Inst. Adobe Flash Player 10

Endlich habe ich erfahren, dass der Adobe Flash Player 10 (AFP) nur mit Administratorrechten installiert werden kann, bzw. nur mit irgendwelchen Tricks. Gut, jetzt habe ich den AFP installiert, er funktioniert jedoch nur, wenn ich mit Admin-Rechten den Firefox öffne. Dies wollte ich eigentlich nicht, da es angeblich sicherer sei, ohne Admin-Rechte zu surfen.
Mit AFP 9 hatte ich keinerlei Probleme.

Mache ich noch irgend etwas falsch oder muss ich einfach damit leben.
Bitte bei einer evtl. Antwort bedenken, dass ich kein Fachmann bin, sondern mir alles erst die letzten drei Jahre angeeignet habe.

Herzlichen Dank schon im Voraus.

Gruß

Wolfgang
 
Ich rate jetzt einfach mal, dass du WinXP hast.
Dann geh als Admin einfach mal in den Ordner, in den AFP installiert ist. Vermutlich ist das C:\Programme\Adobe und setze die Rechte für alle Benutzer ("Jeder") bzw. deinen Benutzer auf F (Full).

Hast du bei der Installation - wenn dies angeboten wurde - darauf geachtet "für alle Benutzer" zu installieren, statt nur für den Admin.

Dass du übrigens nur als Admin installieren darfst, ist logisch. Wenn jeder Hans-Wurst mit eingeschränkten Rechten installieren dürfte, wäre es ja kein Sicherheitsgewinn :)

lG

Brabax
 
Inst. Adobe Flash Player 10 auf Windows 7 64-bit, FF

Hallo Brabax,

recht herzlichen Dank für Deine Antwort. Leider ist das Programm "Adobe Flash Player" nirgends zu finden. Auch über die Suchfunktion nicht. Auch habe ich inzwischen festgestellt, dass der der AFP auch bei den Add-Ons nicht aufgeführt ist. Auch funktioniert mit Admin-Rechten vieles nicht. Ich kann zwar Bilder und Grafiken anzeigen, jedoch nicht speichern. Bei YouTube kann ich auch nichts abspielen. Die Norton-Toolbar funktioniert leider auch nur teilweise.

Zur Info:
Mein Betriebssystem ist Windows 7 64-bit-Version, als Browser verwende ich Firefox 3.6.2 (seit heute, bisher 3.6) und als Schutzprogramm benütze ich Norton 360, die Windows Firewall ist deaktiviert. Und ganz wichtig: Ich bin nur ein Selfmade-PC-Nutzer (im hohen Alter selbst angeeignet)!

Falls Du oder jemand anders mir weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar. Vermutlich bin ich nicht der einzige, der dieses Problem hat.
Falls noch mehr Angaben nötig sein sollten, bitte melden.

Danke und herzliche Grüße

Wolfgang
 
Leider ist das Programm "Adobe Flash Player" nirgends zu finden.
Den wirst du nirgendwo als eigenständiges Programm finden, da es sich hierbei ehr um eine Library handelt, welche dafür sorgt, dass SWF- und FLV-Dateien von Browsern verarbeitet werden können.

Du wirst es maximal in der Systemsteuerung unter Software finden, um ihn dort zu deinstallieren.


Auch funktioniert mit Admin-Rechten vieles nicht. Ich kann zwar Bilder und Grafiken anzeigen, jedoch nicht speichern. Bei YouTube kann ich auch nichts abspielen.

Wie schon erwähnt, ist der FlashPlayer dazu da, SWF-Dateien darzustellen - ich kann jetzt leider nicht nachvollziehen, was du da jetzt auf einmal mit Bildern willst... die werden doch vollkommen unabhängig vom FlashPlayer angezeigt?!


Die Norton-Toolbar funktioniert leider auch nur teilweise.

Auch die Norton-Toolbar hat nichts mit dem FlashPlayer zu tun. Sie wird vielleicht, wenn man den Haken nicht raus macht, mit installiert, aber ist ein vollständig eigenständiges Browser-Plugin. Da ich eine Allergie auf Browser mit massig Toolbars habe (egal, ob sie Google, Yahoo oder Norton heißen), habe ich leider keine Erfahrung, was diese Toolbar machen soll - solltest du sie unbedingt nutzen wollen, wäre es evtl. hilfreich, hier nochmal unabhängig von deinem FlashPlayer-Problem zu beschreiben, was da funktioniert oder nicht funktioniert.


