5 Subnetze aber 60 PCs

Hi Haboler,


ich baue ein Klasse-C Netzwerk auf, das in 5 Subnetze unterteilt werden soll.



Mit 3 Bits komme ich ja zu hübschen 8 Subnetzen, jedoch mit nur 30 Adressen pro Subnetz.



Subnetz 1 11111111.11111111.11111111.00000000
Subnetz 2 11111111.11111111.11111111.00100000
Subnetz 3 11111111.11111111.11111111.01000000
Subnetz 4 11111111.11111111.11111111.01100000
Subnetz 5 11111111.11111111.11111111.10000000
Subnetz 6 11111111.11111111.11111111.10100000
Subnetz 7 11111111.11111111.11111111.11000000
Subnetz 8 11111111.11111111.11111111.11100000


Ich habe in einem der Subnetze aber 60 PCs, gibt es hier eine Möglichkeit zwei dieser Subnetze zusammen zu fassen?
Ich meine damit nicht verbinden über ein Gateway - das ist meine Alternative :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Class B Netz hast ist deine Maske 16 bit lang und nicht 24 wie du hier gepostet hast.

Zwei Subnetze gleicher Größe zusammenfassen kannst du. Wenn du beispielsweise das Netz 192.168.1.0/24 nimmst kannst du es in 4 Subnetze unterteilen mit einer 26 bit Maske wenn ich jetzt richtig liege. Die ersten beiden Subnetze (192.168.1.0-64 und 192.168.1.65-128) kannst du natürlich zusammenfassen als 192.168.1.0/25.

Ich hoffe ich hab das jetzt so spontan im Kopf richtig hinbekommen ^^ Ansonsten zählt das Prinzip und nicht das Zahlenbeispiel ;)

cu
serow
 
Mag sein, ich hab ja auch etwas Zeit gebraucht um den Beitrag zu schreiben. Als ichs gelesen habe stand da Class B.

Ist die Frage beantwortet?

cu
serow
 
Mir geht es um diesen konkreten Fall, sonst hätte ich das wohl weg gelassen.
Wir können ja auch mal deine IP-Adressbereiche dazu verwenden.

Subnetz 1 11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.0-31
Subnetz 2 11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.32-63
Subnetz 3 11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.64-95
Subnetz 4 11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.96-127
Subnetz 5 11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.128-159
Subnetz 6 11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.160-191
Subnetz 7 11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.192-223
Subnetz 8 11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.224-255

Wie fasse ich hier jetzt die Subnetze 1 und 2 zusammen?

Doch nicht etwa so?
Subnetz 1+2 11111111.11111111.11111111.11000000 192.168.1.0-63
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch nicht etwa so?
Subnetz 1+2 11111111.11111111.11111111.11000000 192.168.1.0-63

Doch genau so! Eine /26 Maske lässt dir 6 Host Bits und 2^6 ist 64.

Netzwerk: 192.168.1.0
Maske: 255.255.255.192 oder /26
Broadcast: 192.168.1.64

dh von 192.168.1.1-192.168.1.63 kannst du Hosts adressieren.

cu
serow
 
Btw die Broadcast Adresse wäre die .63
Nur damit ich das richtig verstehe:

Code:
Subnetz 1+2 11111111.11111111.11111111.11000000 192.168.1.0-63
Diese Host erhalten dann also die 255.255.255.192 als Subnetzmaske

Code:
  Subnetz 3-8         11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.224-255
64-95, 96-127, 128-159, 160-191, 192-223
Diese Host erhalten allesamt die 255.255.255.224 und eben eine der IP-Adressen aus dem jeweiligen Bereich?
 
Btw die Broadcast Adresse wäre die .63
Ja richtig - mein Fehler.

Nur damit ich das richtig verstehe:

Code:
Subnetz 1+2 11111111.11111111.11111111.11000000 192.168.1.0-63
Diese Host erhalten dann also die 255.255.255.192 als Subnetzmaske

Code:
  Subnetz 3-8         11111111.11111111.11111111.11100000 192.168.1.224-255
64-95, 96-127, 128-159, 160-191, 192-223
Diese Host erhalten allesamt die 255.255.255.224 und eben eine der IP-Adressen aus dem jeweiligen Bereich?

Genau.

cu
serow
 
Zurück
Oben