ADO: AddNew und eine leere Datenbank

Hallo Leute!
Ich habe ein Problem, an dem ich mittlerweile fast verzweifele:

Ich bin dabei eine Datenbankanwendung zu programmieren (Anfänger!).
Verwendet wird VC++ 6.0 und eine Access-Datenbank.

Kann Datensätze bearbeiten, hinzufügen und löschen, solange Datensätze in der Datenbank vorhanden sind.

AddNew funzt aber nicht bei einer leeren Datenbank und ich habe keine Idee warum??? ?(

Kann jemand helfen?
d.
 
Ja.

Ich habe allerdings jetzt am Wochende festgestellt: wenn ich bei den Textfeldern die Werte manuell eintrage, scheint in den Feldern die leer bleiben ein anderer "Leer"-Wert zu stehen, als wenn ich über das Programm "" eintrage. Dies hat zur Folge, dass ich nur die Spalten im Programm bearbeiten kann, in denen ich vorher Werte eingetragen habe. Ich habe das Problem jetzt so umgangen, dass ich in der Tabelle immer mind. 1 Datensatz habe, in dem die Felder mit " " belegt sind.
 
Zurück
Oben