Als es vor einiger Zeit wiedereinmal nötig wurde mein System neu aufzusetzen habe ich alle meine Daten auf die Externe gesichert. Aus irgend einem Grund wollte sich mein 130 GB großer Container nicht kopieren lassen, also habe ich ihn hiermit (HJSplit: free file splitting software for Windows, Linux and other platforms) geteilt (in handliche 1GB files) und dann Stück für Stück gesichert. Als mein System wieder soweit eingerichtet war wollte ich auf die Daten im Container zugreifen, also passwort und keyfiles eingegeben und dann den Container gemountet. Das macht TC auch ohne Probleme, nur kann ich nicht auf den Container im explorer zugreifen.
Eine Fehlermeldung weist freundlichst darauf hin das die Datei oder das Verzeichnis beschädigt und nicht lesbar ist. Der Container wurde übrigens mit Serpent-Twofish-AES verschlüsselt falls die Angabe nötig ist.
Den Volumenheader hatte ich nicht extern gesichert, aber laut TC konnte der Header durch das "interne Backup" erfolgreich wiederhergestellt werden. Doch auch das bringt nichts.
Was kann man sonst noch machen?
mfg. Essah
Eine Fehlermeldung weist freundlichst darauf hin das die Datei oder das Verzeichnis beschädigt und nicht lesbar ist. Der Container wurde übrigens mit Serpent-Twofish-AES verschlüsselt falls die Angabe nötig ist.
Den Volumenheader hatte ich nicht extern gesichert, aber laut TC konnte der Header durch das "interne Backup" erfolgreich wiederhergestellt werden. Doch auch das bringt nichts.
Was kann man sonst noch machen?
mfg. Essah