AMD oder INTEL?

will mir nen notebook anschaffen.

nun frage ich mich was besser ist einen mit nem amd oder intel prozessor??!!!

welcher ist denn am stabilsen? vor allem was temperatur angeht. und welcher verbraucht nicht soooo viel strom???

in meinem desctop pc hab ich nen amd drin und funst bestens. aber beim notebook????????

wo liegt da eure meinung??????

danke im vorraus..............
 
hör mal auf deine 1/! taste zu malträtieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! scnr

im prinzip ist es völlig egal. ein mobile prozessor verbrauch auch im allg. ned so viel strom.
ich hab im laptop einen centrino und bin recht zufrieden damit. ein freund hat einen amd athlon 2.5k+ im laptop - er is auch zufireden (bis auf dass, das er einen riesen sprung im bildschirm hat :D, aber da kann die cpu nicht wirklich was dafür).

fazit: und um es nochmal zu sagen: wayne was du drinnen hast, wenn du einfach nur arbeiten/spielen willst. glaubenskriege kann man über alles führen.
 
Das ist weitestgehend dir selbst überlassen, jedoch empfehle ich aus Erfahrung Intel (Centrino Lösungen mit Core Duo am besten) da dort Wlan, CPU, ... alles aufeinander abgestimmt ist.

Die Frage stellt sich mir nur gerade ob du einen Glaubenskrieg möchtest (und was macht das überhaupt in Umfragen?)
So was ähnliches gabs schonmal (nur im Bezug Intel/AMD)
AMD oder INTEL ?
 
AMD vs.Intel

Würd ich mal heute zum 6.10.06 3.05Uhr sagen: Intel.
Hat eindeutig die bessere Performance in diesem kurzen Augenblick (man lese fleißig das THG-Hardareshee!(www.tomshardware.de)).
Bevor jetzt alle Zocker und AMD-Fan´s kommen, erst lesen dann posten.....
AMD ist in letzter Zeit gut in´s Hintertreffen geraten, da Intel das bessere Performance pro Watt Verhältnis hat und AMD kann erst nächstes Jahr auf 65nm umstellen... mit Glück bringt Intel dann schon ein Testexemplar mit 45nm, welches ja dann theoretisch wieder weniger Energie braucht, als vergleichbare AMD-Pendanten.

Außerdem gerät AMD zu sehr in einen Preiskampf welches Neuentwicklungen momentan sehr schwierig und kostspielig macht, grad jetztn wo die ATI-Übernahme auf den Schuldenberg drückt!

Da heißtes 1:0 für Intel!!!!

Fazit: nächstes Mainbord für Intel und nen Prozessor von Intel+GRAKA von ATI( nur um ein wenig Geld auch an AMD abzugeben, sollen ja beide leben... :))

Greets from above, Optimus Prime aka

Post Scriptum also known as P.S.: Habe grad hier son schlagmichtot Pentium4-Energiefresserarschprozessor. Davon bin ich grad sehr wenig überzeugt!!!!! Siehe beiliegende Stromrechnung, irgendwo hatte ich die doch noch mal hingelegt.... verdammt!!!
 
Eine Frage hätte ich noch. Ich muss dazu sagen, ich bin ein absoluter Laie und hoffe, einige Antworten von den Experten unter euch zu bekommen:

Benötige ein neues Notebook ausschließlich für MS Office- (Word u. Excel) sowie für Internet-Anwendungen. Spiele-, Bild- und Fotoarbeiten entfallen. Es sollte mind. die nächsten 4 Jahre halten. Gebrauch findet überwiegend zu Hause 1 1/2 bis 3 Std. pro Tag statt.

1. Welcher Prozessortyp mit welcher Geschwindigkeit ist für mich wie folgt geeignet:
A: Intel (z.B. Centrino ab 2 GhZ?)
B: AMD (z.B. Sempron ab 2 GhZ?)

2. Bildschirmgröße:
A: 14"
B: 15"

3. Arbeitsspeicher:
A: 256 MB
B: 512 MB

4. Festplatte:
A: 60 GB
B: 80 GB

5. Hersteller:
A: IBM
B: ASUS
C: ACER
D: ?

Wichtig ist mir vor allem die Angelegenheit mit dem Prozessor und dem TYP. Es gibt mitlerweile so viele Arten, wie z.B. Sempron, Athlon, Centrino, Celeron, etc.

Oder hängt es vielmehr davon ab, wie viel 'Glück' man beim Kauf hat und einen einwandfreien Prozessor im Notebook verbaut bekommen hat (Montagmorgenproduktion ;-)

Über Antworten bin ich sehr dankbar.
 
So pauschal kann man das gar nicht sagen. Es hängt bei solchen Dingen wie Displaygröße oder Festplatte auch immer von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Ich würde dir aber raten, nichts mit unter 512 Mb Speicher zu kaufen. Speicher kostet heute nicht mehr die Welt, und dabei ist es eine Investition, die sich wirklich lohnt, denn selbst bei einem Officesystem wirst du es merken, wenn die Kiste nicht genug Ram hat und anfängt, auf der Festplatte auszulagern.

Ich persönlich bin auch ein großer Anhänger vom AMD-Prozessoren, aber im Notebookbereich hat objektiv gesehen wohl Intel die Nase vorn. Ich denke, du wirst deshalb mit einem zur Not auch niedrig getakteten Pentium M sehr gut fahren. Die haben einerseits genug Power und ziehen andererseits kaum Strom und sind gleichzeitig leicht und leise zu kühlen.

Herstellermäßig musst du eben zusehen, wer deinen Ansprüchen am ehesten genügt. Acer ist mir persönlich eher unsympatisch, ich habe aber andererseits auch noch keine schlchten Erfahrungen damit gemacht. In Sachen Qualität lassen sich wohl vor allem HP und Lenovo empfehlen, aber auch Fujutsu-Siemens, Toshiba und oftmals auch Samsung. Du kannst dich ja mal in den Angeboten der verschiednen Hersteller nach einem konkreten Modell umsehen und dann nochmal im Netz recherchieren, was andere User dazu sagen, oder ggf. auch hier danach fragen, wenn du möchtest.
 
Zurück
Oben