Also ich fand Virusshield klasse.
Virusshield: Nur ein Logo - sonst nichts - Golem.de
Dieser Fake ist für mich sehr bezeichnend für die anerzogene psychologische Wirkung, die Antivirien Programme auf die Konsumenten ausüben. Die wurde jahrelang erfolgreich anerzogen. Die letzten Meldungen die ich von Antiviren Programme gesehen habe war noch zu Modem Zeiten wenn man sich mit einem ungepatchten Windows XP System ins Netz eingewählt hat oder man sich als Teenager dubioses Zeug über Emule gezogen hat

...
Auch wenn ich selbst immer noch auf Windows Rechnern kostenlose Antiviren Programme laufen habe (Bitdefender, Antivir, o.ä) habe ich schon seit Jahren keine Erkennungsmeldungen mehr gehabt. Ich kann daraus nur zwei Schlüsse ziehen: Entweder ich bin schon verseucht, weil die nichts erkennen, oder aber es existieren keine Gefahren, die erkannt werden könnten. Für mich also eine eher unnötige Investition und Nutzenabwägung da die alle das gleiche machen: Einfach laufen und Ressourcen schlucken.
Da ich mir nichts aus Tauschbörsen lade oder Applikationen aus unbekannten Quellen ausführe, ist das Einzige wo ich Wert drauf lege der Browser selbst. Hier versuche ich mich mit Dingen wie NoScript, Adblocker o.ä vor Querverlinkungen von Seiten zu schützen, auf die ich nicht gehen will und die ggf. versuchen über eine Skriptausführung Schadcode zu verteilen.