Unfähigkeit zur Religionskritik - Kinderbuch soll auf den Index

Naja, vermutlich wird da drin das Judentum ohne Erwähnung des Holocaust genannt oder es wird dargestellt wieviele Völker "durch Gott" im Alten Testament vernichtet werden. ;) Abgesehen davon ist das Buch offenbar eh Schwachsinn:

?In dem Buch werden die drei großen Weltreligionen Christentum, Islam und das Judentum verächtlich gemacht?, heißt es in einem Schreiben des Ministeriums an die BPjM vom 21. Dezember 2007.

Seit wann ist das Judentum eine Weltreligion? Ich hab mal in der Schule gelernt, dass die 3 Weltreligionen Christentum, Islam und Buddhismus sind.
 
Also laut Wiki soll das Judentum eine Weltreligion sein und so hab ich das Judentum auch immer vermittelt bekommen.
Macht auch Sinn, da man einfach auch ins Judentum konvertieren kann.

Was mich aber irgendwie am Artikel stört ist, dass gleich wieder der Vorwurf von Antisemitismus kommt, wenn man mal das Judentum kritisiert. Ich mein, Kritik ist keine Hetze.
 
Schaut man sich mal die Anzahl der Gläubigen an, hinkt das Judentum aber meilenweit hinter den anderen Weltreligionen zurück. Selbst der Hinduismus hat 25 Mal mehr Anhänger. Scientology hat auch 7 Millionen Anhänger weltweit (inkl. von Splittergruppen wie Dianetics u.ä. sogar wesentlich mehr). Der Shintoismus hat mehr als 100 Millionen Anhänger. Woran macht Wikipedia also die Weltreligion fest? An der Verbreitung? Dann ist Scientology auch eine Weltreligion. An der Anzahl der Gläubigen? Dann fehlen da einige Religionen. Soviel zur Objektivität von Wikipedia.

Ich jedenfalls habe in der Schule von 3 Weltreligionen gehört: Christentum, Islam und Buddhismus und nicht Christentum, Islam und Judentum.

Edit: Und dass man sich in Deutschland nicht kritisch über das Judentum äußern darf, daran sollten wir uns ja langsam gewöhnt haben.
 
Original von bitmuncher
Seit wann ist das Judentum eine Weltreligion?

don't know if you know: das Christentum ist ja auch erstma aus dem Judentum entstanden. Jesus war Jude.
Von daher sehe ich schon die Berechtigung für's Judentum, als Weltreligion bezeichnet zu werden...
 
Original von beavisbee
Original von bitmuncher
Seit wann ist das Judentum eine Weltreligion?

don't know if you know: das Christentum ist ja auch erstma aus dem Judentum entstanden. Jesus war Jude.
Von daher sehe ich schon die Berechtigung für's Judentum, als Weltreligion bezeichnet zu werden...

Nach dieser Logik dürfte das Christentum dort aber nicht extra als Weltreligion auftauchen, sondern müßte als Sekte des Judentums gehandhabt werden oder sämtliche Religionen, aus denen z.B. der Hinduismus entstanden ist und die es zum Teil immernoch gibt, müßten auch Weltreligionen sein. Und inwiefern Jesus tatsächlich Jude war, daran hegen aber gerade zur Zeit viele Wissenschaftler immer mehr Zweifel. Selbst eine Abstammung aus dem tibetischen Raum gilt mittlerweile nicht mehr als ausgeschlossen. Öfter mal Reportagen auf Phoenix schauen. Kann man eine Menge über Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus lernen und vor allem über neue Erkenntnisstände zu deren Geschichte. ;)

Wie auch immer, das soll nicht Thema dieses Threads sein, ich wollte es nur mal angemerkt haben. Peinlich ist jedenfalls, dass immer sofort "Antisemiten" gebrüllt wird, wenn man mal irgendwo kritisch über Juden oder das Judentum spricht.
 
OT: Also wir haben in der Schule von den 5 Weltreligionen gehört:
Christentum, Judentum, Hinduismus, Budhismus und Islam... aber keine Ahnung woran festgemacht wird, was Weltreligion ist und was nicht.
Warum Scientology keine Weltreligion ist?
Ganz einfach, sie wird von den anderen Kirchen nicht als Religion anerkannt sondern als Sekte, von daher kann es keine Weltreligion werden.
 
Original von bitmuncher
Woran macht Wikipedia also die Weltreligion fest? An der Verbreitung? Dann ist Scientology auch eine Weltreligion. An der Anzahl der Gläubigen? Dann fehlen da einige Religionen. Soviel zur Objektivität von Wikipedia.
Original aus dem Artikel Weltreligion der Wikipedia:

Bei der Bezeichnung Weltreligion handelt es sich um einen Begriff, der ein grobes Raster über vielfältige Religionen stülpt, die sich beispielsweise durch die hohe Anzahl ihrer Anhänger, die überregionale Verbreitung und/oder ihren universalen Anspruch auszeichnen.

Eine klare Definition ist schwer zu leisten. Daher sind Auflistungen der Weltreligionen stets einer gewissen Willkür unterworfen.

In der Religionswissenschaft wird die Anwendung des Begriffes vermieden, um Definitionsproblemen zu entgehen.
Wie objektiv soll's denn noch sein?
 
Zurück
Oben