Hallo Community,
mich interessieren zwei Sachen:
1) Wie führt man Fuzzing bei einer Open Source Software aus?
-Nach was scannt man den source code?
-Wie geht man in der Industrie vor?
2) Bei Fuzzing verändert man ja die einzelnen Bytes und schaut ob diese
ein Fehler hervorbringen.
Ich verstehe nur nicht wie man dieses dann angreifen kann indem man ein Exploit schreibt. Vor allem nicht wie das Remote passieren soll
Danke für eure Antworten
mich interessieren zwei Sachen:
1) Wie führt man Fuzzing bei einer Open Source Software aus?
-Nach was scannt man den source code?
-Wie geht man in der Industrie vor?
2) Bei Fuzzing verändert man ja die einzelnen Bytes und schaut ob diese
ein Fehler hervorbringen.
Ich verstehe nur nicht wie man dieses dann angreifen kann indem man ein Exploit schreibt. Vor allem nicht wie das Remote passieren soll
Danke für eure Antworten