Ist es möglich, einen Speicherriegel auf Softwareebene zu "schrotten"?

  • Themenstarter Themenstarter Shlyakh
  • Beginndatum Beginndatum
S

Shlyakh

Guest
Ich habe einen Speicherriegel in ein Motherboard eingebaut, und dabei den anderen Speicherriegel nicht eingebaut, insgesamt ist es aber so, dass ich rein von de Configuration des Motherboard aber die beiden Speicherriegel nie parallel hätte betreiben dürfen, folglich habe ich einen Bluescreen bekommen mit einem Paging Error.

Mit dem alten, ursprünglichen speicherriegel will der Computer nun auch Hochfahren, das ist kein Problem, mit dem neuen aber nicht mehr.

Kann es also sein, dass der neue Speciherriegel nun durch den leider unsachgemäßen Betrieb quasi elektronisch zerstört wurde?
 
Höchst unwahrscheinlich wenn du bis zu einem bluescreen gekommen bist

Es wäre aber hilfreich zu wissen um was für ein mainboard bzw. welchen RAM es sich handelt
 
Komischerweise habe ich nun einen Tag gewartet und dann nocheinmal versucht, den RAM einzusetzen, und ich konnte den Rechner nun starten mit dem neuen RAM (welcher übrigens mit dem Mainboard kompatibel ist, ich hatte sogar noch vorher Rat geholt, müsste passen).
 
Komischerweise habe ich nun einen Tag gewartet und dann nocheinmal versucht, den RAM einzusetzen, und ich konnte den Rechner nun starten mit dem neuen RAM (welcher übrigens mit dem Mainboard kompatibel ist, ich hatte sogar noch vorher Rat geholt, müsste passen).

Wäre nicht das erste Mal das man den RAM doch nicht richtig reingedrückt hat (trotz nachprüfen) oder sich ein wenig Staub im DIMM Slot verfangen hat.

:rolleyes:
 
Kenne ich auch, bei mir reicht es wenn ich den Rechner transportiere, nach so einem Transport will mal gar nichts mehr hochfahren. Speicherriegel raus und wieder rein löst das Problem allerdings.

mfg benediktibk
 
Leider musste ich, nachdem ich den speicherriegel ein und ausgebaut und sogar das BIOS geflascht hatte, feststellen, dass er nach einiger Zeit wieder zwangsweise herunterfuhr :\ Und ich dachte schon, ich hatte das Problem gelöst. Der Mann, welcher mir den Speicherriegel verkauft hatte, hat gesacht, dass es daran liegen könnte, dass der Speicherriegel bim Einbuen dadurch elektrostatisch versaut worden sein könnte, dass ich nicht geerdet war, das kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
Es ist durchaus möglich, dass man durch elektrostatische Entladungen Elektronik vernichtet. Da können ein paar kV zusammen kommen.
Mit dem alten Speicherriegel alleine gibt es keine Probleme?
Mit dem neuen Speicherriegel alleine treten die Probleme auf?
Geschwindigkeit, Timings und Spannung sind korrekt eingestellt?

mfg benediktibk
 
Es ist alles korrekt eingestellt, habe es nachgeprüft und sogar noch jemanden gefragt, und die Probleme treten nur mit dem NEUEN Speicherriegel auf. Hmm, ich habe eigentlich beim einbauen nichts gemerkt, leider befindet sihc der Rechner aber auuf einem Teppichboden, also auch zu der Zeit, da ich den RAM eingebaut habe, ohweia.
 
Es ist alles korrekt eingestellt, habe es nachgeprüft und sogar noch jemanden gefragt, und die Probleme treten nur mit dem NEUEN Speicherriegel auf. Hmm, ich habe eigentlich beim einbauen nichts gemerkt, leider befindet sihc der Rechner aber auuf einem Teppichboden, also auch zu der Zeit, da ich den RAM eingebaut habe, ohweia.

Ja, Teppichboden und PC-Schrauberein vertragen sich gar nicht gut

Man sollte sich vor dem Bau auch am besten Erden (entweder über Wandsteckdosen-Erdung oder eine unlackierte Stelle einer Heizung). Wenn man sowas öfter macht lohnt sich auf jeden Fall auch die Anschaffung eines Erdungsbändchens

Also - wenn alles korrekt eingestellt ist und die Probleme bei lediglich einem der Riegel auftauchen dann ist dieser Riegel höchstwahrscheinlich schlichtweg kaputt
 
Zurück
Oben