wie gibts das?

Hallo Leute,
habe folgendes Problem und weiss nicht warum:
Also, ich habe so ein Freemail-Postfach bei GMX und vor ein paar Tagen sind da jede Menge Mails verschickt worden an alle Absender in meinen Adressbuch. Das heisst gmx hat sie noch rechtzeitig abgefangen, mit folgender Meldung: "A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address failed:...."
Mein Computer war zu dieser Zeit aber gar nicht eingeschaltet!
Und die versendeten Mails tauchen auch nicht in meinen gesendet-Ordner auf, ich hab nur die obige Meldung, das sie nicht verschickt wurden.
Weiss jetzt nicht, hat da wer mein mailkonto gehackt bzw. Passwort und schickt jetzt von einen anderen PC mails weg?
Ich hab jetzt mal das Passwort geändert, und einen Virenscan gemacht, wurde aber nichts gefunden.
Was kann ich sonst noch tun?

Danke
Evi
 
Du kannst Mails mit beliebigen Absender schicken sofern es iregend ein Server nicht filtert oder dich als Spam einstufst.

Man könnte jetzt an dein Adressbuch rangekommen sein (unsicherer Cloudservice,altes Backup iregndwo öffentlich, Trojaner auf deinen PC etc pp) und dann einfach alle Empfänger dort rausgezogen haben. Das wohl ein permanten Fehler auftritt scheint diese Variante etwas ungünstig zu sein...
 
Man kann den Absender schon fälschen, das stimmt. Aber woher soll sein Mailanbieter dann überhaupt davon wissen?

Passwort ändern war so oder so erstmal das Beste. Falls du es noch woanders verwendet hast, solltest du die Passwörter dort auch ändern.
 
Es gab auch einige (fehlgeschlagene) Loginversuche auf meinen GMX Accounts.
Bei einem wurde es GMX zu viel und ich "musste" mein Paswort ändern.
Es scheint also jemand im größeren Stil GMX zu bruteforcen.
 
Man kann den Absender schon fälschen, das stimmt. Aber woher soll sein Mailanbieter dann überhaupt davon wissen?

Passwort ändern war so oder so erstmal das Beste. Falls du es noch woanders verwendet hast, solltest du die Passwörter dort auch ändern.

Man versendet die Mail mit falschem Absender und der Server, der die Mail entgegennimmt und ggf. ablehnt antwortet an die gefälschte Adresse - ergo an die richtige. Deswegen sieht man in so einem Fall nur die Antworten.

lG
 
Zurück
Oben