Titel: Programmieren mit Perl
Autor: Larry Wall, Tom Christiansen & Jon Orwant
Beschreibung:
Die Perl "Bibel". Von den Grundlagen bis Profiling. Hier wird eigentlich alles besprochen. Der Preis ist zwar happig aber meiner Meinung nach lohnt sich dieses Buch auf alle Fälle.
Schwerpunkte:
Jedes Thema wird ausführlich und detailirt besprochen.
Verlag: O´Reilly
Preis: 56?
Umfang: 1150 Seiten
ISBN: 3897211440
Bestellung bei Amazon.de: amazon
edit: Inhalsverzeichnis:
Teil I: Perl im Überblick
1. Perl im Überblick
Teil II: Perl im Detail
2. Elementares
3. Unäre und binäre Operatoren
4. Anweisungen und Dekleration
5. Pattern-Matching
6. Subroutinen
7. Formate
8. Referenzen
9. Datenstrukturen
10. Pakete
11. Module
12. Objekte
13. Überladen
14. Variablen und tie
Teil III: Perl als Technologie
15. Unicode
16. Interprozeß-Kommunikation
17. Threads
18. Kompilierung
19. Die Kommandozeilen-Schnittstelle
20. Der Perl Debugger
21. Internes und Externes
Teil IV: Perl als Kultur
22. CPAN
23. Sicherheit
24: Übliche&Üble Praktiken
25. Portables Perl
26. Platin Old Documentation
27. Perl-Kultur
Teil V: Referenz-Material
28: Spezialvariablen
29: Funktionen
30: Die Perl-Standartbibliothek
31: Pragma-Module
32: Standartmodule
33: Diagnosemeldungen
Eigene Meinung: Ich habe das Buch jetzt zur Hälfte durch und muss sagen, ich bin begeistert. Am Anfang dachte ich, wie soll ich das nur kapieren. Aber wenn man sich ein bischen reinhängt ist das ganze gar nicht so schwer zu verstehen;-). Auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!
Autor: Larry Wall, Tom Christiansen & Jon Orwant
Beschreibung:
Die Perl "Bibel". Von den Grundlagen bis Profiling. Hier wird eigentlich alles besprochen. Der Preis ist zwar happig aber meiner Meinung nach lohnt sich dieses Buch auf alle Fälle.
Schwerpunkte:
Jedes Thema wird ausführlich und detailirt besprochen.
Verlag: O´Reilly
Preis: 56?
Umfang: 1150 Seiten
ISBN: 3897211440
Bestellung bei Amazon.de: amazon
edit: Inhalsverzeichnis:
Teil I: Perl im Überblick
1. Perl im Überblick
Teil II: Perl im Detail
2. Elementares
3. Unäre und binäre Operatoren
4. Anweisungen und Dekleration
5. Pattern-Matching
6. Subroutinen
7. Formate
8. Referenzen
9. Datenstrukturen
10. Pakete
11. Module
12. Objekte
13. Überladen
14. Variablen und tie
Teil III: Perl als Technologie
15. Unicode
16. Interprozeß-Kommunikation
17. Threads
18. Kompilierung
19. Die Kommandozeilen-Schnittstelle
20. Der Perl Debugger
21. Internes und Externes
Teil IV: Perl als Kultur
22. CPAN
23. Sicherheit
24: Übliche&Üble Praktiken
25. Portables Perl
26. Platin Old Documentation
27. Perl-Kultur
Teil V: Referenz-Material
28: Spezialvariablen
29: Funktionen
30: Die Perl-Standartbibliothek
31: Pragma-Module
32: Standartmodule
33: Diagnosemeldungen
Eigene Meinung: Ich habe das Buch jetzt zur Hälfte durch und muss sagen, ich bin begeistert. Am Anfang dachte ich, wie soll ich das nur kapieren. Aber wenn man sich ein bischen reinhängt ist das ganze gar nicht so schwer zu verstehen;-). Auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!