Ständige W-LAN Abbrüche

Ich habe bei einem Laptop ständig Abbrüche des W-LAN. Ich habe einen neuen Router (einen Thread existiert hier). Bei dem anderen Laptop alles o.k., bei dem einen aber nicht, der Adapter ist hundert Prozent in Ordung, die Testes des Adapters habe ndas auch ergeben. Im Router ist folgendes protokolliert:

Server recieve discover (und die MAC Adresse)
Server sending offer (und die Mac Adresse).

Ich kann im Moment keinen Netzwerksniffer nutzen - keine zeit. Ich bitte um Hilfe.
 
Inwiefern existieren Störfaktoren, wie Mikrowelle, dicke Wände, etc?

lG
 
Ging die Kombination Router - Laptop schonmal fehlerfrei und hast du seit der Zeit etwas verändert/installiert?

Es kann durchaus sein, dass die Hardwarekombination nicht funktioniert (hatte ich damals recht häufig, als die Centrino-Plattform erschienen ist), es könnte aber durchaus auch an Treiberproblemen liegen, die durch ein Update entstanden sind.
 
@Brabax

Keinerlei Störfaktoren - mit dem anderen Modem/Router ging es ja auch. Jedenfalls keine Geräte vorhanden, die stören könnten.

Ich habe eine Signalstärke von 100%.


@lightsaver

Nein, bei dieser Kombination von D-Link und Laptop noch nicht, ist ja ganz neu.

Nichst verändert, läuft erst 3 Tage. Kein Update installiert.

Folgende Hardware ist verbaut:

Board: Dell Wireless 1390 WLAN Mini-Card Rev. 4.4
Chipsatz: BCM4311 / BCM2050
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du noch die Modellbezeichnung von dem d-Link für uns?
Es klingt so, als würde das NB an anderen Wlanroutern funktionieren?

Gucke mal, ob es für den Wlan-Adapter und den D-Link Updates gibt, denn für mich klingt es noch immer nach einer Inkompatibilität
 
Probier es spaßenshalber mal mit WEP-Verschlüsselung. Gerade bei WPA(2) kocht jeder son bisschen sein eigenes Süppchen...Standard hin oder her!
 
@lightsaver

Es ist ein D-Link D-615 Router. Ja, an der Fritz!Box funktionierte es tadellos.

Ja, ich denke auch, es könnte an den Treiber liegen, allerdings sind bei Dell die neusten 3-4 Jahre alt. D-Link war vor 4 Tagen noch ganz aktuell - denke nicht, dass es neue Updates gibt, schaue aber mal.


@sTek

Ich werde es testen.
 
@sTEk

Also, ich habe mal auf WEP umgestellt, alledings geht damit keiner der beiden Laptops - ich kann auch nicht den neuen Netzwerkschlüssel eingeben. Eine manuelle IP Konfiguration nützt auch nichts, da ja der Schlüssel nicht eingegeben werden kann. Ich werde es jetzt noch mit dem neusten Treiber für den Adapter versuchen. Aber was ist, wenn auch das nicht funktioniert?
 
Probier es spaßenshalber mal mit WEP-Verschlüsselung. Gerade bei WPA(2) kocht jeder son bisschen sein eigenes Süppchen...Standard hin oder her!


bevor man jemandem WEP-PSK empfiehlt, sollte man lieber gleich die verschlüsselung ganz abschalten ... vom sicherheitsniveau tut sich das nicht viel, und es entfällt eine fehlerquelle ... :rolleyes:
 
@sTEk

Also, ich habe mal auf WEP umgestellt, alledings geht damit keiner der beiden Laptops - ich kann auch nicht den neuen Netzwerkschlüssel eingeben. Eine manuelle IP Konfiguration nützt auch nichts, da ja der Schlüssel nicht eingegeben werden kann. Ich werde es jetzt noch mit dem neusten Treiber für den Adapter versuchen. Aber was ist, wenn auch das nicht funktioniert?

Für mich hörts sich an als hätte jemand vergessen zuerst dem Router Bescheid zu sagen.
Ansonsten benutzt du zum verbinden MS- oder Herstellersoftware?

Gruss
 
als erstes änderst du die WLAN-Verschlüsselung im Router, danach gehst du in die Einstellungen deiner WLAN-Verbindung, da kannst du irgendwo auch den Key ändern oder zumindestens den gespeicherten löschen und danach wirst du beim verbinden wieder gefragt.
 
Im Geräte-Manger mal die WLAN Karte anzeigen lassen (Doppelklick). Da gibt es öfters sowas:
attachment.php



also "Energieverwaltungszeugs". Hier mal die automatische Einstellung abwählen/von Defaultwerten bewegen. Damit gehst Du sicher, dass nicht der Treiber im "Sparmodus" für Abbrüche sorgt, weil er die Signalstärke zu sehr verringert (Oder ähnliches - so ein Problem hatte ich nämlich vor einem Treiberupdate: öffentliche WLANs gingen wunderbar und stabil, aber das WLAN zu Hause brach öfters ab)
 
Richtig, natürlich muss die Verschlüsselung in Router und Rechner(n) umgestellt werden! Ich habe diesen Tipp auch nicht als dauerhafte Lösung gegeben, sondern zum probieren, um zumindest mal die physikalische Seite der Funkverbindung abzuklopfen und Treiberfehler im WPA zu unterbinden.
 
Zurück
Oben