Hallo
Ich habe hier schon viele Beiträge über TrueCrypt und die sichere verschlüsselung gelesen jedoch habe ich immer noch 1-2 Frage... Hoffe ich war der Suchfunktion mächtig und stelle jetzt keine unnötigen Fragen. Ich habe eine externe Festplatte und wollte diese jetzt gerne Crypten ich muss leider sagen das ich mich erst seit 2 Tagen mit dem Crypten auseinander gesetzt habe und noch nicht den kompletten Durchblick habe...
Ich habe die Tut´s gefunden um Hidden Container und normale Container zu erstellen jetzt habe ich in den Tut´s aber gesehen, dass man beim hidden Cointainer für das äußere Volumen die größe Angeben muss. Meine Frage ist jetzt ob es überhaupt was bringt mit einem Hidden Container bei einer 250gb externen Festplatte da ich das äußere Volumen dann höchsten 3 gb groß machen wollte nun stellt sich die Frage wird es dann als 3 gb Partition angezeigt oder als 250 gb, da sich ja jeder vorstellen kann falls ich pw rausgeben müsste das ich keine 3 gb externe Festplatte hab^^. Oder sollte ich sie einfach normal Crypten? Ich weiß das dies eine nicht gern gesehene Frage is aber ich wollte auch wissen welche Verschlüsselungsmethode ich wählen sollte, ich habe gelesen das man auf jeden fall ohne performance verlust aes oder blowfish wählen sollte und diese auch recht sicher seien... könnt ihr mir vll vor bzw nachteile der beiden methoden aufzeigen? Weiterhin habe ich noch eine Frage zu der Traveller Disk über die ich hier auch schon was gelesen hab und zwar wenn ich diese erstellen würde was muss ich bei mountoptionen/ Anzuschließendes True Crypt Volumen angeben wenn ich jetzt die komplette externe festplatte gecryptet hab und wie würde es dann ablaufen wenn ich diese CD bei nem andren rechner mit admin rechten einlege startet hat dann truecrypt einen autostart frägt dann das pw und zeigt im Anschluß daran dann die externe Festplatte als Volumen auf dem Rechner an?
Ich habe hier schon viele Beiträge über TrueCrypt und die sichere verschlüsselung gelesen jedoch habe ich immer noch 1-2 Frage... Hoffe ich war der Suchfunktion mächtig und stelle jetzt keine unnötigen Fragen. Ich habe eine externe Festplatte und wollte diese jetzt gerne Crypten ich muss leider sagen das ich mich erst seit 2 Tagen mit dem Crypten auseinander gesetzt habe und noch nicht den kompletten Durchblick habe...
Ich habe die Tut´s gefunden um Hidden Container und normale Container zu erstellen jetzt habe ich in den Tut´s aber gesehen, dass man beim hidden Cointainer für das äußere Volumen die größe Angeben muss. Meine Frage ist jetzt ob es überhaupt was bringt mit einem Hidden Container bei einer 250gb externen Festplatte da ich das äußere Volumen dann höchsten 3 gb groß machen wollte nun stellt sich die Frage wird es dann als 3 gb Partition angezeigt oder als 250 gb, da sich ja jeder vorstellen kann falls ich pw rausgeben müsste das ich keine 3 gb externe Festplatte hab^^. Oder sollte ich sie einfach normal Crypten? Ich weiß das dies eine nicht gern gesehene Frage is aber ich wollte auch wissen welche Verschlüsselungsmethode ich wählen sollte, ich habe gelesen das man auf jeden fall ohne performance verlust aes oder blowfish wählen sollte und diese auch recht sicher seien... könnt ihr mir vll vor bzw nachteile der beiden methoden aufzeigen? Weiterhin habe ich noch eine Frage zu der Traveller Disk über die ich hier auch schon was gelesen hab und zwar wenn ich diese erstellen würde was muss ich bei mountoptionen/ Anzuschließendes True Crypt Volumen angeben wenn ich jetzt die komplette externe festplatte gecryptet hab und wie würde es dann ablaufen wenn ich diese CD bei nem andren rechner mit admin rechten einlege startet hat dann truecrypt einen autostart frägt dann das pw und zeigt im Anschluß daran dann die externe Festplatte als Volumen auf dem Rechner an?