Training für die Crypto´s

Nachdem es nochnicht viele "Praktiker" gibt und von einen Threat inspiriert wurde,

wollte ich gernen mal einen kleinen "Wettbewerb" starten.

Ich Poste mit steigendem Schwierigkeitsgrad Rätsel.

Was könnte dies bedeuten

-----------------------Crypt-Start--------------------------------------

hoomaht;lae-lba)

-----------------------Crypt-Ende--------------------------------------

Bitte auch den Lösungsweg Posten :-)

thx
 
hoomaht;lae-lba) --> Hallo Habo Team ;-)

Stimmt doch, oder?

Lösungsweg:
Du hast das Rätsel noch in einem weiteren Thread gepostet, da steht dabei:
Was einfaches für Papier und Bleistift
Wenn mans mit Papier lösen kann ist es meistens Caesar oder was ähnliches. Da gab jedoch kein Schlüssel einen Sinn (Das hab ich nicht mit Papier und Bleistift getestet) :). Dann ist mir eingefallen das hier letztens nach einer Verschlüsselung gefragt wurde, bei der nur die Reihenfolge der Buchstaben vertauscht wurde. Die drei Satzzeichen wurden dann zum Smily und ich hab mir überlegt welche Wörter sich mit hoomahtlaelba bilden lassen. Als erstes ist mir "Hallo" in den Sinn gekommen. Und dann bleibt nur noch omhtaeba übrig. In dem Buchstabengewirr hab ich dann "habo" entdeckt und dann bleibt nur noch "team" übrig. ;)

Gruß, Boar
 
@Boar:

Die Lösung war richtig, aber der Weg nicht :-(
Es sieht zwar aus Buchstabensalat ist aber auf einen eleganteren Weg lösbar.
Wenn der Lösungstext jetzt kein Klartext gewesen währe sondern eine Höhen und Breitergrad angabe, währst du damit nicht weiter gekommen.

Lösungstipp 1:
Was ist die Anzahl der Buchstaben :-)

cu
 
Das der Lösungsweg nicht ganz stimmt hab ich mir gedacht, weils ja keine wirkliche Ver- oder Entschlüsselungstechnik ist (sondern eben einfach ausprobieren). Ich hab aber kein System erkannt.

Zu deinem Tipp: Es sind 16 Zeichen, 13 Buchstaben, 11 verschiedene Zeichen oder 8 verschiedene Buchstaben. :)

Ich verstehs immer noch nicht.

Gruß, Boar
 
Ok, da du offentsichtlich der einzige bist, ist hier die Lösung:

hoomaht;lae-lba)

Sind 16 Zeichen (4x4) -> Caesarcode -> mann schreibt 4 Spalten den Text von Oben nach unten:

Code:
h a l l
o h a b
o t e a
m ; - )

und dann einfach von Links oben nach Rechts unten Lesen

hallohaboteam;-)

Mit Leerzeichen und richtiger Großschreibung

Hallo Habo Team ;-)

Cu

Silenced

p.s. Interesse an weiteren Rätseln ?
 
Hmm, da hätt ich auch drauf kommen können. Das ist aber kein Caesarcode, sondern eine Transpositionschiffre mit dem Schlüssel 4. Über klassische Kryptographie musste ich mal ein Vortrag halten, ist aber schon ne Weile her, deshalb bin ich nicht drauf gekommen.

p.s. Interesse an weiteren Rätseln ?
Ja, auch wenn es so aussieht als wär ich hier der einzige. :P
 
Haha :D

Silenced hat mich auf eine Hervorragende Idee gebracht
somit ein *BIG-THANKS* An Silenced:D
So eine Art Code :D

D.h wenn mir ein Kumpel ein Text schickt dann sieht er so aus >>>

Eiaen idssw neaki eeblr giead usrp? Ttop edbe

Und das Orginal sieht so aus ( wenn man es Decodiert, in meinen Programm):

Eine Gute Idee ist das aber wirklich ob es klappen wird?

Das System ^_^>>

Das System ( wie man sieht ist das gleich wie oben )
Doch 1 sache ist anders es bezieht sich nicht 8x8 wie oben 4x4 es ist Unbestimmt d.h
Es wird auf jeden fall 8 zeichen codiert doch nach unten gibt es kein ende.

Ich hoffe es ist jetzt ausfürlich ^_^ falls nicht Postet ich werde Fragen gerne Beantworten.

Ps: Ich weiss noch nicht wie ich das Programmiren soll
also ich progge in Delphi 7 .... nur ich weiss nicht wie ich das machen soll.
Auf jeden fall weiss ich das Dort 1 Label sein wird wo der Code (Decodiert sowie Codiert ) ausgegeben wird und ein Tedit wo der Codie eingegebn wird.
Ich hoffe hier gibt es Jemanden der Lust hätte mir das Zu erklären :)
ich war zwar schon im mIRC #delphi.de doch dort konnte mir leider niemand helfen

Wie immer Bedanke ich mich im Vorraus:
Mit freundlichen Grüssen Tel0r2004
 
Nunja, ich stell mir das ungefähr so vor:

du erstellst ein array[8,100], (wie man das unendlich lösen will weiß ich grad nicht, ....
dann kannst du mit ner for schleife immer bis 8 zählen und so das array füllen, ....
nun brauchst du einen Stack von char (hoffe mal du weißt wie man sowas schreibt) und fängst quasie mit der gleichen variante in anderer Richtung an die Daten dort reinzuschreiben, ....

ich weiß ja nicht wie tief deine kenntnisse gehen und wo du genau hängst, ....:rolleyes:
werd das wohl bei gelegenheit mal proggen und dann uploaden, ... hab nur zz ziemlich wenig zeit.

Wo liegt denn genau das Problem?

[qiu:bic]
 
b!ng0

Leider hab ich nicht die grossen kenntnise in DELPHI ^^

Alleine beunruhigt mich das ich nicht weis was ne Array ist :-(

Ich sollte das Projet mal vergessen denke ich ..
 
Zurück
Oben