P2P über Port 80?

Mein Computer ist über einen Proxy mit dem Internet verbunden. Dieser Proxy hat jedoch den Socks 5 Proxy Server nicht aktiviert. Um jetzt trozdem Filesharing Programme nützen zu können, müsste der P2P Verkehr über den HTTP-Port laufen.
Das bedeuted, dass die zu versendenden Daten auf den Port 80 geschoben und die zu empfangenden Daten vom Port 80 wieder runter geholt werden. Auf der anderen Seite müsste dasselbe passieren. Natürlich müssten die Pakete von den gewöhnlichen Webseiten, etc. unterschieden werden...

Der Adminsistrator des Proxies ist der Meinung, dass P2P Fileshareprogs nur missbraucht werden und will nicht verstehen ,dass man damit auch legale Progs downloaden kann.

Deshalb suche ich ein Tool, dass Kazaa, E-Mule, etc. eben auch über den Proxy zu gehen bringt. Hätte da jemand eine Idee?

MFG Pfiff
 
Also du connectest mit Source Port 43000 (zufällig) und Destiantion Port 8080 auf den Proxy. dieser schickt dann eine anfrage an den server im internet Sourceport 42000 (zufällig) und Destination Port 80 an den server im internet .

Der Server im internet schickt die antwort mit sourceport 80 an den destination port 42000 an den proxy. dieser erkennt dann an einer internen tabelle das die anfrage die er mit dem sourceport 42000 ins internet gechickt hat von deinem pc kam da er sich die 43000 germerkt hat die du an den proxy geschikct hat, so kann er zumbeistpiel eine website an dich zurückschicken. Du siehst also das es ganz darauf kommt welche connections der proxyserver ins internet aufbaut, und welche nicht. also du hast am client nur die möglichkeit dir nen p2p server zu suchen der auf der 80 arbeitet, oder auf dem anderen port überden ihr über den proxy rauskommt.
 
P2P auf Port 80 wäre echt super, gibts aber glaub ich nicht.

Ich hätte an einen bidirektionalen HTTP-Tunnel gedacht.
Die Filesharing-Daten werden dabei als "normale HTTP-Daten" durch den Port 80 geschleusst mit einem Server als Destination, der die Daten weiter auf den P2P Port bringt, wodurch sie darauf im Filesharing Ablauf integriert sind.
Genau umgekehrt funktioniert dann das downloaden (Der Server bringt die Daten von P2P auf Port 80 und schickt sie über den Proxy zu mir, wo die Daten als "Fileshare-Daten" erkannt werden).

Es müsste also einen Client (auf meinen Computer) und einen Server geben, der diesen Ablauf regelt. Meine Frage ist, ob ein solcher Dienst existiert.

MFG Pfiff
 
möglich währe das schon,

aber bedenke mal folgendes:

wenn du per dsl von dir zuhause auf den tunnel aufbaust haste von deim rechner daheim zum proxy eine uploadrate die is naja unfein ausgedrückt zum kot**n. Da wärs effektiver wennde mit dem rechner daheim direkt aus'm internet ziehst. da bringt dir die fette leitung vom geschäft leidern nichts.wenn du das auf irgendeinen server installierst, wär das sogar sinnvoll. allerdings ist die ganze idee ein wenig wage... das produziert ein haufen traffic. ich nehm mal an das fällt den proxyadmins auf.

rein theoretisch funktioniert das ganze mit einer simplen portumleitung (kann ja mittlerweile jeder poblige dsl-router) die dann auch den flaschenhals daarstellt. außerdem müsstest du die portumleitung jedes mal neu konfigurieren wenn du auf einen anderen server connecten willst.

wär mal spassig auszuprobieren, aber ich denke für die produktive Nutzung ist das keine lösung.
 
Das Internet ist ohnehin so aufgebaut, dass die Daten zuerst über 10 Server laufen bevor sie den Zielrechner erreichen. Das Serversystem dafür müsste ausgereift sein, aber technische sehe ich darin kein Problem. Die Traffic Kosten beim Server müssten natürlich irgendwie finanziert werden.

Allerdings bin nicht darauf aus so etwas aufzubauen. Ich wollte nur mal wissen ob es etwas in der Art schon gibt.

MFG Pfiff
 
Zurück
Oben