10 Crackmes - ansteigende Schwierigkeitsstufe

CDW

0
Mitarbeiter
Im Buha-Board ist der CrackMe-Contest offiziell zu Ende. Die CrackMes sind jetzt alle ohne Einschränkungen verfügbar - und Lösungen dazu gibt es auch (ich hoffe sie werden noch im Laufe des Tages eingefügt).
https://www.buha.info/projects/crackme-contest/
Die Regeln waren relativ einfach: ab Level 5 ist ein Keygen gefördert (also kein patchen zum Selfkeygen und auch keine Sniffer - und das ist gerade bei Level8 ärgerlich). Also nicht wundern, wenn manche Crackmes "zu einfach" erscheinen (Serial zu sniffen und sie selber zu generieren sind verschiedene Sachen ;) ).

Es dürfte auch für einige Crackmeschreiber interessant sein, da die Sourcen bei den meisten (außer Level1 und zwei, aber da sind sie auch nicht wirklich nötig) mitgeliefert werden. Und natürlich - wenn man die Lösung bzw. Vorgehensweise kennt, kann man auch interessantere Crackmes schreiben ;)
 
Original von CDW
Die Regeln waren relativ einfach: ab Level 5 ist ein Keygen gefördert (also kein patchen zum Selfkeygen ...
hmm, ich (erpsensuppe) hab level 6-8 über keygen-injection gelöst und wurde auch anerkannt.
ansonsten netter contest. werd mir bei gelegenheit mal die lösung zu level 9 ansehen, da hab ich irgendwie keinen ansatz gefunden.
 
werd mir bei gelegenheit mal die lösung zu level 9 ansehen, da hab ich irgendwie keinen ansatz gefunden.

Willkommen im Club. :D
Bis dahin bin ich auch gekommen (Aimkill), und dann kam naits Crackme. Ich öffnete das Crackme schon mit der Stimmung, dass ichs eh nicht schaff. Hab dann letztendlich aufgegeben, da ich sehr viel um die Ohren hatte. Und nachdem man das Crackme ersteinmal ein paar Tage liegen gelassen hat, hat man auch kein Bock da nocheinmal reinzugucken.

Zu 10 habe ich mir schon naits Tutorial angesehen. sehr tricky...*puh*
 
Ich hab mich auch mal hieran versucht... rofl... ich krieg nicht mal Level 1 hin.
Ist aber eigentlich klar... ich habe noch nie irgendein CrackMe ausprobiert *heul*

Ich stöbere jetzt aber erstmal in den anderen Threads rum und schaue mir an wie man solche CrackMes angeht.


MfG, BattleMaker


EDIT: Ich hab mir gerad mal den coolen Einführungs-Thread von CDW durchgelesen. Ich hab jetzt OllyDbg^^ und schaue mir CrackMe 1 genau an... Maschinencode ist zwar etwas ungewöhnlich, aber ich bin sehr zuversichtlich. Ich muss mich nur noch dran gewöhnen und ein paar andere Tools saugen ;D
 
Das wichtigste Tool: ein Gehirn.
Was man davon am meisten braucht: logisches Verständnis.

Viel Spaß mit den Crackmes, du packst sie schon ;)
 
Ja! Dank meines Vaters (Prof. für Informatik) habe ich auch schon die grundlegendsten Dinge kapiert.

Nur jetzt mal eine Frage: Wenn hier von Patchen eines CrackMe's die Rede ist... ist damit beispielsweise gemeint, dass man den Code der EXE z.B. um einen Befehl erweitert, der den Key ganz einfach ausspuckt (in diesem Fall)... ohne Kontrolle also (diese wird einfach übersprungen) ?


MfG, BattleMaker =)
 
Patchen kommt imho von "Reparatur/Korrektur" und bedeutet nach meinem Verständnis des Begriff das Ändern der Binary (also im Windowsfall der Exe).

st damit beispielsweise gemeint, dass man den Code der EXE z.B. um einen Befehl erweitert, der den Key ganz einfach ausspuckt (in diesem Fall)
hm, jein. Wenn es heißt, dass man einen Keygen machen soll, dann kann man das Crackme nehmen, ein wenig "modifizieren" so dass es eine gültige Serial ausgibt und diese Serial lässt sich eben auf ein "original" Crackme anwenden.
Einfach "patchen" heißt nur die Überprüfung des Keys auszuschalten, so dass bei jeder Eingabe die Erfolgsmeldung kommt. Dadurch bekommt man aber keine gültige Serials heraus.
 
So, mittlerweile habe ich mehrere Anläufe unternommen, aber das wird wohl nichts, da ich Assembler nicht kenne. Da es auch noch eine sehr primitive Programmier-Sprache ist, sagt mir der Code schon mal rein gar nichts. MOV ist wahrscheinlich ein Zuweisungsoperator usw... CALL bestimmt ein Funktionsaufruf... aber in vielen anderen Dingen kann ich Befehle, Speicheraddressen, etc... nicht mehr voneinander unterscheiden.

Ich werde natürlich fleißig googeln, aber es wäre schön, wenn ihr mir ein paar gute Tutorials empfehlen würdet, falls ihr welche kennt. Am besten ein recht allgemein gehaltenes, das auch erstmal einen Überblick über die Varianten gibt...
Auf jeden Fall aber werde ich zuerst mal auf Wikipedia nachgucken



MfG, BattleMaker
 
*nochmal Hochpush*: heute sind alle Lösungen und Keygens (samt Quellcode) onlinegestellt worden.

Zu den Tutorials:
http://www.joachimrohde.de/
(das Buch habe ich schon seit Jahren als Referenz)
speziell die Iczelion Windowstutorials (zu "meiner" Zeit musste man das noch auf Englisch lesen ;) ) sind interessant.
Grundlegende Tutorials soll es hier geben:
http://www.robsite.de/tutorials.php?tut=assembly
Im Prinzip kannst Du sehr schnell die Qualität eines Tutorials daran erkennen - wenn da das Wort Assembly vorkommt (die "richtige" Bezeichnung - assembler ist eben nur der Übersetzer), dann ist es schon ein besseres Tutorial.
 
Zurück
Oben