Die Oberfläche von OpenBSD

  • Themenstarter Themenstarter Leatherface
  • Beginndatum Beginndatum
L

Leatherface

Guest
Hallo,

Eine Frage gibt es oder hat OpenBSD eine Grafische Benutzeroberfläche oder nur den Konsolen style?
 
Original von Leatherface
Hallo,

Eine Frage gibt es oder hat OpenBSD eine Grafische Benutzeroberfläche oder nur den Konsolen style?

Nichts anderes als bei Linux, man hat die Entscheidungsfreiheit. Seit Version 2.9 wird OpenBSD zusammen mit XFree86 4.0.x ausgeliefert. Auch unter Linux bekannte Window-Manager wie afterstep, windowmaker, icewm werden ausgeliefert. Letztlich bleibt es geschmacksfrage fuer welchen man sich entscheidet, erwarte nur nicht das es alles so einfach ist wie unter Linux. OpenBSD ist eben ein echtes Unix und wurde nie mit dem Ziel programmiert, es zu einem Betriebsystem on the desk zu machen. Und sonst ist es eher ein System was masochistische Admins und ganz kaputte Typen (so wie mich) anspricht.
 
Ich habe jetzt die Version 3.1 drauf, komme aber nur wenn er fertig gebootet hat in die konsole [vt220] so heisst das glaube ich, aber wie komme ich denn dann zu ner anderen Oberfläche?
 
Hi!
Also vorweg gesagt: Ich habe FreeBSD aber ich denke, dass es da nicht so sehr anders ist, als bei OpenBSD...

In der Konsole müsstest du, wenn du als root eingeloggt bist, eigentlich durch den Befehl /stand/sysinstall das Installationsprogramm zur nachträglichen Systemkonfiguration aufrufen können. Deine Zeile müsste also folgendermaßen aussehen:
# /stand/sysinstall
(die Raute ist das Zeichen, dass du als root angemeldet bist und befindet sich bereits am Anfang der Komandozeile)

Dies musst du nämlich tun, wenn du bei der 1. Installation nicht schon eine X-Window-Oberfläche, wie sie YoDa schon nannte, mit installiert hast.

Diese kannst du dann dort nachträglich installieren und konfigurieren.
Danach kannst du direkt nach dem Booten den Befehl startx eingeben und dein X-Window-System sollte starten!
Befehlszeile:
# startx

So...probiers mal aus, bei FreeBSD ist es jedenfalls so.

Gruß sparxli!

P.S.: Bei mir war sogar noch die Oberfläche KDE dabei, dass ist die gleiche, die auch vorwiegend bei SuSe Linux beispielsweise verwendet wird!
 
Bei dem Befehl:

# /stand/sysinstall

kommt Command not found!
 
1. hast du x mit installiert?
2. musst du das ganze zuerst konfigurieren
3. glaube ich kaum dass openbsd ein bs für dich ist, da du (so sehe ich das zumindest) kaum eine ahnung von unix/linux hast.

ev ist punkt 3 etwas hart ausgedrückt und ist nicht "böse" gemeint!
openbsd ist einfach kein os für solche leute die kaum mit einer konsole klar kommen.
 
1. ja
2. hab ich
3. will ja nur dazu lernen und experimentieren

So ich habe das ganze mit

# xf86Setup

konfiguriert, nachdem er mir anschließend sagte das alles Fertig abgeschlossen wurde und die Konfiguration abgeschlossen wurde sollte man nun speichern und beenden/neutstarten. Das habe ich auch getan anschließend habe ich

#startx

eingegeben um nun XFree86 zu starten, aber da kommt nur ein schwazer Bildschirm, wieso?
 
da kommt ein schwarzer bildschirm und er bricht NICHT ab?

also ich kann dir leider auch nicht viele tips geben, da ich mich noch nie GENAU mit x unter openbsd beschäftigt hanbe...ev kann es jedoch sein, dass bei der grundinstallation des systems nur der x SERVER installiert wird. somit musst du den client (welcher für die darstellung zuständig ist) noch installieren. dies kannst du ganz einfach via port system machen.
 
Hab es endlich geschafft!
Nur irgendwie habe ich mir es doch ein bischen anders vorgestellt.
Ist das normal das die Oberfläche von XFree86 so komisch aussieht und fast gar keine richtige Grafik hat?

Will jetzt die Oberfläche IceWM installieren. Also habe ich sie mir auf meinen Windows Rechen geladen auf CD gebrannt. Nur komme ich nicht auf die CD unter BSD um nun mit dem Installieren zu beginnen. Die CD lässt sich nicht mounten.

# mount /dev/cd0a

mount: /dev/cd0a: unknow special file or file system
 
schau mal das "ports" system von openbsd an. ist damit viel einfach was zu installen bzw upzudaten.

zu deinem problem mit der cd: gib mal das filesystem mit an (parameter stehen in "man mount")
 
Zurück
Oben