Schau mal, ob du den FlashPlayer und die Norton-Toolbar in der Systemsteuerung unter Software findest, deinstalliere sie und achte beim neu installieren darauf, dass wirklich JEDER Benutzer des Rechners das Programm nutzen darf.
 
Inst. Adobe Flash Player 10 auf Windows 7 64-bit, FF

Hallo Beavisbee,

auch Dir herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Ich habe jetzt den AFP deinstalliert und wieder neu installiert (im Adminkonto!).

Und im Adminkonto funktioniert jetzt tatsächlich alles bestens, auch die Norton-Toolbar, Grafiken speichern, kleine Video-Clips abspielen usw.

Wenn ich jetzt aber in mein Benutzerkonto (wo ich gestern sogar die Adminrechte vergeben habe, den FF sogar noch zusätzlich mit "als Administrator ausführen" öffne, funktioniert nichts mehr. Wenn ich z.B. im Kontextmenü mit "Grafik speichern unter" ein Bild abspeichern will, macht das Fenster zur Ordnerauswahl gar nicht auf. Wenn ich einen Video-Clip abspielen will, wird mir angezeigt, dass ein Plugin fehlt.

Ich begreife dies nicht mehr. Vielleicht habe ich auf meinem Benutzerkonto etwas falsch eingestellt? :wall:

Vielleicht kannst Du mir ja nochmal einen Tipp geben.

Auf alle Fälle mal herzlichen Dank

Wolfgang
 
Kannst du bitte deinem normalen Benutzerkonto - testweise - Adminrechte geben und den AFP dann unter diesem installieren und die beschriebenen Funktionen erneut testen (einmal mit Adminrechten und danach ohne).
Eventuell ist der AFP einfach nicht entsprechend ausgerichtet, auf einem Mehrbenutzersystem mit Benutzern, die nicht vollberechtigt sind zu laufen (der Hersteller Adobe kann sehr ignorant sein).

Deine anderen Probleme scheinen einen anderen Ursprung zu haben (Bild speichern, Norton, usw.). Aber wir sollten immer nur eine Schlacht zur selben Zeit führen, deswegen bleiben wir zunächst bei Flash.

Es _kann_ auch sein, dass dir Norton hier ein wenig die Pizza versalzt. Einfach probeweise einmal deaktivieren (wenn es dir zu unsicher ist ohne Norton, einfach das Netzkabel abziehen bzw. WLAN ausmachen).
Norton ist ein Schutzprogramm und konzipert "einfache" Nutzer (also hauptsächlich nicht-Admins) vor Angriffen, Viren usw. zu schützen. Da Norton meiner Erfahrung nach auch gerne über die Stränge schlägt, kann es sein, dass es hier eine Funktion blockiert, die du eigentlich nutzen möchtest. Sollte das der Fall sein, müsstest du dich dann mit Nortons Konfiguration auseinandersetzen oder - sollte dir das nicht gelingen - Norton ersetzen durch andere Hersteller oder wenn dein Netzwerk sowieso geschützt ist auch durch garnichts.

lG

Brabax
 
ich habe auch das Gefühl, dass da irgendwas anderes ganz und gar nicht stimmt... entweder das Benutzerprofil vom Firefox, oder ein dazwischenfunkendes Norton...

"Rechtsklick->Grafik speichern unter" z.B. hat jedenfalls nicht das geringste mit FlashPlayer zu tun... wenn das nicht funktioniert (was auch immer da schief geht), dann liegt die Ursache noch an komplett anderer Stelle...

edit:
wenn du erstmal ausprobieren willst, ob ein neues Firefox-Profil das Problem schon löst:

einfach in der profiles.ini den Wert "StartWithLastProfile" auf false bzw. 0 setzen, dann bekommst du beim Firefox-Start 'ne Profil-Auswahl und kannst auch neue Profile anlegen.

wo sich die profiles.ini versteckt hält, bekommst du hier raus:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profiles.ini
 
Also zumindest für Win7 32bit kann ich die Aussage treffen, dass AFP 10 funktioniert. Habe hier einen eingeschränkten Benutzer und Firefox (3.6.2) sogar in eine Sandbox verbannt, und trotzdem geht das ohne Probleme.

