5.1 Anlage anschließen

Hallöle,

ich habe mir vor kurzem eine neue Surround-Anlage für meinen Fernseher gekauft. Nun habe ich mir gedacht, bevor ich die alte Surround-Anlage wegwerfe, schließe ich sie doch an meinen PC an.
Nun mein Problem:
Diese Surround-Anlage besteht lediglich aus 5 Boxen und einem Subwoofer, welche allesamt nur die typischen 2 Anschlüsse (rot/schwarz) haben, in die man das offene Ende des Kabels reinklemmt.
Folglich habe ich nachher (sobald ich die einzelnen 6 Kabel an die 6 Geräte angeschlossen habe) 6 cinch-Anschlüsse, für die ich aber keinen Receiver habe, sondern die ich irgendwie an meinen PC anschließen müsste. Geht das denn überhaupt??
Was mich ebenso wundert ist, dass ich laut Beschreibung eine Surround-fähige Soundkarte besitze, jedoch habe ich nur 3 Anschlüsse an meinem PC (cinch-Anschlüsse blau-grün-rosa). Bisher hatte ich meine 2.1 Anlage in dem Grünen Anschluss stecken. Doch nun bräuchte ich ja irgendwie 6 Anschlüsse ?!?

Kann mir da jemand weiterhelfen??

Viele Grüße
Gapa
 
Es gibt mittlerweile auch für wenig Geld 5.1-PCI-Karten. Die haben in der Regel genügend Anschlüsse.
Dann müsstest du nur noch die Stecker dran friemeln.
Alternativ kannst du auch die Boxen zu 2er Paaren verdrahten (Front, Rear und Center/Woofer). Allerdings nimmt dann auch die Lautstärke ab.
 
Das wird so nicht klappen.

Du schreibst leider nicht, über welche Hardware *genau* du verfügst, aber so wie ich das verstehe fehlt da einfach ein Receiver zwischen Soundkarte und Lautsprechern, der dir das Ausgangssignal verstärkt. Damit, an die blanken Kabelenden einfach Klinkenstecker dranzufriemeln ist es nicht getan.

Die Stecker in deiner Soundkarte bedienen übrigens jeweils zwei Kanäle - eine Buchse wird für die Front sein, sprich links und rechts, und je nach Soundkarte vielleicht noch eine links und rechts für die Rückseite und eine für den Center und Subwoofer + einen Eingang für ein Mikro. Diese sind dann allerdings für aktive Lautsprecher gedacht - bei diesen ist in jedem Lautsprecher eine eigene Endstufe vorhanden, die die Funktion des oben genannten Verstärkers übernimmt. Aber mal ehrlich: Aktive Boxen sind in meinen Augen zumindest in den meisten Fällen nun wirklich nichts, womit man (klanglichen) Eindruck schinden könnte. Die elegantere Lösung ist auf jeden Fall ein externer Verstärker.

Ob ich alle Lautsprecher an den PC anschließen würde, würde ich mir an deiner Stelle auch überlegen. Musik (Für Filme hast du ja deine andere Anlage) hörst man üblicherweise nur mit Stereoton, und auch wenn es Formate gibt, die Stereo auf mehrere Boxen runterbrechen tust du dir klanglich gesehen nichts Gutes mit so einem Blödsinn.

Vielleicht gibt es in deiner Familie ja irgendwo noch einen alten Receiver. Die Lösung über den PC ist sowieso alles andere als perfekt, und auch die Geräte von vor 30 Jahren bieten schon eine gute Qualität, solange du nicht gerade ein ins unterste Preissegment greifst. Ansonsten gibt es ja auch noch ebay und Co ;-)
 
Zurück
Oben