Aldi PC Arbeitsspeicher

Aldi PC MD 8000

Mein Rechner hat nur einen Arbeitsspeicher von 256MB. Ich will ihn nun Aufrüsten. Jetzt kann ich ja entweder eine zusätzliche 256'er Karte holen, oder direkt einen 512 MB großen Speicher. Dies wollt ich auch tun und ging zu einem PC Laden.

Nachdem der Berater mich über einseitige und beidseitige Speicher aufgeklärt hatte und mich nach irgendwas gefragt hatte ob es mit 100 oder 130 sei (worauf ich wohl ein zu sehr verwirrtes Gesicht gemacht haben muss) empfahl er mir ich solle zu meinem 256 MB Speicher keinen 512 MB Speicher holen, da die Taktfrequenz des größeren langsamer sei als die des kleineren. (Wenn ich wenigstens wüßte worum es dabei geht ????)
Denn wenn ich zum 256 MB Speicher einen 512'er hole, paßt sich der kleinere dem größeren an, und der Takt wird langsamer.
Kann mir einer erklären was er da meinte und mir eine Empfehlung geben?
 
Moin!
Meines Wissens nach gibt es RAMs in allen Größen mit den gleichen Taktfrequenzen. Hol' dir also 'nen 512er-Stein, der die schnellste Taktrate deines RAM-Typs [falls es schon DDR ist, nimmst du 266er (@schlaumeier: ich weiß, daß es schon 333er gibt, der soll aber noch nicht allzu stabil laufen)] hat und du bist auf der sicheren Seite.
 
Ist die Taktrate daß gleiche wie dei MHz Zahl?
Ich hab im Moment 256 MB DDR 333 MHz.
Das heißt wenn ich einen 512'er mit kleinerem MHz hole, läuft die Taktrate des schnellleren 256 mit der des langsameren 512, richtig?
Aber wenn ich eine 512 mit genausoviel Taktrate (=gleichviel MHz) finde ist alles in Butter, oder gibt es sonst noch welche Komplikationen wenn zwei unterschiedlich große (aber mit gleicher MHz) Arbeitsspeicher zusammenlaufen?
Und kann mir jemand sagen was ein nForce2 Chipsatz ist, und was er mit dem Arbeitsspeicher zu tun hat?
 
[physikalische Anmerkung]

Weil Du grad gefragt hast, ob MHz=Taktfrequenz ist:

Allgemein wird eine Frequenz in Hertz (Hz) angegeben (so wie eine Länge in Meter oder eine Zeit in Sekunden).
MHz bedeutet Mega-Hertz*. Das Mega bedeutet 1.000.000 x Hertz. So wie Kilogramm 1000 x Gramm bedeutet.

Also ist MHz nicht gleich der Taktfrequenz sondern Du kannst sagen: Die Taktfrequenz beträgt 333 MHz.

[/phyAnm]

* Gibt auch noch andere Präfixe ausser Mega:
Kilo = 1000x
Mega = 1000000x
Giga = 1000000000
Tera = 1000000000000
usw.
 
Irrtum Leute ein DDRRAM mit 333´er Chipsatz läuft mit einer Taktung von 166 MHz. Es werden lediglich sowohl die aufsteigende als auch die absteigende Flanke des Signals genutzt...
 
Aber wenn ich eine 512 mit genausoviel Taktrate (=gleichviel MHz) finde ist alles in Butter
OK, MHz und Taktrate sind nicht das gleiche,
aber wie weiß ich nun ob die Taktrate eines 512'er Speichers genausogroß ist wie die meines 256'ers.
 
Du gehst in den Laden deiner Wahl und verlangst 512 MB "PC 2700" Speicher. Fertig!

Achso Hz sind ganz einfach die Einheit in der die Taktrate angegeben wird...
 
Zurück
Oben