Dickes Problem durch CompuSec

Hallo zusammen !

Ich hoffe inständig auf ein paar Antworten (positiv wär am Besten) und Hilfe zu meinem Problem. Leider habe ich mich gestern doch zu wenig über CompuSec und die damit verbundenen Risiken befasst und jetzt hab ich den Salat.
Vorneweg will ich sagen das ich das Ganze sehr ausführlich schildern möchte, damit alles so klar ist wie möglich. Wer also nen Moment Zeit hat und sich mit Ver-/Entschlüsselung und/oder Datenwiederherstellung auskennt, dem sei hier schonmal herzlich gedankt wenn er sich die Mühe macht das alles zu lesen.

Zu meinem System, denke das ist wichtig:
Habe XP Pro mit SP2 und relativ neuen Updates drauf. Lief alles soweit gut (komm mir gleich keiner mit "Never change a running system" :) ).
Festplatten sind 2 drin.
1 Platte hat nur 10GB, darauf sind quasi alle Programme (Laufwerk D, NTFS).
Die andere Platte hat 2 NTFS Partitionen C und E. Auf C (mit ca. 10GB) ist das System XP, auf E (Rest von insgesamt 80GB) sind bzw. WAREN meine gesamten Daten (Bilder, Musik, Dokumente, alles !).
Bei jeglichen Problemen die ich bisher hatte ging es immer nur um das Laufwerk C. Wenn was war konnte ich immer was machen, zur Not eben Formation und ein neues System aufspielen. Die Daten wurden nie in Mitleidenschaft gezogen.

Jetzt sieht das Ganze aber etwas anders aus:
Ich wollte eigentlich eine Software haben mit der ich bestimmte Ordner mit einem Passwort versehen bzw. anderweitig schützen kann.
Realtiv schnell kam ich dann auf CompuSec - geladen, installiert und fertig.
Habe dummerweise " Verschlüssung der Platten im Hintergund" gewählt.

Also... es lief auch alles nach wie vor. Neustart, alles ging, super.
Dann, nach einem weiteren Neustart tauchte ein alt bekanntes Problem auf:
" GEringe oder keine Konnektivität" meiner Netzwerkverbindung, sprich kein Internetzugang mehr.
Da ich dieses Prozedere kenne von meinem PC hab ich einfach ganz schnell (ohne zu überlegen ich Idiot) eine Systemwiederherstellung veranlasst.

Jetzt kommt der Kollege CompuSec ins Spiel ! Zeitpunkt ausgewählt, System fährt runter. Rechner will booten, da kommt ja der Startbildschirm von CompuSec. Meine ID und das Passwort sind korrekt, wunderbar...
Jetzt kommt das XP Auswahlmenü (Abegsicherter Modus, normal, etc. - normalerweise per F8 erreichbar) - hier spielt es leider keine Rolle was ich wähle. Denn: Es passiert nix ! Der Bildschirm blieb schwarz und ein Reboot erfolgt.
Auch die sog. "Notfalldatenentschlüsselung" von CompuSec wird mit einem direkten Reboot beendet (bzw. fängt ja gar nicht erst an).

Wollte dann über die XP CD die Recoveryzentrale nutzen, sprich XP reparieren oder irgendwas.
Hier kann ich auch nichts machen, da die Platten ja verschlüsselt sind/waren.

Letzter Schritt: XP CD wieder rein und Neuinstallation verordnet. Ich meine, auf C: hab ich nix wichtiges gehabt. D: war mir auch egal, ist aber auch eine andere Platte. Und E: war mir wichtig, aber war und ist eine andere Partition ! Dachte ich !

Erstmal die Setup-typischen Schritte abgewartet. Wenn dann das Menü mit Auswahl der Festplatte zum installieren kommt wurde in etwa folgendes angezeigt:
C: (Größe der Platte, angeblich nichts auf dem Datenträger) nicht formatiert. Und das bei allen Partitionen ! Auch auf E:, meiner Datenplatte quasi nur: 65 GB, davon 65 GB frei.
(Konnte bei der Recoveryfunktion auch nicht auf die Platten zugreifen, soweit kam ich doch !)

Dabei wurde aber nichts formatiert oder gelöscht oder sonstwas ! Es kann also lediglich an der VErschlüsselung liegen, die ja auf allen Platten stattgefunden haben muss, denn ich habe alle laufwerke ausgewählt !

Jetzt ist folgende Situation:
XP ist neu drauf, ich sitze am PC und kann ins Netz. C: ist natürlich bis auf System völlig leer (die paar wenigen Daten von vorher sind weg).
D: ist noch komplett da, alle Programme sind vorhanden und es musste nichts formatiert oder geändert werden.
E: ist nicht zu lesen. Es wird direkt angefragt ob diese Platte/Partition formatiert werden soll !

>>> Was passiert wenn ich E: formatiere ? Dann sind doch alle Daten definitiv weg, oder macht er nur ein "auslesbares" System drüber ?

