O2 verbietet Tethering, Wie genau kontrollieren?

Chakky

Member of Honour
Hi,
hab gerade erschrocken gelesen das O2 nun auch bei ihren "kleineren" Internetpaketen das Tethering verbietet, sprich man darf das Handy nich mehr als Modem benutzen für Laptop oder ähnliches.

Nur jetzt ist die Frage wie wird das kontrolliert? Mich interessiert vor allem der technische Hintergrund.

Wird es O2 veruschen per Port Sperre (nur Port 80 durchlassen? Surfen geht aber andere dinge wie https oder ICQ nicht?) oder wird versuchen nur die Mobile Browser durchzulassen (erkennung anhand des User Agents), dazu müsste aber der Traffic gescannt werden, was wiederrum den Datenschutz in frage stellt....

Wie könnte das von statten gehen?

Quellen: http://www.pocketpc.ch/news/95154-tethering-bei-o2-verboten.html
http://www.webos-blog.de/2010-06-01-o2-ipad-nutzer-sind-schlauer-als-alle-anderen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als Zugangsanbieter hat man da nicht so viele Moeglichkeiten. Portsperre ist nur so mittelcool, weil es auch fuer Mobile-Devices alle moeglichen Clients gibt (Jabber, POP3, SMTP, SSH, usw). Die Kunden waeren sicherlich nicht damit einverstanden, wenn das alles nicht mehr funktionierte.
Fuer alles andere muesste O2 in den Traffic schauen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Packet_Inspection ) und das ist noch viel uncooler. Ich koennte mir vorstellen, dass auch das ziemlich wenig begeisterte Gesichter hervorruft.
Ich vermute, das die bei O2 einfach keinen Bock haben den Traffic bereitzustellen UND auch noch Support fuer sowas zu leisten. Vor einigen Jahren war es z.B. bei den meisten Netzprovidern noch "verboten" mehrere Rechner an eine DSL-/ISDN-Leitung zu haengen. Niemand hat das jemals kontrolliert, aber es gab wenigstens keine nervigen Anrufe bei der Hotline wenn das LAN mal rumzickte.
Ich wuerde mir also um die Geschichte nicht so viele Gedanken machen. Im Notfall laesst man sich rauswerfen und geht zur Konkurenz.

liebe Gruesse
dishix

edit: typo
 
Ich vermute, das die bei O2 einfach keinen Bock haben den Traffic bereitzustellen UND auch noch Support fuer sowas zu leisten.

ich vermute ehr, sie wollen zusätzlich ihre Surf-Sticks verkaufen... wenn Tethering verboten ist und der Kunde sich jeder Einschränkung beugt und nicht nachfragt, ob die das überhaupt prüfen können, kann man dem Kunden somit 2 Verträge - einen für's Handy und einen für den Stick - ans Bein nageln...
T-Mobile macht's doch nicht anders... war da nicht sogar die eigentlich ganz offizielle Möglichkeit des Tethering (ab der iPhone Software-Version 3) bei T wieder rausgeflogen, weil T-Mobile das nicht wollte? Oder zumindestens die AGBs wurden soweit geändert, dass es offiziell verboten wurde - hab kein iPhone und kein T-Mobile, hab nur davon gelesen (falls jemand Erfahrung damit hat kann er das ja gerne detailierter posten, wie das beim großen magenta T mit den iPhones läuft)
 
In der iPhone Firmware 3.x.x gibt es die Option Tethering, sie wird allerdings ausgeblendet. Wenn man dieses vollkommen überteuerte Paket dazukauft bekommt man von der Telekom eine Datei, welche die Option in der Firmware freischaltet. Ob es diese Optionen auch schon in früheren Firmwareversionen gab, weiß ich nicht.
Gleiches ist auch mit einem Jailreak möglich, nur dass man dann gegen die Vertragsbestimmungen verstößt. Ich habe es eine zeitlang getestet, die Telekom ist bis jetzt nicht auf mich zugekommen. Der einzige Nachteil ist dann, dass die so oder so shcon ziemlich kleinen Datenpakete noch schneller aufgebraucht sind. Und mit GPRS-GEschwindigkeit zu surfen bringt absolut keinen Spass.

[OFF]Wieso solche Tarifpakete noch als Flatrate beworben werden dürfen ist mir noch immer schleierhaft.[/OFF]

Bezüglich der Frage des Threaderstellers: Ich würde es trotzdem nutzen, die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert ist sehr gering. Und wie dishix schon geschrieben hat, ansonsten halt den Anbieter wechseln. Irgendwann verstehen sie hoffentlich, dass diese Knebelverträge absolut be***issen sind!
 
naja ich brauch es zum glück nicht, mich hat halt wirklich die technik dahinter interssiert :)
 
Ich hab das 6 Monate lang gemacht, dort wo ich war gabs nur GSM und es hat wunderbar, wenn auch ziemlich langsam funktioniert. Benutzt habe ich mein altes k750i und das USB Datenkabel(3G hätte also so oder so nichts gebracht-.-). Sowohl surfen als auch Instant Messaging. O2 hat nie was von sich hören lassen:)

Zu meiner Verteidigung muss ich aber auch sagen, dass ich das wirklich nicht wusste:P
 
Zurück
Oben