3D-Games via VNC auf Laptop-Terminal

Hi Leute,
ich wollte fragen ob jemand von euch weiß wie schnell eine LAN/WLAN Verbindung sein muss um bewegte
Bilder, z.B die einer TV Karte oder eines Spiels (sagen wir so 30 FPS) mit einer Auflösung von 800x600 via
VNC zu übertragen.

Und kennt ihr einen WindowsServer der da nicht einfach eine schwarze Fläche überträgt?

Ziel ist es meinen Tower nur noch als Multimedia-Server einzusetzen und alles über meinen Laptop zu steuern
der selbst leider zu langsam für Games ist (und Linux begünstigt das auch nicht gerade ^^ )

Wenn ihr andere Möglichkeiten kennt ihn in eine Art Multimedia Terminal zu verwandeln dann nur raus damit.

Kabellos wär natürlich ideal :)


mfg,
Xalon
 
Hm also wegen Spielen kann ich dir nicht helfen, aber für Fernsehr...
Hab mir eine SAT-TV Karte gekauft für meinen 2. PC dafür gibt es ein Program zum streamen des bildes, funktioniert ganz gut den Stream kann man dann auf einem Client PC ganz gemütlich mit div. Playern anschauen (ich nutze VLC-Player). Das Problem ist das man am Server System nur Umschalten kann und der Stream läuft nur wenn es am Server läuft. Man könnte sicher ein Server/Client Program coden welches das umschalten am Client ermöglicht - allerdings fehlt mir hierzu momentan einfach die Zeit.
 
Danke,aber wie heißt das Programm oder ist das bei deiner Karte dabei gewesen und nur für die?
Das umschalten ist kein Problem, meine Karte hat eine Fernbedienung dabei die ich mal anschliesen könnte.
Und ich hab meistens ne VNC Sitzung zu meinem Tower offen.

mfg,
Xalon

EDIT: Ok also meine 100MBit Leitung is zu langsam für VNC...
Gibts irgend einen anderen Weg meinen Tower als Game-Server zu nutzen?
 
Für Games:


100KB mit 50 Fps = 50 * 100KB pro sec (Habe jetzt mal 100KB für ein einzelnes Bild angenommen. Bei einer grösseren Auflösung wäre das dann schnell doppelt so viel)

50 000 KB => ~50MBytes\s


100 Mbits in MB entsprechen 12,5 Mbytes pro sec.

Benötigt: ~50 MBytes
Vorhanden:12,5 MBytes

Fazit: Eindeutig zu wenig.
 
Naja, klar, wenn du 25fps bei 1024x768 mit 16Bit Farbtiefe direkt übertragen willst, brauchst du 37,5MByte/s, aber dann könntest du auch keine Filme über eine 100Mbit Leitung streamen. Dämmerts?
 
Danke,
ich nutz bis jetzt WinVNC, is ziemlich klein, da kann man nirgends einstellen wie übertragen wird.
Kennst du/ihr vielleicht einen Freeware Client für Windows der dafür eher geeignet ist?

Vielleicht sogar so gut das es via 54Mbps (ist schon Megabit, oder?) Adhoc-WLAN geht?


mfg,
Xalon
 
Naja, klar, wenn du 25fps bei 1024x768 mit 16Bit Farbtiefe direkt übertragen willst, brauchst du 37,5MByte/s, aber dann könntest du auch keine Filme über eine 100Mbit Leitung streamen. Dämmerts?
:D Das vorhin war auch nur "gehirnfurz".War aber schon nicht ganz logisch^^
54Mbps (ist schon Megabit, oder?)
Ja.
 
Das Problem wird folgendes sein:
Ein normaler VNC Server arbeitet per remote-framebuffer-Protokoll, d.h. er stellt einen (virtuellen) Framebuffer bereit, in den die Änderungen am realen Framebuffer ebenfalls mitgeschrieben werden. Dann wird dieser virtuelle Framebuffer publik gemacht.
Da aber Spiele hardwarebeschleunigt in den echten Framebuffer schreiben, wird diese Technik dafür entweder gar nicht, oder eher schlecht als recht funktionieren. Sinnvoll wäre hier ein KVM-Switch.
Oder aber ein VNC - Server für die Eingaben und ein Streaming Server für die Ausgabe, aber da würde a) die Bildqualität leiden und b) dürfte dein Spielerechner kaum genug Power für flüssiges Spielen und encoding haben (was aber eventuell ein Spezialchip erledigen könnte, siehe MPEG2 Encoding)
 
Hi,
also KVM ist nichts für mich da ich es ja am Laptop haben will und dessen Bildschirm kann ich nicht für nen
anderen PC nutzen.

Das Streamen kommt da schon eher hin, versteh ich das richtig das ich mir eine Karte kaufe die dann einen Streaming
Server mitbringt mit dem Vorteil das ganze dann nicht auf die CPU geht?

Kannst du mir da eine empfehlen? Sonst mach ich mich mal auf die Suche.
Und die MPEG-2 Streaming größe wär genau richtig, 50 Mbits. (laut wiki uU auch 15)


mfg,
Xalon
 
UltraVNC ist Open Source und gibt es wie so vieles auf www.sourceforge.net
Es gibt in der neusten Version auf LAN-Verbindung optimierte Einstellungen (nennt sich ULTRA) sowie einen extra Grafiktreiber.
Die Ultra-Einstellung tut ihren Dienst sehr gut, sehe damit Bewegungsabläufe auf dem Remote-Desktop sehr flüssig, OGL oder D3D Applikationen erzeugen allerdings einen schwarzen Screen. Ob sich das mit den extra Grafiktreibern ändert oder was diese überhaupt bezwecken weiß ich nicht (habe ihn nicht ausprobiert) aber meine Vermutung ging in die Richtung, dass damit die OGL und D3D Lücke geschlossen werden.
 
Ja das ändert sich damit ^^
Allerdings nützt mir Ultra nichts da ich einen Client für Linux brauch...

Hmm scheinbar is MPEG Streaming die einzige Möglichkeit allerdings find ich da keine Karte die den Desktop als Stream bereit stellt..

mfg,
Xalon
 
Benötigen heutige Desktop PCs wirklich solche Hardware Karten um Daten einer TV Karte in MPEG2 (bessere Karten kosten sicherlich zu viel) umzuwandeln?

Bezüglich dem Gamen: Ob sich 3D Games via Netzwerk wirklich spielen lassen, mag ich zu bezweifeln. Nicht umsonst kämpfen Gamer um jede ms ihres Pings.
Eine übertragung der Bilddaten würde dieser enorm erhöhen.
 
Also nur für meine TV Karte reicht meine Rechen-Leistung leicht.
Mir gings halt ums spielen aber wies ausschaut wird nix drauß :(

Nochmal Danke an alle,
Xalon
 
Zurück
Oben