Abiturarbeit

Hallo,
in den nächsten 2 Monaten muss ich mich definitiv für ein Abiturarbeitsthema entscheiden. Kurz einige Punkte die ich in die Arbeit miteinbeziehen will:

-linux
-scripting / programmierung in perl, c++, php und shell-scripting
-netzwerktechnik

Was ich mir überlegt habe, ich schon relativ gute Kentnisse habe und lust dazu hätte wäre etwas über Unix Server an konkreten Beispielen zu schreiben. D.h das aufsetzen eines Unix Servers mit http-, file, print- usw. server. Quasi eine Schritt für Schritt Anleitung wie man einen Unix Server in ein Intranet einbindet. Zielgruppe wären Familiennetze, also Wlans und Lans wie man sie in immer mehr Haushälten findet.

Damit das ganze gut läuft sind einige (viele?) Skripte nötig. Am Beispiel einer Webseite (die schon existiert, in php mit mysql datenbank) möchte ich die Kommunikation zwischen Webseite, Server und Internet darstellen.

Was denkt ihr dazu? Habt ihr andere, bessere Ideen die die oben genannten Punkte miteineinbeziehen?

Etwas mit Film/Filmschnitt würde mich sonst auch noch interessieren, also wenn ihr gute Filmdoku-Themen habt nur her damit :) Hab gute FinalCut Pro Kenntnisse.
 
Es gibt doch Tonnenweise Tutorials im Netz, die solche Installationen detailliert beschreiben. Copy & Paste..etwas umschreiben- fertig.

Als Thema zB:
Mach ein Use-case fuer ne Linux maschine, die in nem Intranet als File/Print/DHCP/DNS/PDC arbeitet. Das ist _sehr_ Sinnvoll und ist gut Dokumentiert.
 
Original von Gulliver
Es gibt doch Tonnenweise Tutorials im Netz, die solche Installationen detailliert beschreiben. Copy & Paste..etwas umschreiben- fertig.

Genau das ist das was mich an meiner Idee stört, ich will etwas machen aus dem man einen Nutzen hat und nicht etwas, das es schon 1000 mal gibt.

Als Thema zB:
Mach ein Use-case fuer ne Linux maschine, die in nem Intranet als File/Print/DHCP/DNS/PDC arbeitet. Das ist _sehr_ Sinnvoll und ist gut Dokumentiert.
Tönt interessant allerdings kann ich nach einer zeitbedingt relativ kurzen Google Recherche und dem Durchlesen des Wiki-Artikels "Use Case" immernoch relativ wenig mit diesem Begriff anfangen. Ich bitte Dich, mir einige erklärende und das Thema behandelnde Pages zu verlinken, danke für den Tipp.

@weau
Was musstest du denn machen?

@all
Bin für weitere Tipps immernoch offen :)
 
Also konkreter

Wenn du Thema Linux waehlst koenntest du es sehr interessant gestalten indem du Linux mal grossflaechiger Beschreibst:

- phaenomen Linux
-Entwicklungsmodell, wer, wie, hierachien etc..OSS/GPL etc
-einwirkungen von Linux auf OSS allgemein
-einwirkungen von Linux auf wirtschaft und softwarehaeuser

Das Thema habe ich bisher nur von Linux oder MS fanatikern zu hoeren bekommen und war jedesmal nicht befriedigend.
Waere interessant und vor allem kannst du da auch viel eigene Erkenntnisse einflieszen lassen wenn du gut recherchierst.


Use Cases

Hiermit meine ich ganz konkrete Einsatzmoeglichkeiten von einem Linux Server.
D.h. nicht "blabla linux kann dies und das.." sondern genaue Rahmenbediengungen und dazu eine Linuxbasierste und evtl. MS basierte Loesung aufzeigen.
Als Abiturarbeit wuerde ich aber eher ersteres Thema waehlen weil solche Use Cases
auch sehr technisch werden koennen. Und dein Wissen ueber Linux installationen sollte nichts mit dem bestehen eines Abiturs zu tun haben (Imho).
Bei ersteren kannst du zeigen dasz du recherchieren kannst und eigene schluesse ziehen kannst.

Im uebrigen waere ein guter Text sicher auch fuer einige Leute, vielleicht sogar fuers WiKi hier interessant.
 
@Gulliver
Tönt zwar interessant doch habe ich nicht lust nur zu recherchieren und zu texten, das mach ich sonst schon genug. Ich würde gerne selber etwas entwerfen und nicht etwas das es schon gibt kommentieren.
Meine momentane Idee:
Kurz:
Einrichtung Linux Server mit php/sql/apache
lang:
programmierung eines (so nenn ich das mal) workgroup/family management systems.
Das stell ich mir so vor:
Ne Gruppe, zB ne Familie, mit nem Intranet in dem der Server steht. Nund hat jeder Member (Familienmitglied) gewisse Rechte auf dem System, das man über den Browser aufruft und konfiguriert, Sachen vorzunehmen, zB Kalendereinträge (-> wer kann sie alles sehen?), Notizen (->wer kann...), n fam.tel-buch, uswusf.
Vielleicht interessanter wäre das für eine Arbeitsgruppe zu machen also als Projektbegleitung. Wer hat wann was gemacht, was muss wer noch machen, Kalender, Messaging und so weiter...
Und ev. noch n Budgetmodul, also so finanzielles Zeugs...
Also so quasi das, was man heute mit Papier und Telefonanrufen und SMS macht auf nem Server auf den alle berechigten Zugriff haben...
Dann ev. noch VPN-Zugriff und natürlich die ganze Absicherung des Systems... und eine gute Kommentierung zum ganzen Zeugs...


Oder findet ihr das scheisse? :D
 
Zurück
Oben