Hallo Leute;
also: ich versuche ein Programm zu schreiben, in dem folgendes Problem behandelt wird:
Wir haben Projekttage, und es gibt x Projekte; in jedes Projekt assen aber nur bestimmte anzahlen von Teilnehmern. Jeder Teilnehmer füllt daher einen Zettel aus, mit den drei Lieblingsprojekten.
Wie kann ich jetzt errechnen, was die bestmögliche Aufteilung der Teilnehmer auf die Projekte ist?
Ich dachte bis jetzt daran, dem 1. Wunsch einen Punkt, dem 2. zwei und dem 3. drei Punkte zuzuweisen, und andere Fälle zu verbieten und dann dem Programm zu sagen, es solle mir bitte die beste Kombination sagen (niedrigstmögliche Summe also) - allerding geht das nur, wenn er alle Möglcihkeiten durchgeht - das dauert zu lange.
Daher wollte ich wissen, wie ihr das machen würdet...
(Unser Informatiklehrer meinte, dass ginge mit Matrizen - aber da habe ich keine Möglichkeit gefunden)
Eure Mana
also: ich versuche ein Programm zu schreiben, in dem folgendes Problem behandelt wird:
Wir haben Projekttage, und es gibt x Projekte; in jedes Projekt assen aber nur bestimmte anzahlen von Teilnehmern. Jeder Teilnehmer füllt daher einen Zettel aus, mit den drei Lieblingsprojekten.
Wie kann ich jetzt errechnen, was die bestmögliche Aufteilung der Teilnehmer auf die Projekte ist?
Ich dachte bis jetzt daran, dem 1. Wunsch einen Punkt, dem 2. zwei und dem 3. drei Punkte zuzuweisen, und andere Fälle zu verbieten und dann dem Programm zu sagen, es solle mir bitte die beste Kombination sagen (niedrigstmögliche Summe also) - allerding geht das nur, wenn er alle Möglcihkeiten durchgeht - das dauert zu lange.
Daher wollte ich wissen, wie ihr das machen würdet...
(Unser Informatiklehrer meinte, dass ginge mit Matrizen - aber da habe ich keine Möglichkeit gefunden)
Eure Mana