CompuSec lässt sich nicht mehr installieren (das habe ich auf C: installiert gehabt, da es für mich zu Systemprogrammen gehört), also kann ich zumindest damit auch nichts "entschlüsseln".

>>> Ich frage mich jedoch ob er in der Zeit (ich glaube das war max. 1 Stunde) viel verschlüsselt haben kann ! Und dann fängt er doch nicht mit E: an, oder ?!

Habe auch noch EasyRecovery Pro Trial von Ontrack drauf.
Das kann die Partition E: als "Nicht identifiziert" erkennen und zeigt im Kuchendiagrammdings was an !
Mit dem Tool kenne ich mich aber nicht aus und weiß nicht inwiefern mir das wirklich helfen kann !

>>> Kann das etwas bringen, möchte meine Daten wiederhaben !

Soweit ist dies der aktuelle Standpunkt. Ich werd jetzt nichts verändern oder versuchen bis ich mehr weiß oder mir hier jemand helfen kann. Mir sind nicht einmal alle Daten wichtig. Aber alleine die Fotos, Errinnerungen der letzten 3-4 Jahre sind mir viel wert. Dokumente, Tabellen, etc. sicherlich auch, nicht falsch verstehen !

Im Voraus vielen, vielen Dank an euch !
 
Also formatier auf keinen Fall E:, denn dann ist alles weg.

Dein EasyRecovery bringt hier leider nichts weil E: ja verschlüsselt wurde.

Warum lässt sich CompuSec nicht mehr installieren? Der einzige Weg an deine Daten zu kommen ist meiner Meinung nach CompuSec zu installieren und E: zu entschlüsseln.
 
Als ich CompuSec gestern istalliert habe konnte ich quasi überall nen Haken setzen was ich insatellieren will. Viele dieser Sachen kann ich nicht mehr anwählen.
Die Verschlüsselung konnte ich schon noch anwählen, aber dann kommt vor/bei/während der Installation ein Error und er bricht ab.

Was kann denn passieren wenn ich dem EasyRecovery einfach sage er soll versuchen die Platte auszulesen oder so ?
 
Ja, aber das Problem ist, dass E: verschlüsselt ist. EasyRecovery kann nur was mit unverschlüsselten Partitionen was anfangen.
 
Das ist ja eben die Frage ! Ist eh wirklich und auch komplett verschlüsselt ? Wie soll den das so schnell gehen ?
Das Programm geht doch wohl von C: über D: nach E:, oder irre ich mich da ? Und C: und D: funktionieren ja noch, selbst die Daten sind alle noch vorhanden (auf D:).

Das ist, was mich so irritiert ! Einen offiziellen Entschlüssler gibt es doch von CompuSec nicht ! Passwort und ID hab ich ja hier.
 
Ich habe es jetzt doch hinbekommen CompuSec komplett zu installieren ! Leider zeigt er mir keinerlei verschlüsselte Platten an ! Alles unverschlüsselt, Platte 1 wie auch Platte 2 !

Es hängt dann jetzt wohl damit zusammen das Partition E: keine erkennbare Partition ist, da ja weder FAT noch NTFS Dateisystem drauf ist (?) bzw. lesbar ist.

Somit sitz ich hier jetzt echt in der Klemme. Es gibt nichts zu entschlüsseln, sollte ich formatieren sind die Daten so oder so weg.
Es muss doch wohl einen weg geben daran zu kommen. Ich habe die Daten nicht gelöscht, die Platte nicht formatiert. Auch habe ich keinem Programm die Erlaubnis gegeben dies zu machen.
Und hätte CompuSec das getan muss es einen Grund oder eine Einstellung im programm geben, da hab ich auch nichts eingestellt.
 
das mit dem verschlüsseln is ja kein Problem
das kann ziemlich schnell gehen, da es reicht nur ein paar Bytes am Anfang zu ändern
und schon verstehen andere Programme gar nichts mehr
 
Ok, daran hab ich gar nicht gedacht. Aber stimmt, es muss ja nur der Startsektor z.B. geändert werden und schon geht nix mehr.

Na ja, ich hab mal bei google gesucht und 2 Threads gefunden aus anderen Foren. Bei einem davon geht es um ein sehr ähnliches Problem. Momentan läuft PC Inspector Smart Recovery, der soll zumindest alle JPG sichern. Also abwarten.

Ansonsten hab ich aber aus diesen Threads noch 3 andere Möglichkeiten das zu versuchen. Ich werde mich melden wenn es irgendwie Neues gibt !
 
Original von Nick H.
das mit dem verschlüsseln is ja kein Problem
das kann ziemlich schnell gehen, da es reicht nur ein paar Bytes am Anfang zu ändern
und schon verstehen andere Programme gar nichts mehr

Was aber im Grunde nichts mit Verschlüsseln zu tun hat.
 
Zurück
Oben