Domain einrichten / Email-Weiterleitung

Ich trau mich jetzt einfach mal... Wer nicht fragt bleibt dumm.

Ich hab in einer vielleicht etwas übereilten Aktion mehrere Domains über domaindiscount24.com registriert.
Hauptsächlich möchte ich die Domains für "eigene" Email-Adressen nutzen.
Zwar möchte ich später noch das eine oder andere mit diesen Domains anstellen, aber habe bis jetzt noch keinen Webspace angemietet, weil ich nun ja anscheinend schon mit dem ersten geplanten Schritt überfordert bin :(.

Ich wollte einfach erstmal Mails die an eine bestimmte Adresse einer Domain gehen an meine GMX-Adresse weiterleiten lassen. Nur "am anderen Ende" kommt einfach nichts an. Nun bin ich nicht ganz blöd und vermute mal ich sollte einen Mailserver für die Domain einrichten, nur wie? Ich meine welchen?

Hab ich jetzt versucht den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen?
Brauch ich zuerst ein Webspace-Angebot?

Ich bin wirklich immer dafür zu haben erst mal die Anleitungen zu lesen, aber das was domaindiscount24 zur Verfügung stellt ist, ehm, ein bischen mehr als nichts. Ich hatte nur geguckt ob es sowas gibt aber leider nicht gesehen das da praktisch nichts drinsteht. (Ehrlich schaut mal nach...)

Ich bin auch schon mit dem Support in Kontakt und denke das lässt sich schon machen, aber ich bin jetzt etwas entmutigt und würde mich freuen wenn mir jemand die Richtung weisen könnte wo ich mich einfach mal gut ins Thema "Domain einrichten" einlesen könnte. Damit ich nach der Email-Weiterleitung nicht gleich wieder vor der nächsten Kleinigkeit festhänge...

P.S.: Entschuldigt bitte den wirren Stil, aber ich fühl mich echt grad so konfus :confused: . Hab mich nicht mehr so extrem als Noob gefühlt seit ich das erste Mal meinen C64 eingeschaltet habe, aber da hatte ich wenigstens das hübsche Handbuch...
 
also einmal die funktionsweise von email im kurzformat: (vereinfacht)

du hast eine email adresse x@y.z ... an die willst du eine mail senden

dafür muss der versender eine frage klären:

welcher host nimmt mails für y.z entgegen?

um das klären zu können fragt er sich bis zum nameserver von y.z durch. hat er diesen gefunden, fragt er nach dem MX eintrag für y.z

sagen wir mal er bekommt die antwort "mail.y.z"

dann fragt er den nameserver von y.z nach der ip von mail.y.z

sobald er die ip hat kann er versuchen eine verbindung zum smtp port (tcp:25) herzustellen, und seine mail dort anzuliefern ...




was du nun hast ist eine domain wie y.z ...

was du nun brauchst damit du da mails empfangen kannst:

-einen host auf dem ein MTA läuft, der den kram entgegen nimmt ...

-einen MX eintrag auf diesen host ...

den MTA kannst du entsprechend konfigurieren, damit er alles was bei ihm ankommt, an deine gmx adresse schickt ... oder du kannst die post vom mail host selbst abholen ...


soweit ich das sehen kann, bietet dein domain-anbieter aber unter Webhosting/Mailspace entsprechende services an, die dir das alles abnehmen ... ich weiß nur nicht ob die forwarding an externe adressen unterstützen, aber das ist eigentlich standard kram ...
 
Danke erst einmal für deine Antwort GrafZahl.

dd24 bietet halt kostenlos zur Domainregistrierung:

Zusätzlich zu einer sogenannten Catch.-All-Adresse [...] auch differenzierte Email-Weiterleitung auf 5 verschiedene Email-Postfächer an

Das wollte ich eben erst mal ausprobieren bevor ich irgendwelche Schritte Richtung Web-/Mailspace einleite. Leider kamen keine Mails an. Die Failure Notice von GMX für eine am Samstag verschickte Mail kam gestern (tapferer kleiner Soldat das ers so lange probiert hat :) ) .

Zwar hat mir der Support geschrieben, dass es unter Umständen:

nach erstmaliger Einrichtung einer Email-Weiterleitung bis zu acht Stunden und länger dauern kann, bis diese funktioniert.

aber die Mail von Samstag war 1. einen Tag später und 2. hat der Mailer von Gmx ja eben nicht gleich aufgegeben.

