Mainboards/Computergeh?¤use

Mainboards/Computergehäuse

Guten Tag,

bin gerade dabei einen neuen Rechner zusammenzustellen und überlege was für ein Board reinpassen könnte.
Was haltet ihr von ASUS-Boards und in dem zusammenhang, was haltet ihr von der Dualtechnik?
Ich weis wenn man ein Dualboard hat sollte/muss die Software SMP unterstützen.

Kennt jemanden einen Hersteller der ein Midi-Gehäuse oder ähnliches anbietet mit 4x5,25 er Einschübe? Das Gehäuse darf aber nicht die Höhe von 50cm überschreiten, da es Platzprobleme gibt.

MfG Stefan
 
Was ASUS angeht mit dennen hatte ich bis jetzt nur gute Erfahrung ! Benutze selber eins !

Mit Elitegroup hatte ich schon meine sorgen, z.B. bei RAM Speicher aufrüstung !


Was Gehäuse angeht, dan schau dir das hier mal an !


Gruss

Akkad
 
@Akkad

Danke für den Link, aber den hattest du mir schon mal gepostet. Hab da auch schon fleissig den e-shop durchkramt, aber hinsichtliches eines passendes Gehäuse bin ich leider nit fündig geworden.

Gruss Stefan
 
Bei Asus gibt es leider massenhaft Probleme da die ihre Boards bis aufs letzte Tunen damit die bei den Tests diverser Fachzeitschriften immer als Nummero Uno dastehen. Ich habe selber eines welches mir bisher noch keine Probleme bereitet hat, aber ich kenne genug leute welche von heute auf morgen das Board durch eines von MSI ersetzt haben.
 
@STeFan:

Dual-Systeme bringen dem Heimanwender in der Regel nicht viel. Du hattest es schon angesprochen: Die Software muss speziell angepaßt werden. Es gibt auch solche Software; nur handelt es sich in der Regel um recht teure Spezialanwendungen.

M.E. ist es besser, das Geld, das man für ein Dual-System (teureres Board, zweiter Prozessor) ausgeben muss, besser in mehr Speicher, eine bessere Grafikkarte, eine schnellere Festplatte und ggf. in einen schnelleren Prozessor zu investieren.

Dies gilt selbstverständlich nicht, wenn Du hauptsächlich Anwendungen einsetzt, die für solche Systeme optimiert sind.

Gruss
thobie
 
@ thobie

klingt ganz plausibel!

Aber wie sieht es aus, man könnte doch z.B. bei einem Dual-Board zwei CPU´s einsetzten, dadurch gewinnt man doch an Rechnerleistung was die MHz-Zahl bzw. GHz-Zahl angeht und ist das denn nicht irgendwo reizvoll?
Mal abgesehn von der teurern Software.

Gruss Stefan
 
@STeFaN:

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, verdoppelst Du mit einem Dual-Board nicht automatisch die Leistung. Du hast zwar auf dem Board 2 Prozessoren. Nur bringen die Dir nur etwas, wenn auch die Prozesse der Programme sinnvoll auf beide Prozessoren verteilt werden. Dies funktioniert nur, wenn die Software dafür speziell entwickelt wurde.

Setzt Du keine speziell entwickelte Software ein, so erfolgt die Ausführung von Programmen praktisch nur auf einem Prozessor.

Außerdem muss beachtet werden, dass das Verteilen von Prozessen auf verschiedene Prozessoren auch Verwaltungsaufwand bedeutet. Selbst bei speziell entwickelter Software ist daher ein Dual-System nicht doppelt so schnell wie ein Ein-Prozessoren-System.

Beim Einsatz von nicht speziell entwickelter Software, kann m.E. allenfalls dadurch ein Geschwindigkeitsgewinn erzielt werden, dass das Betriebssystem selbst verteilt auf beiden Prozessoren abläuft. Dies ist bei Windows NT und Windows 2000 oder auch unter Linux der Fall (hier muss ggf. der Kernel angepaßt werde). Wie es bei den anderen Windows-Betriebssystemen (Win95, 98, ME und demnächst XP-Homeedition) aussieht weiß ich nicht. Möglicherweise wird der o.g. Geschwindigkeitsgewinn auch durch den erhöhten Verwaltungsauf-wand "aufgefressen". Dies müsste man mal austesten.

Vielleicht hat ja schon jemand damit Erfahrung gesammelt.

Gruss
thobie
 
hi!

duale operationen werden generell erst ab Win2000 unterstützt. drunter läuft nix. bei xp weiß ichs nich.
ein kumpel von mir hat ein dual-board und ist hellauf begeistert von dem teil!
ich denke, es ist empfehlenswert, da sich bei passendem os die leistung (nahezu) verdoppelt.

viel spaß beim bauen,

gruß mcrack
 
Zurück
Oben