Hallo Habo! Ich wohne in einer WG und heute Mittag, als ich von der UNI heim gekommen bin, habe ich eine tolle Abmahnung öffnen dürfen.
450 Euro werden für ein Lied verlangt.
Der Brief ist nicht an mich gerichtet und ich bin auch nicht bei der Telekom gemeldet bzw. der Ansprechpartner.
Der aktuelle Ansprechpartner wohnt nicht mehr in der Wohngemeinschaft. Er ist irgendwann über Nacht abgehauen und seitdem überweist halt ein anderer das Geld zur Telekom. Insg. sind wir 3 Leute hier.
Jetzt ist die Frage, wer haftet dafür?
Soll ich der Kanzlei einfach einen Brief zurückschreiben ala 'Der Junge wohnt nicht mehr hier' Damit würde ich Zeit gewinnen aber auch zusätzliche Kosten?
Wäre um ein paar hilfreiche Tipps dankbar, auch wenn wir keine Juristen sind ;-)
450 Euro werden für ein Lied verlangt.
Der Brief ist nicht an mich gerichtet und ich bin auch nicht bei der Telekom gemeldet bzw. der Ansprechpartner.
Der aktuelle Ansprechpartner wohnt nicht mehr in der Wohngemeinschaft. Er ist irgendwann über Nacht abgehauen und seitdem überweist halt ein anderer das Geld zur Telekom. Insg. sind wir 3 Leute hier.
Jetzt ist die Frage, wer haftet dafür?
Soll ich der Kanzlei einfach einen Brief zurückschreiben ala 'Der Junge wohnt nicht mehr hier' Damit würde ich Zeit gewinnen aber auch zusätzliche Kosten?
Wäre um ein paar hilfreiche Tipps dankbar, auch wenn wir keine Juristen sind ;-)