Ich dachte eben auch das die Nachricht ihren Weg nicht finden kann weil kein Mailserver auf der anderen Seite lauscht. Was ich da für einen einrichten sollte war mir eben schleierhaft, weil das Angebot ja eben zur Registrierung kostenlos dazu war und das dd24 Wiki nichts dazu aussagte.

Inzwischen (seit meinem ersten Posting) sind jedoch zwei Mails die heute verschickt wurden, eine von mir, eine vom Support angekommen. Ein Mailserver ist aber immer noch nicht eingetragen. Ich muss demnach vermuten, dass ich schon alles richtig eingetragen hatte aber irgendwas bei denen "geknirscht" hatte, was sie jetzt erst behoben haben.

Das Kernwort ist dabei: vermuten. Und eben auch das was mich so verunsichert und zu meinem (wie gesagt wirren) Posting geführt hat.
Hab halt voll die Wissenslücke, wie ich jetzt feststellen durfte/musste. Internet 101 sitzt noch soweit das ich grundsätzlich weiß wie der Laden organisiert ist. Und an der ein oder anderen Webanwendung hab ich auch schon mitgearbeitet. Aber ich hab mich eben noch nie in der Praxis um die Einrichtung gekümmert--> *Tilt*

Und im Hackerboard hab ich immer gute Tipps und Hilfe gefunden.

Deshalb würde ich mich wohler fühlen, wenn ich nochmal gründlich nachlesen könnte und wäre deswegen dankbar wenn jemand einen Link/Tip hätte für so etwas wie "Domain einrichten für Dummies".
Sonst häng ich beim nächsten oder übernächsten Schritt wieder da und weiß nicht ob ich nen Fehler gemacht habe oder nicht... (diesmal hatte ich anscheinend keinen gemacht, aber das fühlt sich trotzdem doof an...)
 
Wie Domains im einzelnen eingerichtet werden, hängt vom Anbieter und deiner vorhandenen Infrastruktur ab. Wenn du einen eigenen Mailserver hast, der sich um die Domain kümmern soll, dann musst du diesen so einrichten, dass er die Domain bedient und den MX-Record (MX = Mail eXchange) der Domain auf die IP des Mailservers setzen. Dieser Mailserver ist dann auch für Forwardings verantwortlich. Weiterhin kannst du mit einem SPF-Record weitere Mailserver definieren, die unter dieser Domain Emails versenden dürfen.

Wenn du die Email-Weiterleitung des Providers nutzen willst, musst du dort die Quell- und die Ziel-Adresse irgendwo im Webinterface eintragen. Dabei ist es normal, dass es eine Weile dauert, bis die Mailserver des Providers das Forwarding auch wirklich machen. 24h sollte man da schon warten bis man die erste Testmail versendet. Bei DD24 bekommst du meines Wissens nach nur eine Catchall-Adresse. Es gibt also keine feste Quelladresse. Du kannst also lediglich definieren an welche Adresse alle Emails, die irgendwie an diese Domain gesendet werden, weitergeleitet werden sollen.

Weiterhin kann man für Domains A- und CNAME-Records definieren. Naja, schon noch ein paar mehr, aber das sind die beiden am häufigsten verwendeten. Ein A-Record definiert immer eine IP, auf die die Domain oder eine ihrer Subdomains zeigen soll. Ein CNAME-Record definiert einen Domain-Namen, auf den die Domain oder eine ihrer Subdomains "umleiten"/verweisen soll. CNAMEs sind also Aliases für die Ziel-Domain.

Was es sonst noch für Record-Typen gibt, kannst du z.B. unter Chapter 8 - Resource Records nachlesen. Wie DNS ansich funktionieren kannst du unter Chapter 2 The DNS Context nachlesen. Das sollte dir ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von DNS geben. Aber auch hier gilt: Wie das ganze im Endeffekt einzurichten ist, ist Provider-spezifisch. DD24 ist da ziemlich eingeschränkt. Wenn du mehr Kontrolle über deine Domains haben willst, solltest du Provider wie Key-Systems nutzen. Dort kannst du selbst die Zone-Dateien für deine Domains definieren und mit deren Hosted DNS alles machen, als wenn du selbst einen DNS-Server betreiben würdest.
 
Zurück
Oben