Suchergebnisse

  1. L

    rmd160 und losetup

    Wie ich hier bereits erwähnte, hab ich mir den Source von losetup (util-linux-2.11z-25) angeschaut. Nun hab ich dort folgenden Code gefunden: #define HASHLENGTH 20 #define PASSWDBUFFLEN 130 /* getpass returns only max. 128 bytes, see man getpass */ #define LO_NAME_SIZE 64 #define LO_KEY_SIZE 32...
  2. L

    mount verschlüsseltes FS mit eigenem Programm

    Also gut, ich bin gerade dabei, mir ein Programm zu schreiben (in C++), welches mich nach mehreren Passwörtern fragt und daraus dann ein längeres macht. Mit diesem Passwort soll dann ein verschlüssltes FS (in diesem Fall erstmal eine kleine Countainer-Datei mit ext2) gemountet werden. Von Hand...
  3. L

    LaTeX: gesamt Seitenzahl

    Ich habe vor kurzem angefangen, LaTeX zu benutzen. Wenn man sich erstmal eingefunden hat, sind einfache Texte und so doch nicht so schwer. Wie man Kopf- und Fußzeilen macht, weiß ich auch schon, nur ein Problem hab ich noch: Wie komme ich an die gesamt Seitenzahl? Im Internet stand, dass man die...
  4. L

    losetup + verschlüsselung

    Also gut, ich möchte erstmal etwas mit dem losetup rumprobieren. Geht auch ganz gut. Bloss bei allen Algos kommt ein Fehler: :rolleyes: tux:/data # losetup -e blowfish /dev/loop0 ./test.img Password: ioctl: LOOP_SET_STATUS: Das Argument ist ungültig tux:/data # Also geht blowfish (und alle...
Zurück
Oben