80 GB Maxtor Platte..crash

Hallo

Meine 80 GB MaxtorPlatte ist vor kurzen gecrasht. Soll heissen man kann auf die größere Partition (~75 GB) nicht mehr zugreiffen (E/A - Hardware Fehler).
Die kleine Partition (5 GB) auf der das System drauf war ist formatiert und darauf lässt sich auch zu greifen. Allerdings lässt sich kein System mehr darauf installieren. Entweder es stürtzt beim Formatieren ab oder beim kopieren.
Nagut.
Wie komme ich an die DAten in der 75 GB Partition ran?
Ich hab mir von Maxtor das Diagnose Tool Powermax runtergeladen und das sagte dann den Fehlercode "D40S57". Auf der Maxtor Seite steht das die 6-stelligen Fehlercodes nur für Garantiezwecke benutzt werden können. Die Platte hat keine Garantie mehr....

Gibt es irgendwelche Tools die alle verfügbaren noch nicht zerstörten Daten lesen können?

Maxtor hat leider nichts entsprechendes anzubieten....



Und wo wir schon dabei sind:
Ich hab mir da die 80iger ja kaputt ist, gleich ne neue Platte gekauft.
einer 160 GB von Samsung.
Als ich darauf aber Win2000 installieren wollte hat das Setup nur 132 unzugeordneten Speicher gefunden.
Im Bios steht bei Kaperzität der Platte: 160 GB.
Nun gut ich hab Win2k trotzdem mal auf ne 2,5 GB Partition installt.
Leider sind sämtliche Treiber auf der kaputten 80 GB Platte.
*heul*
Jedenfalls hab ich mir dann bei einem anderen PC Partition Magic 7.0 DEMO runtergeladen, doch dort wird auch nur insgesammt 132 GB angezeigt.
Und das wo das ne 160 GB Platte sein soll.
ja ich wei0 das das immer so bis zu 10 GB weniger sein können...aber 30 GB zu wenig? Das erscheint mir doch ein wenig zuviel.

--Ano
 
Hallo

Also zu deinem ersten Probl.
Da würde ich mal versuchen die Maxtor als zweite (slave) HD anzuschließen und gucken ob du darauf kommst.
Ansonsten ist eine Datenwiederherstellung serhr teuer.

Zum zweiten Prblem:
Das hatte ich auch mal.

Ich vom GUI im Betriebssystem nicht an die fehlenden GB ran.
Also bin ich hingegangen und habe vor der Installation die Festplatte einmal komplettauf NTFS formatiert. (Nur 1 Partition)
Danach hatte ich keine Probl. mehr.

Oder versuch auch diese mal als slave in einem anderen PC einzubauen und dann kompl. auf NTFS zu formatieren.

Wenn das alles nichts funzt dann kann es sein das dein Mainboard keine 160 GB HDs schafft. Hier könnte ein BIOS Update helfen. Oder was es sonst noch so an Updates gibt.
 
Die 132 GB-Grenze kann vom BIOS (bei dir nicht, wenn der die Größe richtig erkennt), vom OS (alte Windows-Versionen haben da Probleme) oder vom Dateisystem kommen.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaub mit FAT32 geht nichts so großes..
NTFS müsste klappen, oder mehrere kleine FAT32-Partitionen.


Wegen der "defekten" Platte: zieh dir mal z.B. Ranish Partition Manager von www.ranish.com und lass den mit "v" die Daten verifizieren. Wenn der nen Fehler anzeigt, kannst die Platte meistens abschreiben.

Ne Möglichkeit wäre auch, mit Knoppix von www.knopper.net zu booten. Dann siehst du, ob Linux vllt noch auf Teile der Daten zugreifen kann (klappt auch manchmal).

Wenn allerdings die Controllerplatine der Festplatte defekt ist, hast du keine Chance mehr. Ausser die Platine zu tauschen (von einer identischen Platte gleichen Herstellers)
 
Ich zitiere das Super-Mächtige Tool XQ-Setup in seiner neuesten Version:


IMPORTANT! - Requires Windows XP Service Pack 1 - IMPORTANT!

If your hard disk is bigger than 137 gigabytes, Windows XP will be unable to take full advantage of it due to its 32-bit LBA support. This tweak allows you to use 48-bit LBA support - place a tick in the box to enable this.

WARNING: Your system MUST meet these requirements:

? You have a 48-bit LBA compatible BIOS

? You have a hard disk with a capacity greater than 137 gigabytes

? You have Windows XP Service Pack 1 installed

Enabling this on systems that do not meet these requirements MAY RESULT IN DATA LOSS! You have been warned!!!

For more information, see article Q303013 in the Microsoft Knowledge Base.


Du hast die Platte an einem Normalen IDE-Controller dran nehm ich mal an. Ich habe meine (160er S-ATA) per zugelegtem Treiber "beinstalliert" (scheenet Wort -fg-) und es klappt super.
Also solltest Du vielleicht mal den obigen Rat beherzigen.

