das kommt, wie gesagt, drauf an, was du machst.
wenn du bei 1024 mb keine 100%-ige auslastung schaffst, werden dir die 1536 mb nichts bringen - im gegenteil, da du sogar noch langsamer bist.
kommst du aber über 1024 mb auslastung, dann lohnen sich die 1536 mb schon, da du die gesamte menge @ 333 mhz abarbeitest, anstatt nur 1024 mit 400 mhz (was zwar schneller geht), der rest aber im virtuellen arbeitsspeicher / pagefile gecached wird.
im zweifelsfall würde ich ein paar benchmarks machen, die deinen anforderungen entsprechen (z.b. wenn du selbst bilder renderst, dann render mal ein paar mit 1536 & ein paar mit 1024 und stopp die zeit dabei.)
ich denke mal, dass es für otto-normalverbraucher kaum einen unterschied machen dürfte, für professionellere anwendungen aber gibt es keine allround-lösung. wie groß allerdings die unterschiede sind, müsste man testen.