[starfoxx]
New member
Guten Abend
Ich habe erneut Probleme mitmeinem Computer.
Ich besitze ein GA-EP35-DS3 Mainboard, darauf eine XFX 8800 GTS 320mb sowie ein E4300 Core2Duo Prozessor. Dazu 2GB Ram von Patriot. Darauf Windows XP Sp3 (wenn ich nicht irre)
An Laufwerken habe ich 1x 200GB IDE (System), 1x Plextor DVD-R und 1x 500GB SATA, von Zeit zu Zeit noch 500GB eSATA extern.
Natürlich habe ich all meine Tests ohne die externe Platte gemacht, da eSATA und WinXP noch nicht wirklich zufriedenstellend zusammenzuarbeiten scheinen.
So, das Problem:
Seite heute morgen, und ich habe gestern wirklich _nichts_ am PC verändert, (surfen, msn, abschalten, bett) Verabschiedet sich windows xp im Bootscreen mit einem Bluescreen. Ich hatte zuerst die Systemplatte (200gb IDE) als Übertäter in Verdacht, da das gute Stück doch schon etwas älter ist. Habe daraufhin eine andere platte mit anderem XP probiert und siehe da, selbes Problem.
Dann erst mal alle Laufwerke abgesteckt - keine Veränderung
Andere PCI-E Grafikkarte Probiert (6600GT) - keine Veränderung
Daraufhin diverse Test mit diversen Boot CDs bishin zum Memtest, der mir aber zu lange dauerte, worauf ich ihn abbrach. Habe den RAM dann so getestet, dass ich die beiden Riegel abwechseln herausgenommen habe, keine Veränderung.
Die WindowsinstallationsCD bricht mit einer Fehlermeldung während der Installation ab. (was ähnliches hatte ich mit einem gleichen DVD Laufwerk schonmal, allenfalls könnte also das DVD LW kaputt sein, das erklärt aber nicht den Windows Start Bluescreen) Das diente dem Versuch, windows auf die SATA Platte zu installieren um wenigstens den PC nutzen zu können... naja.
Was könnte es denn noch sein?
Der IDE Controller? :S Grundsätzlicher Mainboard fehler?
P.s. im Vorfeld habe ich ein BIOS Update gemacht, das funktioniert(e) seit 1.5 Wochen perfekt.
// P.p.s. das Mainboard ist ca. 3 wochen alt
Ich habe erneut Probleme mitmeinem Computer.
Ich besitze ein GA-EP35-DS3 Mainboard, darauf eine XFX 8800 GTS 320mb sowie ein E4300 Core2Duo Prozessor. Dazu 2GB Ram von Patriot. Darauf Windows XP Sp3 (wenn ich nicht irre)
An Laufwerken habe ich 1x 200GB IDE (System), 1x Plextor DVD-R und 1x 500GB SATA, von Zeit zu Zeit noch 500GB eSATA extern.
Natürlich habe ich all meine Tests ohne die externe Platte gemacht, da eSATA und WinXP noch nicht wirklich zufriedenstellend zusammenzuarbeiten scheinen.
So, das Problem:
Seite heute morgen, und ich habe gestern wirklich _nichts_ am PC verändert, (surfen, msn, abschalten, bett) Verabschiedet sich windows xp im Bootscreen mit einem Bluescreen. Ich hatte zuerst die Systemplatte (200gb IDE) als Übertäter in Verdacht, da das gute Stück doch schon etwas älter ist. Habe daraufhin eine andere platte mit anderem XP probiert und siehe da, selbes Problem.
Dann erst mal alle Laufwerke abgesteckt - keine Veränderung
Andere PCI-E Grafikkarte Probiert (6600GT) - keine Veränderung
Daraufhin diverse Test mit diversen Boot CDs bishin zum Memtest, der mir aber zu lange dauerte, worauf ich ihn abbrach. Habe den RAM dann so getestet, dass ich die beiden Riegel abwechseln herausgenommen habe, keine Veränderung.
Die WindowsinstallationsCD bricht mit einer Fehlermeldung während der Installation ab. (was ähnliches hatte ich mit einem gleichen DVD Laufwerk schonmal, allenfalls könnte also das DVD LW kaputt sein, das erklärt aber nicht den Windows Start Bluescreen) Das diente dem Versuch, windows auf die SATA Platte zu installieren um wenigstens den PC nutzen zu können... naja.
Was könnte es denn noch sein?
Der IDE Controller? :S Grundsätzlicher Mainboard fehler?
P.s. im Vorfeld habe ich ein BIOS Update gemacht, das funktioniert(e) seit 1.5 Wochen perfekt.
// P.p.s. das Mainboard ist ca. 3 wochen alt