Hier noch mal die Links:

XQ-Setup Pro
Article Q303013 Microsoft Knowledge Base

________________________________________________________________________

Zum Datenverlust habe ich (aufgrund jüngster eigener Probs) folgende Tipps:
  • Recover All Professional
  • Easy Recovery 5 prof
  • Recover My Files < bei mir am wirkungsvollsten
 
also das mit dem code hat ich am wochenende auch die ersten dreis tellen müssten mit den erstendrei stellen der sn übereinstimmen dann kommt der fehler code S57 diesen hatte ich auch

ich konnte meine daten auslesen indem icheinfach von einem suse linux system 8.2 darauf zugegriffen habe und alles rüberkopiert hab nun was noch ne möglichkeit wäre als slave und von der neuen 160 gb platte zu booten powerquest partitionmagic 8.0 drauf und die platte wählen rechtsklich und browse dann müsstest du auch die platte auslesen können und alles kopieren können dannach mit dem powermax tool laut support mittarbeiter von maxtor lowleveln und das ganze funzt wieder

good luck

ps ich hatte ne 120 GB 6Y120PO fals es dich interessiert
 
Soo..der jetztige Stand der Dinge.
Ich habe mir Partition Magic 8 zugelegt.
Es lässt sich nicht starten wenn die kaputte Platte eingebaut ist:

Fehler 100
Partitions Tabelle ist Fehlerhaft

Nun gut..als nächstes hab ich mir "Recover my Files" zugelegt.
Aber das Teil findet leider keine Daten, oder ich gehe falsch damit um (?)

Das mit dem Low-Leveln werd ich wohl machen...aber ich möchte zuerst JEDES rogramm ausprobieren mit dem das gehen könnte.
Ne Knoppix CD müsste ich noch irgendwo rumliegen haben.muss ich mal schaun...

Ich habe inzwischen auch ein Biosupdate gemacht.

Was die 160 GB Platte angeht:

Seit neustem klackt sie etwas komisch wenn man den PC anschaltet und die IDE Geräte Erkennung im Bios dauert 10 mal so lang wie normal.
Ich habe versucht Win(2000) neu zu installn, aber er kann keine Intsallierte Festplatte finden....
Das ist auch so wenn ich das bei einem anderem PC mache...


Ich werde die Platte zurück geben und mir eine andere in einem anderen Laden kaufen.


@Crypt, cpt.jonti : Im übrigen ist es egal ob man eine Platte als Master oder Slave drinhat, solang man von der richtigen Bootet, was man wiederum im Bios oder mit der richtigen Taste beim Start einstellen kann....

Ich vom GUI im Betriebssystem nicht an die fehlenden GB ran.
Also bin ich hingegangen und habe vor der Installation die Festplatte einmal komplettauf NTFS formatiert. (Nur 1 Partition)
Danach hatte ich keine Probl. mehr.

Er zeigt ja nur 132 GB unzugeordneten Speicher an, das heisst das ist nochnichtmal ne Partition...da kann ich auch nix größer kriegen wenn ich alle 132 GB als NTFS oder sonstwas formatiere (oder?)...


hm...Welches der genannten Tools ist den auf Festplatten Crash spezialsiert?



--Ano




Das Tool XQ-Setup, läuft das auch auf Win2k Service Pack 3 ?
 
du kannst auch norton utilities ausprobieren oder einfach die partitionstabelle neu schreiben lassen falls ich mich nicht täusche steht die ja im mbr und damit kannste ja mit einer startdisk starten und fdisk /mbr eingeben
 
XQ-Setup läuft auf jedem System..allerdings ist die 48-Bit-Adressierung hier nur mit WinXP-SP1 möglich.

Zum Problem der Partitionstabelle probiere mal das was ich hier beschriebn habe, die Befehle sind bei W2K und XP die selben.
 
Soo.Es gibt Neuigkeiten also die 160GB (132 GB!) Platte scheint kaputt zu sein. Sie wird von keinem System mehr erkannt und klackt ständig seltsam (Wie der Blinker eines Autos).

Die 80 GB Platte hab ich jetzt mit dem "Ranish Partition Manager " angeschaut und überprüft.

Ergebnis: "First 9 bad Sectors"

Scheint also nicht allzu schlimm zu sein...

Ich werde Versuchen den MBR neu zu schreiben...

Die 160 GB Platte werde ich zurück geben... Drecksladen :(


--Ano
 
Ranish hört irgendwann auf die Sektoren zu zählen bzw. gibt nur die ersten X defekten Sektoren an.

Es ist durchaus möglich, dass mehr Sektoren defekt sind ;-)

--> am Besten mal mit Knoppix booten (Linux von CD) und schauen, ob da noch irgendwas lesbar ist. --> www.knopper.net



Die 160er Platte ist wohl ein Garantiefall.
 
So..also der MBR ist wieder hergestellt..
Und da ich da schomal im DOs Modus war (WIN98 Boot Disk) hab ich auch gleich mal geschaut was auf c: drauf ist. Und siehe da... MEINE DATEN!
Ich bin in ein paar Verzeichnisse reingegangen und lass momentan Scandisk drüberlaufen...die Normale prüfung !Keine Fehler! ergeben. Jetzt läuft gerade die intensive Prüfung...aber das dauert...

Sobald ich mir ne neue 160 GB (oder hol ich mir jetzt gleich ne 200 GB von Maxor? hm..) Platte geholt hab werd ich per xcopy alles rüber kopieren..oder falls ich Knoppix finde eben per dd ...

Danke für eure Hilfe!
Ich komm wieder wenn die nächste Platte zu klein ist und keines der genannten Programme funktioniert ;)


--Ano
 
Zurück
Oben