Staats Trojaner! Wie kann man sich gegen schützen?

An sich ließt man ja relativ viel zu den späh-trojaner...

Man kann ja schon bei den einfachsten & dümmsten Kleinigkeiten in das Visier der lieben Behörden geraten.
Wie kann man sich dagegen schützen?
Kennen diese Leute denn alle Lücken von Microsoft? Auch von den anderen OS?

Obwohl man auch ständig Sicherheitsupdates bei Microsoft bekommt?
 
Zurzeit wohl am besten wenn man ein 64Bit Betriebssystem hat, denn das Teil läuft in der CCC vorliegenden Version nur auf ein 32Bit System.

Wie man sich schützen kann? Nicht auffallen ;)

Alle Lücken von M$ Produkten kennt wohl M$ nichtmal selber. Auch andere Betriebssystem haben entsprechende Lücken die immer mal gepatched werden.

Auch die Benutzersoftware hat Fehler/Lücken und auch darüber können Trojaner, Viren und Würmer reinkommen. Am besten schützt man sich wohl wenn man mit etwas Bedacht durch das Netz surft. Vielleicht auch nicht auf alles Klickt was so rumschwirrt und echte Frauen haben als Nachname nie .exe 8)

Sonst gilt wohl weitesgehend die normalen Sicherheitsdinge, wie Patchen einen Antivirienprogramm als moralische Unterstützung, welches auch mal auf die Finger haut. Eine Hardwarefirewall (einfacher Router mit NAT) kann auch und sollte nützlich sein.

Was man vielleicht bedenken sollte wäre wenn man durch viele Zollkontrollen und so muss mit seinen Notebook, vielleicht alle externen Schnittstellen Hardwareseitig abschalten, Akku und Netzteil andersweitit Transportiere und das ding nie aus den Augen lassen....

Mehr Fällt mir nicht ein, aber mit etwas Menschenverstand sollte es ruhig bleiben auf deiner Maschine ansonsten immer die Hinweise bei dir im Haus beachten (siehe Thread von mir: http://www.hackerboard.de/fun-section/44691-das-bundeskriminalamt-kommt.html )

Was vielleicht noch zu beachten wäre, wenn die Leute die auf deinen Rechner wollen entsprechende Ressourcen haben kommen sie auch drauf. Was für die eine Seite gilt, gilt auch für die andere ;)
 
Also 64 bit System ist vorhanden....

Aber was heißt nicht auffallen... Wenn ich mir mal so recht überlege, wie leicht dieser Bodybuilder aufgeflogen ist..

( Schnüffel-Software: )

und wie lange die den schon beobachtet hatten...

Wenn man mal irgendwas falsches sagt, und dann noch nebenbei ein bisschen was macht, kann man ja ganz schnell richtig tief ins Visier gelangen.

An sich zeigt ja jedes Kiddi schon, wie leicht man Firewalls & Antivirenprogramme umgehen kann..

P.s.: Deinen Link finde ich super
Edit.. danke für den Hyperlink..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen effektiven Schutz solange man ein veränderbares System nutzt, das nicht vor jeder Benutzung erneuert wird. So einfach ist das. Also einfach immer nur eine Live-CD oder eine VM nutzen, die bei jedem Booten in den ursprünglichen Zustand versetzt wird, und schon bist du vor dem Teil ziemlich sicher.
 
Es gibt keinen effektiven Schutz solange man ein veränderbares System nutzt, das nicht vor jeder Benutzung erneuert wird. So einfach ist das. Also einfach immer nur eine Live-CD oder eine VM nutzen, die bei jedem Booten in den ursprünglichen Zustand versetzt wird, und schon bist du vor dem Teil ziemlich sicher.

Da gibt es aber doch noch die Hardware Infektionen? BIOS Wurm oder auf der Netzwerkkarte selber. (Finde den Link nicht mehr zu den Paper wo dieses verfahren beschrieben wird :/ ) Wenn sowas richtig ausgereift werden kann hat man wohl auch mit einer LiveCD keine Chance mehr, außer man Monitored mit einen 2ten Gerät in der Netzwerkleitung alles...

//Edit Link gefunden:
Der Feind in der Netzwerkkarte | heise Security
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar bestehen auch solche Möglichkeiten, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass der Staat diese Mittel einsetzt. Man sieht ja wie dilletantisch das Teil programmiert wurde.
 
Ok das stimmt schon, aber wenn die richtigen Cracks angekauft werden wie es in den letzten Jahren ja passiert ist kann da auch was richtiges rauskommen...
 
Eine Möglichkeit für die von bitmuncher vorgeschlagene Live-CD Version ist z. B. Privatix, das kann man bequem auf einem Stick installieren, mit dem man dann an jedem Rechner mit USB-Anschluss relativ sicher und anonym arbeiten / surfen kann...;)

Skorpion hat gesagt.:
Was meint Ihr, wird die Überwachung in Zukunft stärker & hinterhältiger zunehmen?
Nein, das tut sie bereits heute.
 
Auch USB-Sticks sind veränderbar. Ich würde daher eher eine CD oder DVD empfehlen, also ein reines Read-Only-Medium.
 
Mit Truecrypt die Systemplatte verschlüsseln + darauf achten, dass die Defaulteinstellung unter Windows 7 x64 "Lade nur signierte Treiber" aktiviert bleibt. Dazu könntest du vor dem Herunterfahren jedes Mal in der Registry die Debugflags überprüfen: Installing an Unsigned Driver during Development and Test
Außerdem kannst mit Programmen wie RootKitUnhooker (RKU) (https://rs352tg.rapidshare.com/#!download|352tl3|140970549|RkU3.8.341.553.rar|155|R~0|0|0) überprüfen ob Hooks in deinem System angebracht wurden.

- Im Prinzip genau also das, womit man sich auch gegen sonst gegen Malware schützt. Als absolute DAU-Lösung sollte auch Kaspersky InternetSecurity reichen, allerdings sollte das Verändern von Einstellungen Passwort geschützt sein.
 
Die älteren USB Sticks hatten noch einen Hardwareschreibschutz per Hebel. Den würde ich dann aktivieren da hat man auch fast ein Read Only teil....

Heutzutage findet man ja solche Sticks kaum noch...
 
Wo ich das hier gerade so lese:
Wie wird der Trojaner denn überhaupt eingeschleust? Wenn ich ein System habe, dass keine (zur Zeit) bekannten Sicherheitslücken aufweist...versuchen die mir dann eine "Vergrößer deinen Penis" Mail zu schicken? :D
 
Zurück
Oben