Access für Netzwerke ?!?!

  • Themenstarter Themenstarter AKIRA
  • Beginndatum Beginndatum
A

AKIRA

Guest
Sagt mal was ist eure Erfahrung mit Access Datenbanken auf die mehr als 20 User zugreifen.
Meine ist weniger gut.
Wir haben eine stetig wachsende Datenbank in der unsere komplette Datenerfassung und Pflege stattfindet.
Mir ist aufgefallen, je mehr Leute darauf zugreifen umso langsamer wird sie, die Fehler häufen sich ebenso (User können sich nicht anmelden, Fehler in der Access.exe die sich mit Bluescreens verabschiedet ect...)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? kann das an Access liegen? sollte nicht eine Leistungsfähigere Datenbank bei über 20 Usern im Netzwerk verwendet werden?

kokoro wo komete ;)
 
Hi Akira,

meines Erachtens wurde Access als Datenbank für den Desktop entworfen. Es läuft zwar auch im Netz. Wenn ich mich aber richtig erinnere, bekommt man mit zunehmender Datenbankgröße und zunehmender Benutzeranzahl Probleme. Insbesondere steigt zumindestens in der Version Access 97 die Netzlast bei Abfragen gewaltig.

Bei stetig wachsendem Datenvolumen solltet Ihr überlegen, ein wenig Geld in eine netzwerkfähige SQL-Datenbank zu investieren. Hier fallen mir Oracle, Informix, aber auch der MS SQL-Server ein. Soweit ich weiss, hatte auch Inprise mal ein entsprechendes Produkt. Allerdings haben diese Produkte alle gemeinsam, dass sie sehr viele Möglichkeiten bieten und auch entsprechend komplex sind. Man sollte also auf jeden Fall Zeit für die Schulung und Weiterbildung einrechnen.

Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.

Gruss
Thobie
 
Hmm Danke, das is genau das was ich auch noch von früher im Hinterkopf hatte.
Oracle kenn ich noch aus meiner Prktikazeit bei Oracle in München.
Werd mal schauen ob ich die Leute davon überzeugen kann

thx
 
Zurück
Oben