Bitte nicht ganz ernst nehmen 
Ein Crackme der etwas anderen Art - keine bunten Knöpfchen,nur Konsole (in der Userumgangssprache auch inkorrekterweise "DOS" genannt). Keine Angst, es ist ein vollwertiges 32-Bit Programm und lässt sich sehr gut mit Olly betrachten.
Diesesmal habe ich keinen Patchschutz eingebaut - also ist Patchen tabu.
Ziele:
1.finde einen gültigen Namen und dazugehörende Serial
2. dieser Name und Serial sollten nicht nur 1 mal funktionieren
(also müsst ihr schon ein paar mal testen und nicht direkt aus Olly ins Forum kopieren).
3. Schreibe eine kurze oder lange Anleitung dazu
4. ein Keygen wäre natürlich optimal
Zusammengefasst: Registriere das Programm, ohne es zu patchen. Achte darauf, dass Du mehrfach die Serial und den Key testest.
Eignung: auch für Anfänger - ihr müsst eventuell noch ein paar WinAPIs bei MSDN nachschlagen, sollte aber flott gehen. Der Keygen an sich, (wenn man es richtig angeht) braucht keinen Assemblycode - er kann genauso gut in Java geschrieben werden.
Das Keygenme an sich ist sehr kurz. Jede Anweisung ist "geplant"
auch die Art der Serialeingabe - (ich teste meine Crackmes in der Regel, bevor ich sie auf die Welt loslasse
)
Zweck war eigentlich, zu zeigen, dass man auch mit Konsole "Spass" haben kann.

Ein Crackme der etwas anderen Art - keine bunten Knöpfchen,nur Konsole (in der Userumgangssprache auch inkorrekterweise "DOS" genannt). Keine Angst, es ist ein vollwertiges 32-Bit Programm und lässt sich sehr gut mit Olly betrachten.
Diesesmal habe ich keinen Patchschutz eingebaut - also ist Patchen tabu.
Ziele:
1.finde einen gültigen Namen und dazugehörende Serial
2. dieser Name und Serial sollten nicht nur 1 mal funktionieren

3. Schreibe eine kurze oder lange Anleitung dazu
4. ein Keygen wäre natürlich optimal
Zusammengefasst: Registriere das Programm, ohne es zu patchen. Achte darauf, dass Du mehrfach die Serial und den Key testest.
Eignung: auch für Anfänger - ihr müsst eventuell noch ein paar WinAPIs bei MSDN nachschlagen, sollte aber flott gehen. Der Keygen an sich, (wenn man es richtig angeht) braucht keinen Assemblycode - er kann genauso gut in Java geschrieben werden.
Das Keygenme an sich ist sehr kurz. Jede Anweisung ist "geplant"

auch die Art der Serialeingabe - (ich teste meine Crackmes in der Regel, bevor ich sie auf die Welt loslasse

Zweck war eigentlich, zu zeigen, dass man auch mit Konsole "Spass" haben kann.