Hallo liebe Community, guten Morgen
wollte das noch mit euch teilen, sozusagen zum Wochenende... - einen aktuellen Bericht im Standard(.at) überschrieben mit: "Abmarsch: Microsoft wird ausgemustert: Bundesheer wechselt zu LibreOffice"
Ein weiterer Wechsel - in Richtung Open Source - beim Österreichischen Bundesheer.
by the way: Das Thema wurde hier im Forum ja auch bereits diskutiert - am Fall Schleswig Holstein und der Migration zu Libre Office...
aktuelle Quellen...
vgl. Der Standard.at :: Microsoft wird ausgemustert: Bundesheer wechselt zu Libreoffice
www.derstandard.at
...mit mittlerweile 525 Kommentaren:
und auch Reddit:
Also, das Thema - das zieht ja langsam Kreise:
passend hierzu der sehr interessante Wikipedia-Artikel: Open-Source-Software in Öffentlichen_Einrichtungen
de.wikipedia.org
und - es lohnt sich sicher auch, gelegentlich zu sehen..
a. wie es Schleswig Holstein denn im Moment geht - und darüber hinaus -
b. wo in Deutschland sich noch weitere "Großprojekte" wie oben beschrieben befinden..
Schönen Einstieg ins Wochenende,

wollte das noch mit euch teilen, sozusagen zum Wochenende... - einen aktuellen Bericht im Standard(.at) überschrieben mit: "Abmarsch: Microsoft wird ausgemustert: Bundesheer wechselt zu LibreOffice"
Ein weiterer Wechsel - in Richtung Open Source - beim Österreichischen Bundesheer.
Beim österreichischen Bundesheer wird die altbewährte Bürosoftware von Microsoft Office ausgemustert :: An die Stelle von Word und Excel treten künftig Writer und Calc der Open-Source-Software Libreoffice. Grund dafür ist laut dem Bundesheer nicht die Kostenersparnis gegenüber Office-Lizenzen, sondern die seit geraumer Zeit zum Modewort etablierte digitale Souveränität.
by the way: Das Thema wurde hier im Forum ja auch bereits diskutiert - am Fall Schleswig Holstein und der Migration zu Libre Office...
aktuelle Quellen...
vgl. Der Standard.at :: Microsoft wird ausgemustert: Bundesheer wechselt zu Libreoffice

Microsoft wird ausgemustert: Bundesheer wechselt zu Libreoffice
Bei der Verwendung der Open-Source-Software gehe es nicht ums Sparen, sondern um "digitale Souveränität"
...mit mittlerweile 525 Kommentaren:
und auch Reddit:
Also, das Thema - das zieht ja langsam Kreise:
passend hierzu der sehr interessante Wikipedia-Artikel: Open-Source-Software in Öffentlichen_Einrichtungen
Open-Source-Software in öffentlichen Einrichtungen – Wikipedia
und - es lohnt sich sicher auch, gelegentlich zu sehen..
a. wie es Schleswig Holstein denn im Moment geht - und darüber hinaus -
b. wo in Deutschland sich noch weitere "Großprojekte" wie oben beschrieben befinden..
Schönen Einstieg ins Wochenende,
