"Überbrennen"

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an Euch...habe schon überall gesucht, aber ich habe im Augenblick keine Ahnung mehr.

Ich habe hier noch Rohlinge mit einer Speicherkapazität von 900MB von intenso rumliegen. Mein Brenner ist der:
Sony CD-RW CRX210E1

Kann ich damit 900Mb Rohlinge brennen, oder sollte ich das lieber lassen?

Ich hatte nämlich mal nen Brenner, bei dem ich Rohlinge "übergebrannt" habe und dieser dann den Geist aufgegeben hat.

Was meint Ihr?

Lieben Dank für Eure Hilfe.

Gruß
RedAngel
 
...also das der brenner den geist aufgibt nur weil du einen 900 mb rohling gebrannt hast, glaube ich kaum.

hm... wenn er 900 mb rohlinge unterstüzt, dann kannst du sie benutzen. wenn nicht, dann nicht. denke ich...

wie das aber genau ist, sry, keine ahnung.
cu,
little_Newbie
 
Schau doch mal auf der Seite des Herstellers oder im Handbuch nach. Oder schreib eine eMail an den Support des Herstellers.
 
...also das der brenner den geist aufgibt nur weil du einen 900 mb rohling gebrannt hast, glaube ich kaum.
Oh doch, kann sehr wohl passieren.

Ansonsten würde ich mich ebenfalls beim Hersteller informieren, wobei neuere renner eigentlich keine Probleme mehr hinsichtlich übergrosser Rohlinge machen.
 
Das der Brenner den geist aufgiebt wegen einer 900mb cd ist unwarscheinlich ich denke es liegt an einer beschädigung an der cd oder am brenner aber ich würde dass mal von nem Fachmann ansehen lassen!!!!
 
es kann aber auch sein ! wie von euch schon erwähnt, daß der Brenner die Rohlinge nicht unterstützt! bzw nicht das cd-format Rohlinge mit 900 MB zuüberbrennen!!

Hab nämlich ein ähnliches Problem mit meinem Sony -Brenner !!!

Cu
Spider12
 
Hi, also ich hab den YAMAHA CRW-F1E und ich glaube das ist der einzige Brenner im moment der 900 mb Rohlinge brennen kann. wenn man mit nem Brenner ne 900 mb Rohling nicht untersützt versucht 900 mb zu brennen dürfte eigentlich das Brennprogramm die CD nur als maximal 700 mb Rohling erkennen. Ich weis aber auch nicht so genau.
MFG YoFreak
 
wenn man mit nem Brenner ne 900 mb Rohling nicht untersützt versucht 900 mb zu brennen dürfte eigentlich das Brennprogramm die CD nur als maximal 700 mb Rohling erkennen.

jedes nicht verstaubte brennproggi (nicht älter als 2 jahre) erkennt mindestens rohlinge mit 800 mb.

in den meisten fällen hilft nur ausprobieren, so hab ichs gemacht mit

- toshiba dvd/cd-rw -nur bei platinum geklappt.
- phillips cd-rw -fast jede funktioniert
- medion - auch nur platinum.

und sony sind ja qualitativ sicher im oberen bereich, also sollte das auch funzen.

mfg - feldhamster
 
Leg die CD einfach mal in den Brenner - wenn der nur unmotivierte Geraeusche von sich gibt und die Spur nicht findet und somit nicht in den betriebsbereiten Zustand uebergeht, unterstuetzt er die Rohlinge auf jeden Fall nicht. Im Brennprogramm musst du dann noch irgendwo die Laenge des Rohlings eingeben (900 MB-Rohlinge gibt es nicht, nur 870 MB-Rohlinge, da 99 Minuten Spielzeit das absolute Maximum sind!) und kannst dann brennen - kaputtgehen sollte am Brenner dabei nichts, Defekte treten hoechstens auf, wenn man einen Rohling ueberbrennt, der nicht lang genug ist...
 
Ich hab mal gelesen das man immer im brennprogi überlänge einstellen soll und dan sollte man die brennen können (man sollte aber immer sicher sein das man nicht mehr als 900MB brennt)
 
Ich hab den selben Brenner von Sony und wenn ich 900 mb Rohlinge brennen will, füge ich 900 mb daten in Nero zusammen, und brenne das einfach, obwohl der mir sagt, das der Rohling nur 150 mb fassen würde.
Bisher hats immer geklapt, und der Brenner brennt auch noch.

mfg
Sven
 
Zurück
Oben