herunterlädt und ausführt was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, lebt weitaus sicherer als jemand Unvorsichtiges mit Virenscanner.

Je nach dem, ob es dir darum geht möglichst viel zu verkaufen oder ob du die Kunden auch wirklich wahrheitsgetreu beraten willst, würde ich dir empfehlen den Kunden deutlich zu machen, das ein Virenscanner alleine noch keine Sicherheit bietet und nur einen sehr kleinen Zusatz an Sicherheit bedeutet, wenn man ohnehin darauf achtet was man ausführt und entsprechende Sicherheitsupdates auch schnell durchführt.(+ sichere Konfiguration natürlich)
 
@Lesco gut erkannt und präzise formuliert. Da ich kein gewöhnlicher CB/Axel Springer Leser bin brauche ich den großen kaspersky Kurs allerdings nicht. Ich bin der Meinung, dass Kaspersky allerdings das beste Programm ist. So war es für mich nur eine sehr gute Lösung sehr günstig an eine legale Lizenz zu kommen.

PS: wenn man sich unter sicherheitscenter.computerbild.de registriert kommt man auch ohne erwerb des Heftes an einen legalen Key
 
ich hab immer noch kunden bei mir im Geschäft die behaupten
norton wäre besser als alles andere, leider sind das absolute Ausnahmen und dickschädlig so das mit diesen Personen keine vernünftie Kommunikation zustande kommt.

es ist tatsache das das neue Norton immer noch zu viel Ressorsen benötigt, nicht einmal 70% der Viren erkennt. Kaspersky und G-Data kommen noch an die 90% Erkennungsrate und sind immer noch ressoursen schonend.

Was meint Ihr dazu ?
 
laut PC-magazin erkennen Norton und kaspersky ungefähr 86% aber Ich persönlich habe mit Kaspersky bessere Erfahrungen, da es wenig Rescourcen verbraucht, professionell aber trotzdem einfach zu bedienen ist, da es keine ein Knopf Lösung ist. Außerdem sind die mehrmals täglich erscheinenden Updates sehr klein. Daher ist kaspersky meine erste Wahl.
 
Zurück
Oben