Super Hacker goes Galileo :)

Da hab ich grad ein wenig gezappt und was seh ich da auf pro 7 ein super Hacker der ein über Sicherheit erzählt...

Wer Interesse hat "Peter Kleissner" google sagt alles hehe


mfg
Midi
 
Habs eben auch schon innem IRC empfohlen bekommen, war leider zu spät am Gerät. Auf prosieben.de gibt es bisher leider nur einen kleinen Ausschnitt, bei dem ich Galileo dafür danke, dass sie einen im Fernsehen(!) zu Wort kommen haben lassen, der mal erklärt, das "hacken" nicht per se etwas böses ist. Das wird zwar nichts bewegen am Bild eines "Hackers" aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Dieser Stefan - da sag ich nich viel zu. Das bei Galileo kann ich mir ja noch nich online anschauen, aber Google schickte mich netterweise zu tv total, das sagt alles. Auch interessant, was der fürn Medienecho bekommt (SPON, Sueddeutsche, ...). Aber was der erzählt, ist teilweise ja wohl Bullshit, teilweise ist es einfach genial, wie der mit Know-How, das sicher genug Hacker haben, so viel Presse bekommt. Und Klagen von Kaspersky und so. Da beneide ich ihn nich.
 
Da seit ihr aber noch gnädig mit dem Beitrag. Ich fand der kam sich ein bisschen sehr geil vor dafür das er die ganzen "tricks" auch nur irgendwo im Internet gefunden hat.
Und was die Galileo-Stimme dann dazwischen noch verzapft hat war ja wohl totaler Schwachsin :rolleyes:
 
Da seit ihr aber noch gnädig mit dem Beitrag. Ich fand der kam sich ein bisschen sehr geil vor dafür das er die ganzen "tricks" auch nur irgendwo im Internet gefunden hat.
Ach, der ist es nicht wert, sich groß drüber aufzuregen (okay, wir habens eben in dem IRC, in dem ich es gesehen hab trotzdem getan). Ist halt ein arrogantes Möchtegern-Scriptkiddie, dass sich total cool fühlt und aus allem Geld machen will. Wenn ich bedenke was es an genialen Trojanern Open Source gibt, fände ich es erstaunlich, würd der das schaffen... Aber ich meine, was er auf der Seite zum Trojaner so schreibt:
"..." - Peter Kleissner, Software Dev. Guru in Vienna
ÜBERHAUPT NICHT ARROGANT, würde ich sagen[/ironie]
Und was die Galileo-Stimme dann dazwischen noch verzapft hat war ja wohl totaler Schwachsin :rolleyes:
Ich habs leider noch nich gesehen, ist noch nicht auf galileo.prosieben.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ihr müsst euch den Beitrag komplett anschauen es gibt viel zu lachen geil wärs gewesen wenn der noch angefangen hätte mit seinem nicht vorhandenen botnet oder sowas hehe denn als SUPER Hacker hat man sowas "in der Schublade liegen" ...

mfg
Midi
 
Der Schuldirektor ist auch nicht grad sehr intelligent auf dem Gebiet. Zieht sich da plötzlich ne Definition ausm A**** "Hacken ist eindringen." Ich hab also gestern Abend meine Freundin gehackt ja? :D

Ich hab die Sendung gestern wirklich gesehn und hab dabei gemerkt was der Ausdruck "fremdschämen" bedeutet :D Achne - wartet mal - der Film Password Swordfish war noch so ein Moment :P

Aber hey - zumindest nicht die 50ste Sendung über Messer :D Wenn ich an Galileo denke, denke ich mittlerweile nur noch an Sendungen über Messer ^^

cu
serow
 
Aber hey - zumindest nicht die 50ste Sendung über Messer :D Wenn ich an Galileo denke, denke ich mittlerweile nur noch an Sendungen über Messer ^^
Und ich denke da immer an die dicksten Schnitzel, Würste und Dumbo...ähm...Jumbo. =]

Apropos Fremdschämen - als technischer Ingenieur reicht es schon mit amerikanischen Kollegen zusammenzuarbeiten oder den meisten Stuff aus China in der Hand zu halten um in diesen "Betriebszustand" überzugehen.
 
"Der Versuch unbefugt in Computersystem einzudringen."
Das muss nich umbedingt der Fall sein, manche tuen das sehrwohl befugt, nur um Sicherheitslüscken aufzudecken.

"[...] zwischen 13 und 17 Jahren".*
Ich bin 14, okay. Aber ich kann nicht im klassischen Sinne "Hacken", und bin trotzdem im bereich der Informatik weit fortgeschritten. Im alter 14-15 gibtes auf meiner Schule vermutlich keinen, der mehr Ahnung hat. Oder ich kenne ihn bloß nicht, was ja bei Hackern sein kann ;-)...
 
Die Tricks die der Junge Mann da vorgeführt hat kann jeder X beliebige Mensch nachmachen, Ich meine wir leben im Jahre 2010, das Internet bietet viel mist womit ein Jugendlicher sein Ego pushen kann.

MfG

splater
 
Hier sollte es übrigens die ganze Folge von gestern geben. Habs nicht ausprobiert weil ich diesen Player nicht installieren wollte.

Bin da auch eben reingerannt. Warum duzen die mich eigentlich?

Wir gehören offiziell zum Alten Eisen
Wahrscheinlich hast du recht.
Was mich wundert: Wenn ich mir so unsere Praktikanten anschaue, die sich für den Bereich Systemintegration vorbereiten wollen, merke ich, dass in dieser Altersklasse furchtbar wenige dabei sind, die technisch einigermaßen versiert sind.
Wenn man sie dann fragt, ist ihre Haupttätigkeit "zocken und surfen" am PC. Kein Forscherdrang, keine Neugier und selten echte Vorkenntnisse.
Ich verlange nicht, dass man viel oder alles weisz - tu ich ja selber nicht - aber wenigstens neugierig ist.
Deswegen war ich auch so baff, als er diesen Spruch gebracht hat.

lg

Brabax
 
Also, der Beitrag auf Galileo war 100% miserabel- wie alle Dokus die sie bringen.

Mag auch sein dass der Peter ein bischen spackig rueberkam.

Aber er hat trotz allem ein paar wirklich spannende Dinge gemacht.

Und es wird nicht jeder langweiler zur Blackhat eingeladen und "darf" dort reden.

Er macht halt nen bischen das, von dem alle anderen hier nur reden.

*scnr*
 
Jo,aber die angesproche Zeilgruppe (14 - 17), zu der ich gehöre, hat wirklich wenig tieferes Computerwissen. An unserem Schulkomplex (ca. 2000 Schüler) gibt es villeicht einen, der es wirlich kann, im Alter von 13 - 15 schonmal garkeinen.
 
Jo,aber die angesproche Zeilgruppe (14 - 17), zu der ich gehöre, hat wirklich wenig tieferes Computerwissen. An unserem Schulkomplex (ca. 2000 Schüler) gibt es villeicht einen, der es wirlich kann, im Alter von 13 - 15 schonmal garkeinen.

Gleichfalls. Bin 14. Und kenne an der ganzen Schule genau einen 13.-klässler, der ebenfalls unter die hier übliche Definition von "Hacker" fallen würde.
 
Zurück
Oben