Ich würde darauf tippen, dass entweder die 64bit-Version buggy ist oder Norton dazwischen funkt. Werde gleich nochmal meinen Freund Google befragen. Wenn das noch Infos hervorbringt, gibt es noch eine Ergänzung.

Ach ja, wie hast du den Rechner installiert? War der schon so oder hast du Win7 selber installiert? Falls selber, dann als Update oder eine komplett neue Installation?
 
adobe

Ich denke nicht das es beim AFP einen Unterschied macht ob man 32 oder 64 bit Version von Win7 hat.

Wie er oben schon geschrieben hat, hat er seinem normaler User auch schon Adminrechte gegeben.

Ich bin der Meinung das Norton das was blockiert und das nicht an der Benutzerrechten liegt...ich würde einfach mal Norton deinstallieren, da es meiner Erfahrung nach eh einige Probleme bereitet.

In diesem Fall denke ich auch nicht das es da einen Unterschied macht ob es eine Neuinstallation oder ein Upgrade auf Win7 war.

Allerdings hatte ich mal ein ähnliches Problem das ich bei einem normaler Benutzer irgendwas nicht starten konnte (weis nicht mehr was es war)...

Als ich dann einen weiteren User angelegt hatte und das dann mit diesem versucht hatte klappte alles einwandfrei. -> Keine Ahnung warum das so war.
 
Habe XP 64Bit und auch da zickt der Adobe Flash Player sehr gerne mal herum, im Grunde
muss man ihn sowohl für 32 als auch 64 Bit installieren.
Den aktuellen Flashplayer gibt es allerdings NICHT für 64Bit Browser.

Bei Firefox (32Bit Anwendung) müsstest du den normalen aber eigentlich installieren können
und der sollte auch funktionieren. Würde sagen einfach nochmal mit dem IE/Firefox auf die
Adobe Seite gehen und den Flashplayer herunterladen, es wird einem dann direkt der passende
Flashplayer angeboten.
 
Inst. Adobe Flash Player 10 auf Windows 7 64-bit, FF

Hallo zusammen,

vielen Dank Euch allen. Ich bin angenehm überrascht, dass sich so viele Forenmitglieder um mein Problem kümmern.

Zuerst zu Brabax:
Auf meinem Benutzerkonto besteht das Problem mit und ohne AdminRechte. Bei Norton habe ich die "Firewall" und "Antivirus-Auto-Protect" deaktiviert, aber auch so kein Erfolg.

zu beavisbee:
den Wert "StartWithLastProfile" habe ich auf "0" gesetzt und dann FF neu gestartet. Er hat geöffnet wie immer, eine "Profilauswahl" habe ich keine bekommen.

zu lightsaver:
Das Betriebssystem Windows 7 64-bit-Version war auf dem NB vorinstalliert. Den FF und Norton 360 habe ich selbst installiert.

Nochmal zusammengefasst:
Mein Problem besteht nur auf meinem Benutzerkonto. Es besteht nicht auf dem Admin-Konto, nicht auf einem anderen bestehenden Benutzerkonto ohne Admin-Rechte, nicht auf dem "Gastkonto" und auch auf einem neu angelegten Konto mit Standardrechten funktioniert alles bestens. Ob ich die Norton Firewall und die Antivirus-Auto-Protect-Funktion deaktiviert oder aktiviert habe spielt keine Rolle (oder hätte ich das ganze Norton 360 deinstallieren müssen?).

Übrigens kann ich Grafiken in anderen Anwendungen wie gewohnt speichern, nur in Websites klappt`s nicht.

Mit AFP 9 hat es auch alles ordnungsgemäß funktioniert.

Vielleicht könnt Ihr ja mit diesen Angaben etwas anfangen.

In gespannter Erwartung

Wolfgang :confused:
 
Nochmal zusammengefasst:
Mein Problem besteht nur auf meinem Benutzerkonto. Es besteht nicht auf dem Admin-Konto, nicht auf einem anderen bestehenden Benutzerkonto ohne Admin-Rechte, nicht auf dem "Gastkonto" und auch auf einem neu angelegten Konto mit Standardrechten funktioniert alles bestens.

