Vyger
0
Hi Haboler,
ich baue ein Klasse-C Netzwerk auf, das in 5 Subnetze unterteilt werden soll.
Mit 3 Bits komme ich ja zu hübschen 8 Subnetzen, jedoch mit nur 30 Adressen pro Subnetz.
Subnetz 1 11111111.11111111.11111111.00000000
Subnetz 2 11111111.11111111.11111111.00100000
Subnetz 3 11111111.11111111.11111111.01000000
Subnetz 4 11111111.11111111.11111111.01100000
Subnetz 5 11111111.11111111.11111111.10000000
Subnetz 6 11111111.11111111.11111111.10100000
Subnetz 7 11111111.11111111.11111111.11000000
Subnetz 8 11111111.11111111.11111111.11100000
Ich habe in einem der Subnetze aber 60 PCs, gibt es hier eine Möglichkeit zwei dieser Subnetze zusammen zu fassen?
Ich meine damit nicht verbinden über ein Gateway - das ist meine Alternative
ich baue ein Klasse-C Netzwerk auf, das in 5 Subnetze unterteilt werden soll.
Mit 3 Bits komme ich ja zu hübschen 8 Subnetzen, jedoch mit nur 30 Adressen pro Subnetz.
Subnetz 1 11111111.11111111.11111111.00000000
Subnetz 2 11111111.11111111.11111111.00100000
Subnetz 3 11111111.11111111.11111111.01000000
Subnetz 4 11111111.11111111.11111111.01100000
Subnetz 5 11111111.11111111.11111111.10000000
Subnetz 6 11111111.11111111.11111111.10100000
Subnetz 7 11111111.11111111.11111111.11000000
Subnetz 8 11111111.11111111.11111111.11100000
Ich habe in einem der Subnetze aber 60 PCs, gibt es hier eine Möglichkeit zwei dieser Subnetze zusammen zu fassen?
Ich meine damit nicht verbinden über ein Gateway - das ist meine Alternative

Zuletzt bearbeitet: