Flow-Effekt

Letzten Freitag wurde auf FM4 über den Flow-Effekt gesprochen. D.h. über einen Zustand bei dem man durchgehend voll konzentriert auf seine Tätigkeit

ist bzw. dabei ein Glücksgefühl empfindet. Besonders toll ist wenn man in diesen Zustand im "normalen" Alltag kommen kann. z.B. im Job, beim Kochen...
Kennt ihr diesen Zustand? In welchem Maße? Bei welchen Tätigkeiten? Was braucht ihr dafür?

Ich komme manchmal ein wenig in diesen Zustand beim:
-joggen (wenn ich dabei gute Musik höre bevorzugt electronic, drumm'n bass)
-programmieren
-gute pc spiele
-manchmal sogar lesen

häufig ist dieser Effekt mit guter Musik verknüpft. Manchmal kann ich mich sogar während einer Busfahrt total ausklinken.
 
das beispiel während der busfahrt kenn ich auch... aber das liegt dann doch meistens daran, dass ich mich mit mühe noch wachhalten kann^^ ansonsten kenn bzw habe ich das "flow" gefühl nach sportlicher betätigung jeglicher art : )
 
Original von myRecords
...
ansonsten kenn bzw habe ich das "flow" gefühl nach sportlicher betätigung jeglicher art : )
Genauso geht mir das auch - nach dem Training (welches immer anstrengend gestaltet wird) kann mich nichts stressen - ich bin dann sozusagen "on-the-flow"! :)
 
Original von mauralix
häufig ist dieser Effekt mit guter Musik verknüpft. Manchmal kann ich mich sogar während einer Busfahrt total ausklinken.

Bei mir hängt das eigentlich immer mit Musik zusammen.Ich denke das hat etwas mit Ablenkung zu tun.Ein Mensch kann ca. 5 Informationen pro Sekunde verarbeiten.Wenn er nur eine Sache macht,ist er leicht ablenkbar.Hört man dabei aber noch Musik,hat man seine Aufgabe und die Musik.Dadurch ist das Gehirn mehr gefordert und man lässt sich nicht so leicht ablenken.Ich kaue nebenbei meistens noch auf irgendwas wie einem Kaugummi rum,weil ich mich dann noch besser auf eine Aufgabe konzentieren kann.
 
Meiner Meinung nach bin ich zu jedem Zeitpunkt Flow-Mäßig drauf, aber oft bin ich zB motiviert zu kommunizieren, muss aber lernen und bin daher nicht Im richtigen workflow zu lernen. Dann scheiß ch einfach drauf, kommuniziere und warte, bis ich wieder bock auf lernen hab' :] .

Das funktioniert jetzt seit Jahren ganz gut...
 
Diesen flow Effekt habe ich wirklich schon öfters Erlebt- früher beim Joggen und beim Kick-Boxen (jo ich war mal richtig sportlich).
Heute ab und zu, wenn ich so Internetdinger mache :D
 
Bei mir isses das Radfahren (Mountainbiking, Trekking, Downhill).
Mountainbiking & Trekking, da will ich schönes Wetter, ne herrliche Landschaft, evtl. gute Freunde.. ein wenig vergleichbar mit Motorrad-Touren, denke ich. Auf alle Fälle sehr entspannend, auch wenn man ein hohes Tempo hält / es anstrengt.
Downhill, klar, da isses die volle Konzentration & der Adrenalinpegel.

Bei der Arbeit hatte ich sowas früher, als ich noch als Roadie gejobbt hab (und auch im Bühnenbau und so), ansonsten bedeutet Arbeit immerhin noch Ablenkung vom restlichen Wahnsinn in meinem Leben.
 
Naja, beim Joggen hab ich das nicht.
Aber beim 100m Sprint, wenn ich irgendwo im vorderen Bereich bin, krieg ich nichts mehr mit.
Wenn ich sehr gute Laune hab und mit Kopfhoerern richtig guten Blues hoere und mich in's Bett lege.
Komm spontan auf nichts anderes.
Wird aber bestimmt nochwas geben.
 
