Über ein Netzwerk ins Internet?

Hi, was muss ich eigentlich anstellen, um über einen anderen Rechner(WinXP Beta2 Prof), mit dem ich per Netzwerk verbunden bin, ins internet zu gehen? Ich muss dann praktisch einstellen, dass der andere Computer über eine I-net verbindung verfügt und so! Aber wenn ich das alles hab, muss ich dann bei mir einfach auf den i-net explorer klicken, oder muss ich bei ihm erst noch irgend so eine internetfreigabe suchen? Wenn ja, wo ist die dann?


THX
 
der andere pc fungiert als gateway, dessen ip musst du
bei dir in der netzwerkumgebung als standardgateway
eintragen. kannst du mit ipconfig auf der cmd.exe überpfüfen.
danach je nach ie bei internetoptionen als verbindung lan angeben oder bei ie6 die laneinstellungen einstellen.
du musst halt schauen, dass nix mit dfü oder so aktiviert ist. rest ist sache des gateways.
 
da muß man doch auch winS funktion einstellen
also eine IP einstellen bei WinS
und eine DNS einstellen
 
IE den Proxy einstellen ( IP Adresse ), nun braucht Rechner 2 noch einen Proxy Server, ich kann das Programm Jana Server empfehlen oder ein anderes, es heisst glaube ich sygate, er stellt Ports automatisch ein.

MFG

AKKAD
 
proxyfunktionalität ist optional, wins nicht notwendig
dns allerdings schon .
an deiner stelle würde ich drauf ne firewall pflanzen.
 
@edelstoff

Original von edelstoff

.....kannst du mit ipconfig auf der cmd.exe überpfüfen.....

Was soll denn das heissen? Ergibt irgendwie keinen Sinn
der Satz.

Was für eine Firewall willst Du denn bitte empfehlen,
etwa eine D-FW unter Windows? Na, dann sieh mal
hier den Thread aus dem Board von Tec!

MfG Rushjo
 
@rushjo

Was soll denn das heissen? Ergibt irgendwie keinen Sinn

Und wie das sinn ergibt.!!
du gehst auf ausführen und
gibst ein cmd (dahinter steckt natürlich die cmd.exe)
du kannst natürlich auch command eingeben, dann rufst du halt die command.com auf.
dann bist du auf der eingabeebene und kannst mit
ipconfig überprüfen, ob der rechner sein standardgateway usw. richtig eingetragen hat.

in diesem zusammenhang spricht man halt nunmal von der cmd.exe und nicht von einer dos-ebene, die es
halt nunmal unter xp/w2k definitiv nicht mehr gibt.
ich ging von einer professionellen umgebung aus,
und da gehört halt ne firewall als gateway her.
ich selber administriere die firewall1 von checkpoint.

ps. rushjo , es geht auch freundlicher
 
@edelstoff

Klar, es geht auch freundlicher, ist nur ein bisschen
nervig, wenn wir im Board gross und breit ueber Sinn
und Unsinn einer D-FW diskutieren ( --> siehe Thread
von Tec) und das einfach ingnoriert wird! Weil aus
solchen Antowrten wie Deiner, die Folgefrage entsteht,
welche D-FW, die beste sei und ausserdem den Leuten wieder
die D-FW als "System-Absicherung/Schutz" vorgegaukelt wird!

Desweiteren ist, nennt sich das unter Windows immer
noch Eingabeaufforderung! Und warum schreibst Du nicht auch
gleich dies, sondern aeusserst Dich kryptisch mit ipconfig
auf cmd.exe ausfuehren?

Und nenn mal bitte die Firewall, die Du nutztund admi-
nistrierst unter WinXP Prof.! Eine D-FW? Oder Hardware-
FW? Dies ist schliesslich ein himmelweiter Unterschied
sollte nicht pauschal in einen Topf geworfen werden!

Die Frage, ob man nun cmd.exe oder command.com eingibt,
eruebrigt sich doch wohl, oder? Ich denke schon, das wir
Beide dies wissen!

MfG Rushjo

P.S. Lies mal bitte die Uhrzeit meines Posting und dann
denke nochmal ueber Dein P.S. nach! ;)
 
Zurück
Oben