127.0.0.1

Hallo,

Ich habe zwei Rechner. Einen mit Netzwerkkarte ONBoard /Win98 und der andere eine D-Link/Win2000.
beim selber anpingen vom Win2000 Rechner aus, antwortet immer 127.0.0.1. Egal ob beide Rechner verbunden oder getrennt sind. Ebenfalls bei Fester oder Dynamischer IP.
Es funktioniert nur einwandfrei wenn ich das Netzwerkkabel vom DSL Modem mit der D-Link´verbinde.

Meine Versuche das Problem zu finden:

D-Link bei im anderen Rechner eingebaut. Karte läüft.
Beim Win 2000 Rechner im Abgesicherten Modus Treiber d-, und neu installiert. Gleiches Problem.
Selbst bei Neuinstallation von Win2000 und dann erst die Netzwerkkarte eingebaut. Gleiches Problem.

Wie kann man dieses Loopback deinstallieren? Vor drei Monaten lief sie noch einwandfrei.
Was mir aufgefallen ist, nachdem ich die Internetverbindung trennte, entfernte ich die Verbindung, Modem-Netzwerkkarte. Verband Win98 mit dem Win2000 Rechner. Seit dem funktioniert das netzwerk nicht mehr. Habe im 2000er nur eine Netzwerkkarte.
 
Um sicher zu gehen das ich dich richtig verstehe, wenn du meinetwegen die Rechner mit 192.168.0.1 und 192.168.0.2 konfigurierst und dann vom W2k Rechner mit 192.168.0.2 die 192.168.0.1 anpingst dann antwortet dir 127.0.0.1??
 
Hallo,

Wenn der Win2000 Rechner mit dem DSLModem(Modem muß an sein) verbunden ist, und ich pinge ihn selber an,-den Rechner- ,gibt er die richtige IP aus. Die vergebene. Und wenn keine IP vergeben wurde, 169.254.X.X, -APIPA, -Automatische Adressvergabe.
Das ganze funktioniert nicht, wenn der Rechner alleine steht. Im Systray ist das Netzwerksymbol mit einem roten Kreuz.Also keine Netzwerkverbindung. Selbst mit Crossoverkabel und 2.rechner. Mit dem Modem, -Netzwerkfähig- ,ohne das rote Kreutz.
Habe die Karte in einem anderen PCI-Slot gesteckt. Sa selbe Ergebniss: 127.0.0.1
 
hi,
bin da auch nicht so der helt was das angeht aber eins weiß ich die IP 127.0.0.1. ist der lokalhost, also kannst du dich da tod pingen da kommt kein pong!!!!!!!!!!

mehr kann ich da nich zu sagen!!!!

Sky
 
Irgendwie ist das tierisch konfus was du da erzählst.
...verbunden ist, und ich pinge ihn selber an...
Was gibst du da genau auf der Kommandozeile ein?? Nicht zufällig ping localhost oder?? Erklär mir mal bitte kurz welche Ip-Adresse du an die Netzwerkkarte vergibst wenn du sie im Netzwerk benutzt und wie du sie dann anpingst...
 
Wenn ich den eigenen Rechnername anpinge wird auf 127.0.0.1 geantwortet. Egal ob ich eine IP vergebe oder nicht. Selbst wenn nur das nackte Win 2000 drauf ist.
In der Taskleiste ist das Netzwerksymbol mit einem Roten Kreuz gekennzeichnet. Auch wenn ich den zweiten Rechner mit einem CrossoverKabel verbinde.
Mit dem Kabel hat das nichts zu tun.


Eins habe ich noch vergessen. Bei Windows 98 gibt es keine Probleme.
 
Logisch macht es Sinn

Klar macht es Sinn die 127.0.0.1 zu pingen um die korrekte Funktion des TCP/IP Stacks zu prüfen. Sollte da keine AW kommen kannst du von ausgehen das entweder dein Protokoll oder dein Treiber ein Problem hat.
 
um auf das Thema zurückzukommen:
solangsam glaube ich dass Berny meint es gäbe einen unterschied zwischen "localhost" & 127.0.0.1 bzw. der IP die er für den PC selber festgelegt hat ...

es gibt da keinen .. wenn du dich selber pingst wird dir (hoffentlich) immer der 127.0.0.1 antworten ... oder halt localhost.....
 
Irtum Watchme! Wenn keine IP vergeben wird, bekommt man eine automatisch zugeteilt. Das nennt sich APIPA (Automatic Private IP Adressing) Und zwar den Bereich 169.254.0.0 -169.254.255.255. Das wir von Win98 bis XP unterstützt.
Wie ich schon sagte bei Win 98 funktioniert es einwandfrei. Vor ein paar Tagen auch bei Win2000.
 
erstens : Irrtum hat 2 r
zweitens: was willst du denn haben? bei mir antwortet IMMER mein localhost wenn ich mich selber anpinge....

dann beschreib doch z.B. mal WAS du pingst ?
weil "mich selber pingen" hat ne Menge bedeutungen wie du siehst.
 
Ping + Host-Name, oder Ping + IP.

Inzwischen funktioniert die Verbindung zwischen den Rechner wieder, da ich das Crossoverkabel gegen ein anderes Kabel gewechselt habe. Jetzt weiß ich, das der localhost mit 127.0.0.1 nur antwortet, -bei Me, Win 2000 und XP- ,wenn der Rechner alleine steht. Wenn der Rechner im Netzwerk eingebunden ist antwortet er auf die Festvergebene oder Dynamische.
Ich war der festen Meinung das es genauso funktioniert wie bei WIin 98.

Zwischenzeitlich tauschte ich wieder das neue Kabel gegen das alte und es funktioniert einwandfrei. Also doch nicht defekt??!

Ich möchte mich für die unklare Formulierung meines Problems entschuldigen. Hoffentlich ist mir niemand böse.
 
Zurück
Oben