Dann liegt's schonmal definitiv an irgend einer Einstellung bzw. verhunzten Config in deinem Profil...
liegt also weder am Windows selbst noch am FlashPlayer.

den Wert "StartWithLastProfile" habe ich auf "0" gesetzt und dann FF neu gestartet. Er hat geöffnet wie immer, eine "Profilauswahl" habe ich keine bekommen.

ach ja, das ist gut möglich, dass du da in der profiles.ini erst ein zweites Profil rein schreiben musst, bevor er wirklich die Auswahl bringt...

also einfach den Profile0-Block kopieren und Profile1 nennen und 'nen anderen Namen setzen... dann sollte die Auswahl aber wirklich kommen...
 
Inst. Adobe Flash Player 10 auf Windows 7 64-bit, FF

Hallo beavisbee,

so ich habe jetzt ein 2. Profil für FF angelegt und habe tatsächlich die Auswahl bekommen. Dann habe ich das neue Profil angeklickt und FF gestartet. Aber, Du ahnst es, es hat sich überhaupt nichts geändert.

Dann liegt es vtl. doch am Norton 360 bzw. an den vorgenommenen Einstellungen. Aber nein, das kann ja auch nicht sein, denn ich nehme an, die Einstellungen sind für alle Benutzer die gleichen (außer die Passwortverwaltung).

Tja, ich hoffe halt auf Deinen bzw. den Sachverstand der anderen Forenmitglieder. Im Übrigen sind Eure Beiträge sehr gut verständlich, sogar für mich "Ungelernten".

Gruß

Wolfgang
 
wenn du nur den Profile0-Block kopiert hast, dann greift Profil 1 noch auf die gleichen Daten zu wie Profil 0 - aber wenn du da rechts oder links bei diesen Buttons auf 'Neues Konto erstellen' (oder so ähnlich) klickst, dann wird ein neues, frisches Firefox-Profil angelegt, bei welchem möglicherweise die Fehler nicht mehr auftreten.
 
Inst. Adobe Flash Player 10 auf Windows 7 64-bit, FF

Hurra, es funktioniert !!! :thumb_up:

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Dir, beavisbee, und bei allen anderen, die mir hier geholfen haben.

Hoffentlich bin ich nicht allzu lästig, wenn ich noch kurz frage, wie ich am schnellsten und einfachsten meine Lesezeichen in das neue Profil bekomme.

Gruß Wolfgang
 
Entweder du installierst dir das Addon MozBackup, das ist dafür eigentlich echt gut, oder du speicherst die Lesezeichen manuell. Dafür startest du FF nochmal mit dem kaputten Profil -> gehst auf Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten -> Importieren und Sichern -> Sichern.
Dann im heilen Profil machst das gleiche, nur mit Wiederherstellen als letzten Schritt.
 
Inst. Adobe Flash Player 10 auf Windows 7 64-bit, FF

Jetzt begreife ich nichts mehr. Plötzlich funktioniert auch alles wieder in meinem alten FF Profil, obwohl ich schon vorher in meinem alten Profil drin war und da ging nichts.
Ich denke, dann kann ich die anderen beiden Profile wieder löschen!?!

Manchmal habe ich doch das Gefühl, dass so ein PC auch eigenständig denken kann ...

Da habe ich noch so ein Beispiel:

Auf meiner Taskleiste links neben dem Datum kann ich ja auswählen, welche Symbole dort immer erscheinen sollen und welche nur Nachrichten anzeigen sollen. Da kommt es aber immer mal vor, daß z.B. die Symbole von Norton 360 oder OpenOffice nicht erscheinen. Nach einem Neustart ist dann wieder alles ok. Vergisst das der Rechner einfach mal ... ?

Dies ist nicht so wichtig, aber vielleicht kann dennoch jemand dazu etwas sagen.

Also nochmals vielen Dank an alle Helfer und einen schönen Tag.

Wolfgang =)
 
Bestimmte Symbole werden nach einiger Zeit automatisch ausgeblendet, vllt. liegt es daran.
Das kannst du über die Eigenschaften der Task-Leiste einstellen.

Zu deinen Profilen: das ist die Selbstkorrektur, die hin und wieder anschlägt. Wenn es einen Fehler im Programm gibt "verrennt" es sich manchmal darin, dann hilft es schonmal, das Programm aufzufordern, es nochmal zu versuchen um es wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Bei komplexen Programmen, kann dies durchaus vorkommen. Das ist keine direkte Intelligenz sondern wahrscheinlich nur ein undokumentierter Fall, der so nicht vorgesehen war :)

lG

Brabax
 
Zurück
Oben