Netzeil überlastet?

Guten Tag,
ich habe da folgendes Problem:
Ich habe mir einen neuen PC zugelegt und den meiner Meinung nach korrekt verkabelt. Ich
habe allerdings noch mein altes Netzeil in Betrieb (300 Watt). Es ist ziemlich viel angeschlossen kann es sein, dass das Netzteil das nicht packt? Ich kann ja mal auflisten was so dranhängt:
-P4 3,2 GhZ (+Kühler Golden Orb)
-ATI X800 GTO
-ASUS P4VDC-X Mainboard
-DVD-Brenner
-CD-Rom laufwerk
-2 Festplatten
-2 Gehäuselüfter
- 8-10 LED'S

Also der PC macht gar nichts wenn man den Startknopf drückt. Ich habe auch schon die Stecker für Startknopf usw. gedreht. Trotzdem reagiert er gar nicht.
Thx 4 Answer
Mfg Tolli
 
kippschalter am netzteil richtige stellung? (will dich net vearschen aber sicher is sicher)

klemm doch am besten mal bissel was ab weste dann ob netzteil reicht oder net starte ohne pladden,ohne graka,ohne leds cpu lüfter müsste sich dann drehen

dann steck alles EINZELN an und gugg wie lange es gut geht ^^
 
neulich mal sah ich ein dell-netzteil das nicht grad atx-standardmässig verkabelt war... kanns das sein?

schau dir mal die belegung der kabel am netzteil und die notwendige belegung fürs motherboard an...
 
Ja, da hängt mit Sicherheit zuviel dran!
Allein die X800 braucht schon min. 350Watt, also kauf dir gleich mal ein besseres Netzteil. Ich empfehle dir ein 350-400W Markennetzteil.
Aber daran dürfte es nicht liegen, dass dein PC garnicht angeht. Ich hatte auch mal eine X800 mit nem 300W Netzteil verbaut, allerdings nur 1 Woche lang, bis mein neues NT kam. Mein PC ließ da aber anschalten, nur hat er sich nach ca. 2 Std verabschiedet, da das NT zu heiß wurde (das NT musste ja ständig unter Volllast laufen weil ihm ca. 50W Leistung fehlten :P ).

Aber es könnte natürlich auch sein, dass noch ein Kabel falschrum gesteckt ist (Sind Plus und Minus richtig gesteckt bei den Control-Panel-Steckern?), oder du hast etwas beschädigt beim Einbau, sitzen die PCI-Karten, Grafikkarte, RAM's richtig fest? CPU, Kühler richtig fest montiert?
 
Nana, 350W für ne x800 is deutlich übertrieben (hab selbst ein 300W Netzteil und eine X800 XT PE) ;)
Aber ich denke auch dass es am NT liegt, am besten mal eins vom Kumpel ausleihen und testen, natürlich nur ein stärkeres.
 
Original von m1ndless
(das NT musste ja ständig unter Volllast laufen weil ihm ca. 50W Leistung fehlten :P ).

Aber es könnte natürlich auch sein, dass noch ein Kabel falschrum gesteckt ist (Sind Plus und Minus richtig gesteckt bei den Control-Panel-Steckern?)?
Weißt Du überhaupt was Du erzählst?
 
Ja, ich glaube schon. :P

Aber vielleicht hab ich mich mißverständlich ausgedrückt.
Bei mir war das Problem, dass mein NT zu schwach für mein System war. Er ist zwar gestartet, aber wenn ich z.B. ein Spiel spielte ging er nach einiger Zeit einfach aus...
Das NT lief also die ganze Zeit unter Volllast bis es zu heiß wurde und sich selbst abgeschaltet hat. Nach ner halben Stunde ließ sich mein Rechner dann wieder einschalten.

Und mit den Steckern meinte ich folgendes:
Wenn er den Stecker für den Powerbutton falsch herum auf die Pins am Board gesteckt hat (oder sogar komplett die falschen Pins erwischt hat) wäre das eine logische Erklärung warum sein PC nicht startet. In einem PC herrscht ja Gleichspannung, von daher ist es nicht egal wo Minus und wo Plus anliegt... ;)

Also sTEk, was hat dich an meinem Post gestört? :)
 
Eigentlich beantworte ich so etwas per PN, aber es handelt sich hierbei auch um Fakten, die für das Thema wichtig sind.

Als erstes - ein NT kann nicht mehr Leistung schieben als es in der Lage ist - 50W als Mehr ist also völliger Blödsinn.

Als zweites - der Power-Button ist ein Taster - da ist es völlig egal, wierum der angeschlossen wird.
 
Hmm...ok, nachdem ich mich durch jede Menge Elektrotechnik-Grundlagen durchgekämpft habe, muss ich eingestehen, dass ich es immer noch nicht verstanden habe. :rolleyes:

Ich habe bei mir mal den Stromverbrauch gemessen. Beim Starten und im normalen Idle brauch mein Laptop ca. 45W. Wenn ich nun den Laptop aber voll auslaste (z.B. mit einem Benchmark-Programm), steigt der Verbrauch auf fast 100W. Wenn also ein Netzteil zu schwach ist, dann könnte der PC doch unter Umständen zwar booten und soweit laufen, aber was passiert dann unter voller Auslastung? Auf jeden Fall würde doch das Netzteil mit max. Power laufen und das kann doch garnicht gut sein, oder? Is doch wie bei nem Automotor: Die ganze Zeit im 3. Gang mit Vollgas geht zwar ne Zeitlang gut, aber dem Motor bekommts auf Dauer überhaupt nicht... Irre ich mich da?
Und ja, es is mir klar, dass ein 300W Netzteil keine 350W Leistung bringen kann... :)

Und zu dem Schalter, muss ich sagen, dass du Recht hast. Wenn der Stecker auf den 2 richtigen Pins sitzt, ist es egal wo Minus und Plus ist.
Aber es gibt auch Fälle im Gleichstrom wo es sehr wohl einen Unteschied macht (bestimmte Schalter in Autos, z.B.), denn wenn z.B. nur die Minus-Phase abgeklemmt wird, liegt ja noch Strom an und wenn dann durch Zufall noch ne Masse dazukommt, fließt auch wieder Strom. Aber wie genau das nun bei nem PC aussieht weiß ich nicht, daher gehe ich mal davon aus, dass du da Recht hast... :D
 
Zurück
Oben