Ich habs sehr oft wenn ich vorm PC sitze und dort etwas mache, suche etc..
Wusste gar nicht, dass es für sowas nen wissenschaftliches Gebiet sozusagen gibt :-D
Dachte einfach immer wäre nur so konzentriert bei der Sache.. Nett nett auf jeden Fall
 
ja ich hab's auch meist bei guter musik... eines meiner lieblingslieder von QOTSA heißt "go with the flow" und da gehts mir auch ziemlich gut :D

als hobby betreibe ich segelfliegen und ich mache gerade meinen schein (stehe noch am anfang der ausbildung). vor einiger zeit hatte ich DEN flug meines bisherigen lebens: eigentlich prima wetter, nur leider sehr schwache aufwinde. ich konnte mich grade noch so in der luft halten und stieg sehr sehr langsam, aber mit zunehmender höhe wurde es immer besser. hab mich dann in die thermik gehängt wie noch nie und hab es auf beachtliche 1600m geschafft und fast die wolken berührt (höher darf man eh nicht). das bessere flugzeug aus dem nachbarverein kam nicht mehr hinterher.. und das war erst der 5. flug ohne lehrer! einfach der ultimative flow....
 
Ich hab sowas meistens nach einer erfolgreich gelösten Programmieraufgabe.
Das mit der sportlichen Betätigung kann ich nur bestätigen...aber auch mal ne Runde mit ner 125er von nem Freund heizen is auch was, wo man sich voll konzentriert aber ein hohes pontential an Spass hat.

PS: Das sowas einen Namen hat und wissentschaftlich definiert ist, hör' ich auch zum ersten mal :)
 
Beim lesen hab ich das. Das letzte Buch, Tintentod ca. 740 Seiten, ein Jugendbuch, hab ich an zwei Abenden+Nächte durchgelesen. Einerseits liebe ich dieses Eintauchen in eine Geschichte, die wirkliche Welt nehme ich nur wahr, wenn z.B. das Telefon klingelt, alle Sorgen, alle Empfindungen, die mein eigenes Leben betreffen, realisiere ich dann nicht mehr. Ich lebe die Geschichte im Buch, ich kann sie förmlich sehen. Andererseits finde ich es teilweise erschreckend, wenn ich dann auf die Uhr schaue, es ist schon 1:30 Uhr Nachts, und ich hab den Eindruck ich hätt mich doch aber grad eben erst um 21:00 Abends hingesetzt und ich will ja schon wieder um 7:30 Uhr aufstehen.
 
@Landra
Das hatte ich früher auch. Als ich noch auf der Grundschule war und so circa bis zum 7. Schuljahr habe ich auch extrem viel gelesen.

Mittlerweile habe ich das Gefühl oft beim Programmieren und auch sehr intensiv, wenn ich ich gute Fortschritte auf meinem Instrument mache (Gitarre). Dann spiele ich oft Stundenlang ich merke nicht wie die Zeit vergeht :D
 
Ich kenne den Flow-Effekt auch. Tritt bei mir häufig bei verschiedenen Aktivitäten, egal ob in der Schule (aber nur wenn es was anspruchsvolles zu tun gibt.. der restliche Zustand wird meist als "Langeweile" betitelt.. ;) ), auf der Arbeit oder daheim beim Programmieren.
 
aus irgendeinem grund bekomm ich den flow effekt selten in der schule bzw. mittlerweile vorlesungen (obwohl ich den in den vorlesungen gerne hätte). der flow effekt wird bei mir nach dem sex immer "schneller aktiviert" irgendwie (nachdem ich aber erstma gepennt habe hehe).

beim zocken bekomm' ich den flow effect, beim lernen manchmal auch und sogar beim arbeiten!

aber beim zocken bekomm ich den flow effekt nur, wenn ich mich beim daddeln wohlfühle, d.h. ich brauch mein stuhl, meine maus und meine tastatur ;)
 
Also ich kenne diesen Flow-Effekt vom Zeichnen. Ist es bei diesem Effekt nicht so, dass man dabei immer nur die rechte Gehirnhälft nutzt und die linke sozusagen ausschaltet?
 
Also ich habe das wie gesagt nur beim busfahren,Oder wenn ich irgendweche weren aufgaben gemeistert habe.
Oder aber auch wenn ich mit der 125er maschiene auf hohe geschwindigkeit komme.
Und selten bei langen fußmärschen mit m mp im ohr
 
Zurück
Oben